1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Standheizung oder Zuheizer

Standheizung oder Zuheizer

Mercedes S-Klasse W221

Liebe Gemeinde! Bin stolzer Besitzer eines W221 und es ist mein 7. Benz, aber erstmalig stehe ich trotz Bedienungsanleitung an...
Auf der Klimabedienleiste rechts neben dem Schalter 0/rest habe ich einen Schalter der eigentlich aussieht wie die Standheizungsbedienung, jedoch gibt es auf diesem nur eine LED und die ist rot. Also keine blau/ gelb Funktion, die Restwärmefunktion ist ja aber daneben, daher meine Frage WOFÜR IST DIESER SCHALTER?? Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Servus Tscharly,
bei meinem ehem. W220, 320 CDI OHNE Standheizung, nur Diesel-Zuheizer - war es auch so, daß ich mit dieser Taste (die saß nur bei mir neben dem Wählhebel) den Zuheizer deaktivieren konnte. Und sobald der deaktiviert war, leuchtete IMMER die rote LED. Temperatur-unabhängig. Ist übrigens beim W210 meiner Gattin genau so.
Zuheizer "scharf geschaltet": LED aus --- Zuheizer deaktiviert: LED an.
Wird wohl bei Deinem nicht anders sein.
LG, Mani

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Hallo, danke 0/rest ist mir klar, aber deine Vermutung kann nicht stimmen, denn wenn ich bei diesen Temperaturen den Schalter betätige, dann leuchtet die LED einfach rot, obwohl er laut Klima ja kühlt??
Glaube also nicht an den manuellen Zuheizer...
Andere Vorschläge? Was ist denn auf dem Schalter wenn man keine Standheizung hat??
Hat hier niemand keine Standheizung?

Servus Tscharly,
bei meinem ehem. W220, 320 CDI OHNE Standheizung, nur Diesel-Zuheizer - war es auch so, daß ich mit dieser Taste (die saß nur bei mir neben dem Wählhebel) den Zuheizer deaktivieren konnte. Und sobald der deaktiviert war, leuchtete IMMER die rote LED. Temperatur-unabhängig. Ist übrigens beim W210 meiner Gattin genau so.
Zuheizer "scharf geschaltet": LED aus --- Zuheizer deaktiviert: LED an.
Wird wohl bei Deinem nicht anders sein.
LG, Mani

Alles klar, dann kenne ich mich aus. Der Grund warum man ihn ausschaltet ist aber ausschließlich Spritersparnis, wenn man es nicht so schnell warm haben möchte???

@ motzendorfer und alle die es interessiert, zur Info, ich regel damit tatsächlich den Zuheizer, jedoch ist die Funktion genau andersherum als bei dir, sprich W220, LED an- Zuheizer an, LED aus- Zuheizer aus.
Lg
Tscharlyw

Danke für die Rückmeldung, Tscharly - ist doch immer wieder interressant, wie so manche "alte Mercedes-Gepflogenheiten" sich doch von BR zu BR wieder mal ändern ;)
Gab's früher auch schon öfters, sowas Ähnliches - an was ich mich da noch speziell erinnere, war der Wirrwarr bei der BR 124 mit der manuellen Klimaanlage... :D
da bedeutete normalerweise: 'Kompressor an = LED an' - ab MoPf 1 jedoch: 'Kompressor an = LED aus'!
Na dann... ich freue mich jedenfalls, daß Du jetzt weisst wozu die Taste gut ist, und daß sie auch funktioniert :)
LG und allzeit gute Fahrt,
Mani

Hallo,
wie weiter oben schon geschrieben, verfügt Dein Fahrzeug sozusagen damit über eine 3/4 Standheizung.
Die wichtigsten Komponenten sind verbaut. Es sollte möglich sein, die Funktion so zu erweitern, dass das Dingen als Standheizung fungiert.
Forsch mal in dieser Richtung nach. Das Auto ist ja noch nicht soooo alt, vielleicht geht da auch noch was über Mercedes. Mein S202 ist leider zu alt. Da hilft nur eine 3.-Anbieter-Lösung.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Standheizung schon ein wirklich komfortables Extra ist. Mein Alltagsbaby muss auch leider draußen stehen, somit ist das ein wirklicher Benefit.....
Gruß,
Th.

Mhm, ja so eine Nachrüstung ist für mich sicherlich interessant, denke aber dass die originale Lösung mit Abstand auch die teuerste sein wird, mal schauen...
Ich werde hier Erkenntnisse natürlich mitteilen, LG
Tscharlyw

Nicht zu vergessen der mit der Standheizung verbundene Vorteil der vorprogrammierbaren Standlüftung für die heißen Tage ;-)

Ok, Antwort von Mercedes, das "So andheizungsupgrade " ist beim W221 NICHT mehr möglich, beim W220 war das noch der Fall, aber beim W221 leider nicht....

Frage doch mal bei unabhängigen Umrüstern nach.
z.B. http://www.mercsworld.com/
oder einen der vielen anderen..

Zitat:

@Tscharlyw schrieb am 6. Juli 2016 um 21:36:30 Uhr:


Ok, Antwort von Mercedes, das "So andheizungsupgrade " ist beim W221 NICHT mehr möglich, beim W220 war das noch der Fall, aber beim W221 leider nicht....

Hallo zusammen, nun hat es ja draussen unter 8 Grad, jedoch geht der Zuheizer nicht automatisch, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, an. Ich kann nur den Schalter drücken und dann leuchtet eben die LED, jedoch sollte diese ja bei Temperaturen von unter 8 Grad zumindestens in der Anfangsphase leuchten, da sich der Zuheizer ja automatisch einschalten sollte, oder?

Versuche das mal: bei eingeschalteter Zündung den Schalter lange drücken (mehere Sekunden).

Dann sollte die Zuheizfunktion unter 8°C bei kaltem Motor ein oder aus geschaltet werden (toggelt)

Zitat:

@Tscharlyw schrieb am 22. Oktober 2016 um 09:47:12 Uhr:


Hallo zusammen, nun hat es ja draussen unter 8 Grad, jedoch geht der Zuheizer nicht automatisch, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, an. Ich kann nur den Schalter drücken und dann leuchtet eben die LED, jedoch sollte diese ja bei Temperaturen von unter 8 Grad zumindestens in der Anfangsphase leuchten, da sich der Zuheizer ja automatisch einschalten sollte, oder?

Hallo,
ich denke, es ist noch nicht kalt genug. Die 8 Grad sind ja so ein ca. Wert. Keine Ahnung, über welchen Fühler die ermittelt werden. Denke nicht, dass es der Außentemperaturfühler ist, der auch die Anzeige bedient.
Meiner geht bei ca. 6 Grad (Anzeige AT) automatisch an (ist allerdings ´ne Standheizung im Benziner).
Mein Tipp: Abwarten, wenn bei 2-3 Grad nix passiert kannst Du immer noch was unternehmen.....
Wenn die Standheizung richtig läuft, kommen Abgase raus (vermutlich vorn rechts vor dem Radkasten). Du müsstest ein Geräusch vorne vernehmen, was an einen Ölbrenner bei einer richtigen Heizung erinnert.
Wenn sie nicht läuft, kann es an der kleinen elektrischen Umwälzpumpe (für das Kühlwasser) liegen, die auch für die "Restwärmenutzung" zuständig ist. Geht die nicht, schaltet der Zuheizer nicht an.
Die Funktion dieser elektr. Pumpe ist ja leicht zu überprüfen. Nutze die Restwärmefunktion und fühle bzw. horche im Motorraum, ob die kleine Pumpe arbeitet.
Gruß,
Th.

Ich fahre bei 7 Grad aus der warmen Garage.
Temp z.B. 17°
nach wenigen Metern fällt das Thermometer auf die draußen herrschenden 7°C und der Zuheizer (Standheizung mit aktivierter Zuheizfunktion) geht während der Fahrt von selbst an (Kontroll-LED leuchtet rot).

@kappa9, danke, so sollte es sein, denke ich mir. Um's nochmals klarzustellen: ich habe keine Standheizung, nur den Zuheizer, wenn ich ihn manuell betätige (egal wie lange ich drücke) kann ich ihn laut LED ein und ausschalten. Hat diese LED eine Kontrollfunktion, d.h. leuchtet sie nur dann, wenn der Zuheizer auch funktioniert? Von selbst ist die LED, egal bei welcher Temperatur bisher eben nicht angegangen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen