Standheizung ohne Funktion
Hallo,
seit einiger Zeit funktioniert meine Standheizung nicht mehr. Ich habe mich heute dann doch einmal näher mit dem Thema beschäftigt und habe Folgendes feststellen müssen.
- Klick auf Fernbedienung ohne Funktion
- Drücken des Schalters: gelbe LED geht nach ca. 1 Sekunde wieder aus, Lüftung springt nicht an.
- In der MFA fehlt das Menü "Standheizung" ganz.
Ich kann es leider nicht ganz festmachen, aber evtl. gibt es einen Zusammenhang mit einem Besuch bei einer freien Werkstand (DSG-Ölwechsel). Hier wird per Diagnosestecker die Öltemp. gemessen.
Ich frage mich (d.h. eigentlich Euch) gerade, ob hierbei vielleicht die Standheizung (versehentlich) aus der Steuerung auscodiert sein worden könnte.
Danke für Eure Einschätzung.
Gruß, T.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Es ist tatsächlich so,dass wenn die Sicherung der Standheizung
(20A im Sicherungskasten Motorraum vl) defekt ist ,
die MFA der Heizung nicht mehr abrufbar ist und der
Fehlerspeicher der SH unauslesbar wird als existiere
Sie gar nicht.
War bei meinem der Fall ,die Heizung wurde bewusst
stillgelegt durch ziehen der Sicherung um den
defekten Brenner zu vertuschen!
Im Sommer merkt's ja kaum einer und bis der
Winter kommt ist die Occ.-Garantie vorbei.
20 Antworten
Danke Memoto, damit wäre diese Frage also geklärt und der Test dazu hinfällig. 😉
Die Sache mit der Vertuschung ist allerdings eine Sauerei. 🙁
Grüße,
chris
Ja das ist es auf jeden Fall !
Aber ich konnte nichts gegen den Händler
unternehmen da er angeblich von nichts
wusste und alles abstritt .
Er behauptete das der Vorbesitzer das veranlasst
hat,den ich dann auch kontaktiert habe und dieser
war auch unwissend.
Wahrscheinlich steckten beide unter einer Decke !
Teures Lehrgeld ,doch beim nächsten Autokauf
werde ich jeden Schalter und alle angepriesenen
Funktionen ausprobieren.
Ich hoffe das dem Themenstarter wenigstens
mit dieser Info geholfen ist.
Grüße
Dany
Moin zusammen!
habe aktuell auch Probleme mit meiner SH. Das Fahrzeug ist Baujahr 2004.
Seit gestern wälze ich hier das Forum, komme aber noch nicht auf einen plausiblen Grund für folgendes Problem:
Die SH (bzw. die Anzeige dafür) leuchtet kurz auf, erlischt dann aber nach 2 Sek. wieder.
Mir ist zudem aufgefallen, dass das Fahrzeug "nicht richtig warm" wird.
Nach etwa 10 km Fahrt erhöht sich die Temperatur laut Anzeige zwar auf etwa 50 Grad, sinkt dann jedoch wieder sehr schnell auf null. Nach etwa 20 weiteren km das glkeiche Spiel. Erst bei einem Tempo von 120 km/h erhöht sich die Temperatur auf Soll.
Gibt es hier einen Zusammenhang?
Mit welchen Kosten habe ich bei einer Reperatur zu rechnen (Umwälzpumpe, Ausbrennen, Glühstift...)
Danke für Eure Antworten
LG
alex_touran
Einen Zusammenhang zwischen deinem SH-Problem und der Motortemperatur gibt es, weil die SH gleichzeitig als Zuheizer arbeitet. Da sie nicht startet fehlt diese Funktion und der Motor wird nicht warm.
Laß einmal den Fehlerspeicher auslesen, dann weißt du, warum sie nicht startet und kannst den Fehler gezielt beheben bzw. die Kosten in Erfahrung bringen. Falls nichts hinterlegt ist, kommst du um eine intensivere Fehlersuche nicht herum.
Grüße,
chris
Ähnliche Themen
Hallo,
auch ich bemerkte jetzt das bei den kalten Temperaturen meine SH bzw Zuheizer nicht funktioniert. Da ich das Auto im Oktober von einem großen Autohändelr bei Bremen gekauft habe war ich davon ausgenagen das ich Garantie habe. Doch leider Fehlanzeige die Garantie dekt den Zuheizer nicht mit ab.
Habe mich dann beim ADAC erkundigt und sie schrieben mir das es in den ersten 6 Monaten eine Sachmangelhaftung geben würde für Kunden. Doch auch das läst dieses Autohaus kalt. Sie Argumentieren damit, das bei dem Verkauf der Fehlerspeicher ausgelesen worden sei und dort nichts defekt angezeigt wurde.
Ist schon schade das ein so großes unternehmen wie das Authaus nähe Bremen sich damit rausredet!
In der VW Werkstatt wo ich den Touran hingebracht habe um nach dem Fehler suchen zu lassen, sagte man mir das die Brennkammer getauscht werden müßte und das wohl die Elektronik nicht einwandfrei funktionieren würde. Beides sind dinge die nicht im Fehlerspeicher hinterlegt waren.
Da ich keine Rechtschutzversicherung habe werde ich wohl auf den Kosten sitzen bleiben 🙁
Es ist ein Touran BJ 05/08 mit 130tKM. Aufgrund der Laufleistung ist es ja nun mal auch ein Fz das mehr im Langstrecken bereich gefahren worden ist, also der Zuheizer nicht immer nur kurz an war.
Vieleicht ist lesen hier ja auch Anwälte mit und können mir noch einen Rat geben.
Olli
Hallo Olli,
bin zwar kein Anwalt und kann die somit in deiner Angelegenheit mit dem Autohaus nicht helfen, halte die Aussage dieser Leute aber für sehr "wage" Man muß natürlich einen Fehler auch als solchen erkennen wollen, und nicht einfach bei der Meldung "Zuheizer verriegelt" den Zuheizer entriegen und gut is. Meist passiert das ja nicht ohne Grund.
Lass dir doch vom jetzigen Autohaus ein "Gutachten" erstellen, weil Elektronikdefekte wie z.B. ein kaputter Temperaturfühler werden sehr wohl im Fehlerspeicher angezeigt, ein kaputte Brennkammer allerdings nicht, da steht dann höchstens "Flammabruch".
ich hoffe nur das die jetzige Werkstatt mehr davon versteht, weil Brennkammer + Elektronik ohne Eintrag im Fehlerspeicher hatten wir glaub ich noch nie. Erscheint mir mehr nach"Wir wissen auch nicht so genau, tauschen wir das ganze Ding", aber das ist nur meine Meinung und die muß nicht richtig sein.
Wenn du es reparieren lässt, dann lass bitte gleich die WaPU prüfen, weil die geht so oft kaputt, das ist schon nicht mehr normal, und dafür muß die Stoßstange ebenfalls runter.
Viel Glück
Gruss
Frank