Standheizung schaltet automatisch ab, hilft eine grössere Batterie ?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

ich fahre einen W220 S500 Bj. 12/03.
Meine tägliche Fahrstrecke beträgt ca. 2x10km. Die Standheizung schafft 10-12 Minuten danach schaltet sie sich automatisch ab. Wenn ich mal etwas mehr fahre, dann läuft auch die Standheizung die nächsten Tage etwas länger.

Kann ich bei meinem Freundlichen die "Sicherheitsabschaltung" tiefer setzen lassen, der Wagen springt immer sofort an.
Oder: Als ich den Wagen kaufte war er 1 Jahr abgemeldet, hat die Batterie einen "Knacks" bekommen.

Es ist eine 95 A Batterie drin, kann ich die evtl. gegen eine noch grössere 120 A tauschen lassen.

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Andyyy2000

17 Antworten

Der Anfrage schließe ich mich gern an.
Als Garagennutzer und Seltenfahrer hängt meine Batterie im Winter ständig an einem Ctek.
Nach Ctek -Ladecharakteristik wird der Ladestand hochgehalten, indem nach Vollladung regelmäßig geprüft wird ob diese unter ein bestimmtes Maß gefallen ist, dann wird wieder aufgeladen.
Aktuell ist aber eine konv. BATT. verbaut.
Sollte eine Reconderunde dazwischen geschaltet werden? Mit der eine Platten-Entsulfatierung erreicht werden soll.

Hmm, die Fragestellung ist 10 Jahre her.....

Sulfatierung entsteht idR nur bei Tiefentladung- das kommt ja nicht vor wenn der Ctec seine Arbeit verrichtet

Sorry für die sog. Leichenschändung. Hatte aber ne Tiefentladung vor aktuellem Ctek- Einsatz und war über Problematik und Fragestellung gestolpert und hatte dabei nicht auf das Datum geachtet.
Die Frage des Vorposters wurde leider damals nicht beantwortet.
Fürchte langsam einen Strommehrverbraucher an Board zu haben. Nach bisherigen Beobachtungen: eine 3 wöchige Urlaubsreise würde dieser Wagen (ohne Ctek) nicht mit fröhlichem Starten honorieren.
Andererseits: konkrete Stillstandszeiten vergleichbarer Modelle mit intaktem/ startbereitem Batteriezustand konnte ich nirgends finden ( lesen).
Wollte mit meiner Frage eher nur eruieren ob die Batt. tatsächlich nach 2 Jhren schon zu breit für unsere Modelle sein soll, wie MB Doc mal postulierte oder ob ein Recondevorgang da was " auffrischen" könnte. Denn das Ctek wurde bislang nicht regelmäßig eingesetzt- erst seit ein paar Wochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen