Standheizung nachrüstbar?

BMW X3 G01

Hallo,

ist eine Nachrüstung der Standheizung machbar?

Laut BMW ist es ab den G-Serien nicht mehr vorgesehen?

Hat jemand hierzu Erfahrung?

Danke

53 Antworten

laut BMW

D46f5f1f-c02f-42a8-acc7-625e84e4671e

Thema gelöst,
es gibt nun bei BMW einen originalen Nachrüststaz Standheizung" für den X3.

Einbau ist keine großartige Hexerei!

Kennt jemand die 11-stellige BMW-Teilenummer zu dem genannten Nachrüstsatz?

Die Teilenummer für den kompletten Einbausatz ist wegen der unterschiedlichen Kühlwasserschläuche unterschiedlich.
Für den 2.0d B47 Motor lautet sie 645025158897

Hab sie gestern nachgerüstet, nachdem alles passgenau vorgefertigt ist, ging es relativ gut, nur der neue Tankgeber im Tank ist etwas mühselig.

Weiß nicht ob man die EBA öffentlich stellen darf, aber wenn sie wer haben will, per PN kann ich sie versenden.

Ähnliche Themen

Danke dir für die schnelle Antwort!

Was mich jetzt nur wundert, ist, dass die Nummer 12-stellig ist? Die BMW-Nummern sind doch generell 11-stellig...?

Kann unter der Nummer im ETK auch nichts finden...

Bei mir ist der 30i (B95) verbaut.

Andi

hier die richtige Bestellnummer, war wohl abgelenkt :-)

64 50 2 458 897

Ich habe heute von einem Webasto-Partner die Antwort bekommen, dass es für den G01 noch keinen Nachrüstsatz gibt.
Kann man die o.g. Standheizung direkt bei BMW bestellen? Oder machen die da nicht mit? Bin immer etwas vorsichtig mit Händlern aus'm Inet.

Zitat:

@mareje schrieb am 10. Dezember 2020 um 09:27:42 Uhr:


Ich habe heute von einem Webasto-Partner die Antwort bekommen, dass es für den G01 noch keinen Nachrüstsatz gibt.
Kann man die o.g. Standheizung direkt bei BMW bestellen? Oder machen die da nicht mit? Bin immer etwas vorsichtig mit Händlern aus'm Inet.

Ich habe meinen Nachrüstsatz direkt bei BMW gekauft und nachdem Selbsteinbau bei BMW einprogrammieren lassen.

Steuerung über die BMW App funktioniert tadellos, der Displayschlüssel ist m.M.n. unnötig, daher habe ich ihn auch nicht geordert.

Welchen Motor hast? Habe die EBA vom 2.0d falls Interesse besteht.

Habe auch den 2.0d

Funkitioniert die Steuerung dann über die myBMW oder Connected App? Das wäre natürlich sensationell.

EDIT: Was hast du für den Nachrüstsatz bei BMW bezahlt?

Zitat:

@mareje schrieb am 10. Dezember 2020 um 09:42:58 Uhr:


Habe auch den 2.0d

Funkitioniert die Steuerung dann über die myBMW oder Connected App? Das wäre natürlich sensationell.

EDIT: Was hast du für den Nachrüstsatz bei BMW bezahlt?

Ja, einfach auf "lüften " gehen und schon ist sie aktiviert.

1.480--, da war alles für den Einbau dabei, hat TipTop gepasst,
einziger schlechter Einbauteil war der neue Tankgeber, daher, fahre den Tank vorher leerer als leer, ist eine Sauerei den Alten rauszubringen und den Neuen einzusetzen.

Was jedoch fehlt sind die 5 oder 6 Kunststoffspreitznieten für den Radlauf.

Na den Einbau müsste eh die freie Werkstatt nebenan machen. Das ist nix für mich.

Hinterher muss aber von BMW noch codiert werden? Da frag ich lieber vorher vor Ort erstmal an, ob die das machen. Manche sind diesbzgl. ja bissel zurückhaltend

Das klingt doch garnicht so schlecht.

Hab leider keinen Einbauatz für den 3.0 d gefunden. Auch die Nachrüstung von Webasto wird von vielen für diesen Motor nicht durchgeführt. Ich habe dann in Hanau ein Anbieter gefunden, der sich auf BMW spezialisiert hat und die Webasto nachrüstet, allerdings inklusive Vorheizen des Motorkreislaufs, was ja vom Prinzip ganz gut ist aber leider dazu führt, dass die Innenraumerwärmung sehr langsam erfolgt. Von 0 auf 4° in 30 Minuten und auf 8° in 45 Minuten. Bin nicht wirklich zufrieden damit. Kosten rund 2.500 €.

Das Nachrüstangebot von BMW war mit 4.500 € indiskutabel teuer inkl. unnötigem Displaykey und angeblich erforderlichem neuen Klimasteuergerät.

Gruß, Hans-Nils

Die BMW-Standheizung erwärmt über das Kühlwasser auch den Motor (vermutlich aber nur einen kleinen Wasserkreislauf). Bei BMW ist das Fahrzeug in ca. 20 Minuten abgetaut und innen ca. 25 Grad warm.
Webasto wirbt mit vergleichbaren Zeiten.
Nach deinen Werten würde das Abtauen eines Fahrzeugs ja stunden dauern. Warum dauert es trotzdem so lange?

Man muss immer unterscheiden ob es sich um die werkseitig verbaute BMW Standheizung handelt, oder um den Nachrüstsatz von BMW.
Beim Nachrüstsatz wird über das Umschaltventiel vorrangig der Innenraum aufgeheizt, also nach 10min ist es das schon flauschig warm.

Zitat:

Das klingt doch garnicht so schlecht.

Hab leider keinen Einbauatz für den 3.0 d gefunden. Auch die Nachrüstung von Webasto wird von vielen für diesen Motor nicht durchgeführt. Ich habe dann in Hanau ein Anbieter gefunden, der sich auf BMW spezialisiert hat und die Webasto nachrüstet, allerdings inklusive Vorheizen des Motorkreislaufs, was ja vom Prinzip ganz gut ist aber leider dazu führt, dass die Innenraumerwärmung sehr langsam erfolgt. Von 0 auf 4° in 30 Minuten und auf 8° in 45 Minuten. Bin nicht wirklich zufrieden damit. Kosten rund 2.500 €.

Das Nachrüstangebot von BMW war mit 4.500 € indiskutabel teuer inkl. unnötigem Displaykey und angeblich erforderlichem neuen Klimasteuergerät.

Gruß, Hans-Nils

8 Grad in 45 min ist ein Witz . Ich hab bei der meiner gleich mitbestellten SH nach 15 min 22 Grad . Auch bei Minusgraden .

Deine Antwort
Ähnliche Themen