Standheizung nur für den Motor ???

VW Touran 1 (1T)

Moin liebe Leute,

wir haben einen Touran 1.6 TDI Bj 06/12 als Taxi.

Als Taxi steht man ja nunmal auch hin und wieder am Posten und sitzt im Wagen.
In unserem vorherigen Touran haben wir uns dann regelmäßig den Ar... abgefroren, so daß wir bei diesem Modell dann die Standheizung dazu geordert haben.
Dieses kam auch genau so im Verkaufsgespräch zur Sprache.

Nun wird es langsam kälter und siehe da, man steht ne Weile, möchte dann irgendwann die Standheizung aktivieren und Sie springt nicht an, bzw. geht 2-3 mal gleich wieder aus und danach dann gar nicht mehr.
Hm..... Termin, Werkstatt, Abholung...... und......

KD-Meister sagt, die Standheizung hat sich verriegelt, ist ne Art Sicherheitsfunktion.......

aha, warum macht sie so böse Sachen .....?

KD-Meister..... jaaaaaa, so wie es aussieht, hast du mehrfach versucht, die Standheizung zu starten, obwohl der Motor noch "warm" war.....

Hm..... ja klar hab ich das versucht, mir war halt kalt und ich möchte nicht mitten in der Nacht mit laufendem Motor irgendwo rumstehen und
a) die Anwohner nerven und
b) die Umwelt schädigen,
deshalb haben wir ja etwas über 1000€ für ne Standheizung ausgegeben ;-)

KD-Meister...... Neeeeee, dafür ist die nicht gedacht !!!

Hm......Erstmal sprachlos........ wie dafür ist die nicht gedacht ???? was ist das denn für ne Ansage ???

Also, vielleicht sind mein Partner und ich ja n bissl blöd und interpretieren den Begriff "Standheizung" falsch, aber nach unserem Verständniss, sollte eine Standheizung doch unabhängig vom Betriebszustand des Motors funktionieren, oder liege ich da vollkommen falsch ??

Nach Aussage des KD-Meisters funktioniert sie quasie nur bei absolut "kaltem" Motor und ist damit für uns zu 98% unbrauchbar, sehr unbefriedigend, dafür hätten wir im Leben kein Geld ausgegeben !!
Was sagt ihr dazu ??

MfG, Kay

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Wann war das "damals"?

Im vorigen Jahrtausend noch. Also 1999.

Kein Motor mag kalt laufen müssen. Die Maschinen mit nassen Laufbuchsen, drohen sogar, daran zu verrecken. Je größer der Motor wird und je mehr Material er trägt um so wichtiger ist ein ausgeglichener Wärmehaushalt.
Großdiesel hält man mit viel Aufwand über 55°C, damit sie nicht so stark verschleißen.

Zitat:

Damit das funktioniert, muß das Kühlwasser warm sein, und damit (sozusagen als Nebeneffekt) auch der Motor...

Das sieht VW ganz anders. Da sind nämlich nur

die

zwei Schläuche vom Heizgerät zum Innenraumwärmetauscher warm und der Rest des kleinen Kühlkreislaufes friert.

Das heißt, die sind zu Gunsten des Gesamtstickoxidausstoßes bereit, den Motor frieren zu lassen.

Das sehe ich ganz genauso !

In erster Linie sollte die SH den Innenraum heizen, daß der Motor dabei ebenso vorgewärmt wird, ist ein angenehmer Nebeneffekt.

Nachdem die SH ein paar Tage EINWANDFREI und IMMER funktionierte ( siehe vorherigen Post ), hat sie sich im Moment dazu entschieden, nur zu laufen, wenn sie es für richtig hält ;-)
Steht der Wage ausgekühlt vor der Tür, kann ich sie problemlos per Fernbedienung aktivieren, befindet sich allerdings auch nur ein Funken Restwärme im Motor, lässt sich die SH überhaupt nicht starten !!
Für uns als Taxifahrer vollkommen unbefriedigend und deshalb haben wir nächste Woche auch wieder nen Termin beim freundlichen

Fortsetzung folgt....

MfG, der 402

p.s. der KD-Meister ist noch n junger Kerl, vielleicht 35

Bei Kühlmitteltemperatur über 80°C springt die Standheizung auf Standby Betrieb, bleibt eine gewisse Zeit die Temperatur über diese schwelle geht die Standheizung vom Standy Betrieb auf Aus (hier gings nur ums Heizgerät). Ist die Temperatur z.b. bei 76°C und die Standheizung geht auf Teillast für 5min zum heizen und geht dann auf dauer wieder aus und dies 3mal hinter einander, saufen die Dinger gerne ab. Beim Absaufen qualmen se nach dem nächsten Start gerne, oder sie Springen gar nicht erst an. Nach dem 3. Startversuch wird die Standheizung gesperrt.

Sieht man an vielen Zuheizer die extremer Kurzstrecke ausgesetzt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen