Standheizung oder Zuheizer

Mercedes S-Klasse W221

Liebe Gemeinde! Bin stolzer Besitzer eines W221 und es ist mein 7. Benz, aber erstmalig stehe ich trotz Bedienungsanleitung an...
Auf der Klimabedienleiste rechts neben dem Schalter 0/rest habe ich einen Schalter der eigentlich aussieht wie die Standheizungsbedienung, jedoch gibt es auf diesem nur eine LED und die ist rot. Also keine blau/ gelb Funktion, die Restwärmefunktion ist ja aber daneben, daher meine Frage WOFÜR IST DIESER SCHALTER?? Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Servus Tscharly,

bei meinem ehem. W220, 320 CDI OHNE Standheizung, nur Diesel-Zuheizer - war es auch so, daß ich mit dieser Taste (die saß nur bei mir neben dem Wählhebel) den Zuheizer deaktivieren konnte. Und sobald der deaktiviert war, leuchtete IMMER die rote LED. Temperatur-unabhängig. Ist übrigens beim W210 meiner Gattin genau so.

Zuheizer "scharf geschaltet": LED aus --- Zuheizer deaktiviert: LED an.

Wird wohl bei Deinem nicht anders sein.

LG, Mani

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ja das ist die Kontrolle, ob der Zuheizer (oder eben sie SH - diese hat zwei statt eine LED) aktiv ist.
Mit lange drücken schaltet man dann um, ob Zuheizer/SH dann automatisch unter 8°C zuheizt oder nur manuell über den Schalter.

Hoffe das war verständlich formuliert.

Hallo,

bei meinem S202 Diesel kann man den Zuheizer so ohne weiteres nicht "zwangsaktivieren".
Ich glaube nicht, dass dies beim W221 anders ist.
Bei den Fahrzeugen mit Standheizung ist das anders. Die lässt sich immer aktivieren und entscheidet abhängig von der Außentemperatur, ob sie denn im Heizmodus (Lampe rot) oder im Belüftungsmodus (Lampe wechselt von anfänglich rot nach kurzer Zeit auf blau) läuft.

Gruß,

Th.

@tw.ghost man kann beim Zuheizer die Auto-Zuheizfunktion deaktivieren oder aktivieren.
Das gilt für die Fahrzeuge mit Diesel-Zuheizer - nicht el.ZH

Hi,

ich kann sie beim S202 über einen Taster deaktivieren. D.h. beim W202 ist die Funktion standardmäßig aktiv und wird entweder manuell abgeschaltet (Taster Zusatzheizung "Off" leuchtet rot) oder es ist zu wenig Sprit im Tank (mit Aufleuchten der Reservelampe funktioniert der Zuheizer nicht mehr) oder es liegt ein technischer Defekt vor (bei mir war es mal der oben zitierte Fall der defekten elektrischen kleinen Wasserpumpe).

Edit: Ach so, ja klar, wichtige Ergänzung: Gilt für den spritbetriebenen Zuheizer!!!!!! Im W220 gab es auch mal einen elektrischen Zuheizer eine zeitlang.......

Gruß,

Th.

Ähnliche Themen

Nochmal hallo,

...und nein, man kann sie eben (beim S202) nicht "Zwangsaktivieren" durch Betätigung einer Taste. Diese Funktion fehlt mir allerdings, weil ich es für recht sinnvoll halte, auch im Sommer das Ding mal zwischendurch zu betätigen, um ein "Versulzen" dieser Funktion zu verhindern.
Es gibt da aber einen Trick, mit dem man den Zuheizer überlisten kann. Dazu muss irgendein Kabel ab und ein anderes auf Masse. War mir aber zu umständlich und ich habe das nie probiert......

Gruß,

Th.

Und hallo zum dritten 🙂🙂🙂,

verstehe das alles aber nicht wirklich. Das steht doch auch in der Bedienungsanleitung, oder?
Wenn man beim W221-Diesel die Zuheizfunktion manuell altivieren kann, dann hat man doch quasi eine Standheizung, dann schalte ich das Ding morgens vorm Start ein und warte bis mein Auto warm ist 😁😁😁.

Glaube nicht, dass das geht...🙁

Gruß,

Th.

Die Zuheizfunktion funktioniert nicht ohne laufenden Motor, bedeutet aber auch das die Zuheizung lediglich die Restwärme mit dem Lüfter verteilt und den Innenraum warm hält, solange der ausgeschaltete Motor noch genügend Wärme abgibt, wenn der Motor durch fahren bereits warm wurde. Aber im kalten Zustand kannst du nicht per klick das Auto aufheizen, ohne den Motor zu starten. Der Zuheizer dient nur dafür die Betriebstemperatur schnellstmöglich zu erreichen, um die notwendigen Abgastemperaturen zur Kohlenmonoxid/Abgaspartikel Reduktion zu schaffen.

De geht:
(aus der BA - leider anderer Zeichensatz - keine Lust alles manuell zu korrigieren - der Sinn ist auch so verständlich)
Abfahrtszeit einstellen
X So oft auf die Tasten , oder . dru?- cken, bis die Zeit im Display erscheint, die gea?ndert werden soll.
X Gleichzeitig auf die Tasten u und ^ dru?cken.
Das Symbol I? im Display der Fernbedie-
nung blinkt.
X Mit den Tasten , oder . die
gewu?nschte Abfahrtszeit einstellen.
i Je la?nger Sie auf eine der Tasten , oder . dru?cken, desto schneller a?ndert sich die angezeigte Uhrzeit.
X Gleichzeitig auf die Tasten u und ^ dru?cken.
Die neue Abfahrtszeit ist gespeichert.
Eingestellte Abfahrtszeit aktivieren
X So oft auf die Tasten , oder . dru?- cken, bis die gewu?nschte Abfahrtszeit im Display erscheint.
X Auf die Taste u dru?cken.
Im Display erscheint das Symbol I? und die Abfahrtszeit.
Eingestellte Abfahrtszeit deaktivieren
X Auf die Taste , oder . dru?cken. Im Display erscheint der Status der Stand- heizung.
X Auf die Taste . dru?cken.
Im Display erscheint die erste gespeicherte Abfahrtszeit.
X Auf die Taste ^ dru?cken.
Im Display erscheint die Anzeige OFF.
Zuheizfunktion ein-/ausschalten
Die Zuheizfunktion sorgt nach dem Start wa?h- rend der Warmlaufphase des Motors dafu?r, dass der Motor seine Betriebstemperatur schneller erreicht und sich der Fahrzeugin- nenraum schneller aufwa?rmt. Die Zuheizfunk- tion schaltet sich zu, wenn die Außentempe- ratur niedrig ist und die Ku?hlmitteltemperatur
unter 70 † liegt. Sie ko?nnen die Zuheizfunk- tion auch manuell einschalten.
Taste an der Mittelkonsole
i Der Kraftstoffbeha?lter muss mindestens bis zum Reservestand gefu?llt sein.
X Den Motor starten.
X Einschalten: Die Wippe : kurz nach oben
oder unten dru?cken.

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 22. Oktober 2016 um 14:53:44 Uhr:


Und hallo zum dritten 🙂🙂🙂,

verstehe das alles aber nicht wirklich. Das steht doch auch in der Bedienungsanleitung, oder?
Wenn man beim W221-Diesel die Zuheizfunktion manuell altivieren kann, dann hat man doch quasi eine Standheizung, dann schalte ich das Ding morgens vorm Start ein und warte bis mein Auto warm ist 😁😁😁.

Glaube nicht, dass das geht...🙁

Gruß,

Th.

Die Abfahrtszeit Zeiteinstellung im Command oder Fernbedienung ist nur bei einer richtigen Standheizung verfügbar. Das Symbol ist auch bei der Taste im Fahrzeug anders wenn nur eine Zuheizung verfügbar ist. Die Zuheizung hat jeder Diesel, auch ohne einer Standheizung, die Funktion der Restwärmeheizung/Zuheizer wurde ja bereits erklärt...
Wie gesagt Zuheizer = Motor muss laufen.
Standheizung = Läuft ohne Motor.
Restwärme = Läuft bei beiden ohne Motor wenn die Kühlmittel Temperatur hoch genug noch ist.

das hatten wir alles bereits mehrfach:
http://www.motor-talk.de/.../wofuer-ist-dieser-knopf-t5525595.html?...

per Suchfunktion gefunden...

Gruß
k9

Zitat:

@kappa9 schrieb am 22. Oktober 2016 um 15:06:01 Uhr:


De geht:
(aus der BA - leider anderer Zeichensatz - keine Lust alles manuell zu korrigieren - der Sinn ist auch so verständlich)

Hallo,

das bezieht sich ja aber doch auf die Standheizung, oder?

Korrigiere: Weiter unten wird ja explizit auf den Zuheizer hingewiesen.....wenn das so ist, sollte er zumindest manuell gestartet natürlich funktionieren. Wenn sich das nicht, wie der Text drüber vermuten lässt, nur auf die Version Zuheizer + Standheizung bezieht

Gruß,

Th.

Zitat:

@mrpw schrieb am 22. Oktober 2016 um 15:04:38 Uhr:


Die Zuheizfunktion funktioniert nicht ohne laufenden Motor, bedeutet aber auch das die Zuheizung lediglich die Restwärme mit dem Lüfter verteilt ........

Hallo,

das ist so auch nicht ganz richtig. Zumindest verfügt die Zuheizung über eine Nachlauffunktion. D.h. wenn Du den Motor abstellst bevor der Zuheizer den Betrieb automatisch einstellt (also bevor die Betriebstemperatur erreicht ist), dann läuft die Zusatzheizung noch eine Weile nach, bevor sie sich abstellt (zumindest bei der Version in meinem S202). Wurde oft von Passanten angesprochen, ob mir bewusst wäre, dass mein Auto noch läuft 😁😁😁

Gruß,

Th.

Zitat:

@Tscharlyw schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:13:30 Uhr:


@kappa9, danke, so sollte es sein, denke ich mir. Um's nochmals klarzustellen: ich habe keine Standheizung, nur den Zuheizer, wenn ich ihn manuell betätige (egal wie lange ich drücke) kann ich ihn laut LED ein und ausschalten. Hat diese LED eine Kontrollfunktion, d.h. leuchtet sie nur dann, wenn der Zuheizer auch funktioniert? Von selbst ist die LED, egal bei welcher Temperatur bisher eben nicht angegangen...

Hallo TE,

was heißt denn "egal bei welcher Temperatur"? Hast Du das Fahrzeug auch schon bei Temperaturen kurz vor dem Gefrierpunkt bewegt? Nochmal, die Temperatur, ab welcher sich das Ding aktiviert ist nicht genau zu definieren (zumindest nicht nach der Außentemperaturanzeige). Bei mir ist das Ding schon bei 7 Grad angesprungen, manchmal auch erst bei 5 Grad (jeweils nach Anzeige).

Die Zusatzheizung fragt eben verschiedene Zustände ab, bevor sie startet. Außentemperatur, Motortemperatur, Kraftstoffvorrat, Fehlerspreicher. Nur wenn alle Parameter auf "grün" sind, wird das Dingen loslegen.
Abwarten, bis es richtig kalt wird und auch abwarten, bis das Dingen "in die Hufe" kommt. Das ist eine kleine "Prozedur" bevor es richtig losgeht. Erst startet ein Gebläse, dann erst nach einer Weile startet der Brenner. Kann so 3 Minuten dauern, bis das Dingen richtig loslegt.......

Gruß,

Th.

Hallo nochmal. Also, laut Bedienungsanleitung startet der Zuheizer bei Aussentemperaturen von unter 8Grad, heute morgen bei Aussentemperaturanzeige 6,5Grad gestartet, LED des Zuheizer bleibt aus. Also wenn er nicht die Aussentemperaturanzeige für das feststellen der Aussentemperatur, die ja laut Bedienungsanleitung relevant ist, heranzieht, was dann? Manuell ein einfacher Druck auf die Taste, LED an...
Langes Drücken bringt bei mir jedoch nichts, sobald ich loslasse ist dann einfach die LED an, bzw. aus, je nachdem was vorher war, so wie wenn ich den Tsater kurz gedrückt hätte.
Wenn der Zuheizer nachdem Einschalten noch bis zu 3 Minuten braucht, hinterfrage ich aber schon den Sinn, denn da wirds langsam so oder so schon warm und wenn es nur um die Abgase geht, dann hinterfrage ich diese manuelle Funktion noch viel mehr...

Vielleicht ist auch einfach irgend eine Funktion im Steuergerät nicht frei geschaltet oder fehlerhaft.
Frage mal den Diagnose-Spezi.
Ggf. ist etwas im Fehlerspeicher abgelegt, oder muss aktiviert werden.
Das hatte ich bei anderen Steuergeräten auch schon öfter, dass sie einige Funktionen einfach "vergessen haben"
Beispiel Fenster hi li das Rollo ging von jetzt auf gleich nicht mehr - stattdessen bei geschlossenem Rollo ging die Seitenscheibe auf und zu.
In der Konfiguration des Stg. fehlte auf einmal die Variante "el. Rollo" - aber nur links hinten...
Neu eingegeben, Funktionstest ok, wenig Tage später: Wieder weg...
Am Ende: Neues Steuergerät
Zweites Bsp.: Seitenscheibe Fahrerseite versagte plötzlich der Fensterheber seinen Dienst (besonders blöd an der Parkhausschranke...)
Auch hier: Steuergerät hatte SW Fehler - es gab eine neue Firmwareversion.

Zur Anlaufzeit:
Mit jeder Generation der SH / Zuheizer wurde die Vorlaufzeit bis die Heizung anspringt und wirkt verkürzt.
Selbst wenn die Wirkung des ZH erst nach 2-3 Minuten einsetzt unterstützt sie noch immer deutlich die Warmlaufphase und hilft in den ersten Minuten von Lauwarm auf heiß zu kommen.

Viel Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen