Standheizung/Motorvorwärmer

19 Antworten
Volvo S60 1 (R)

Es gibt ja, wenn ich das richtig sehe, zwei Möglichkeiten, dem Elch Feuer unterm Hintern zu machen: Standheizung und Motorvorwärmer (vgl. hier).

Mal abgesehen davon, daß der eine immer und überall einsetzbar ist, der andere nur in daheim (weil mit Strom) - wie unterscheiden sich die beiden sonst in der Praxis?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MacBrazel


Habe wegen des Preises gerade mal mit meinem Händler gesprochen: Für einen S60 kommt alles zusammen incl. Einbau auf ca. 440€.
Nicht gerade billig - eben Volvo - aber eine prima Alternative zur SH. Habe diese Teile schon in zwei Fahrzeugen gehabt und war voll zufrieden.

Ist denn da die Zeitsteuerung auch schon dabei?? Und geht da auch ein Gebläse an um die Scheiben frei zu heizen oder wird nur das Kühlwasser erwärmt und gibt die Wärme erst beim Start ab?? Ich habe keinen Schimmer, wie Ihr seht!!

Gruss Michael

Das Set besteht aus einem Innenraumheizgerät, dem "Tauchsieder", einem Kabel das vom Innenraum (Fußraum Beifahrerseite) durch den Motorraum bis zur vorderen Stoßstange geführt wird und dem 220V- Kabel zum Anschluss an das Stromnetz. Die Zeitsteuerung ist bei dem genannten Preis nicht dabei

Das Motorraumkabel hat sowohl innenraumseitig als auch stoßstangenseitig jeweils eine Steckdose an denen Heizlüfter und 220V-Kabel angeschlossen werden.

@BILDCHEF

Selbst bei strengstens Minustemperaturen und dick vereisten Scheiben hast du nach max. 2 Stunden einen warmen Innenraum und freie Scheiben.
Habe das ganze über eine normale Zeitschaltuhr mit eingebauter Steckdose gesteuert.

Gruß
Mac

Danke für die Infos!!!

Gruss Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen