Standheizung - Laufzeit bis Scheiben schneefrei?
Hallo,
wie lange dauert es bei euch eigentlich, bis die Standheizung die Scheiben vom Schnee befreit hat? Habe ein C200 T-Modell mit Webasto Thermo Top C , da dauert es fast eine Stunde bei -4° Außentemperatur, bis 3-5cm Schnee weg sind. Ist das normal so? Mir fehlen bislang die Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Moin
bei meinem CLK waren es damals +- 30min
schön brav vorm abstellen (Zündung) den Regler auf die Scheibe...
sonst heizt du deinen Fußraum 😉
servus
17 Antworten
Moin
bei meinem CLK waren es damals +- 30min
schön brav vorm abstellen (Zündung) den Regler auf die Scheibe...
sonst heizt du deinen Fußraum 😉
servus
Allso bei meinem w202 sind die scheiben auch frei wenn ich nach so 30 min raus komm
wie isidor schon geschrieben hat immer schön auf die scheibe stelllen die Lüftung 🙂
M.f.G.
Schneefrei? Ernsthaft?
Mir hat's immer gereicht, dass die eisfrei sind. Schnee muss ich eh mitm Besen von Dach und Haube entfernen und danach nochmal wischen.
Allso meine Termo top schafft es
Lasse sie aber auch immer schön warten 😉
Ähnliche Themen
Abend.
Ich lasse die Webasto im 200 CDI max. 25-30 min. laufen, normalerweise ca 15-20 min., die Aufgetaute Schneeschicht wird weggefegt. Man sollte ja die Heizung nicht länger laufen lassen als man danach mit dem Auto fährt. Sonst kann man nach ein Paar Tagen den Pannendienst rufen. Vor allem bei Minusgraden dauert es wesentlich länger die Batterie aufzuladen da die kalt ist. Die hat schon schwer genug beim Start und dann noch ne Stunde Standheizung dazu...
Mfg Serj
Danke für die Hinweise.
Die SH wurde nachgerüstet und ich habe nur eine allgemein gehaltene Bedienungsanleitung von Webasto. Die Sache mit der Zündung wusste ich daher nicht.
Gibt es für den W202 eine extra Bedienungsanleitung von Mercedes für die werksmäßige Standheizung? Das Auto ist von 1997 und hat mehrere Anleitungshefte, die nach Interieur, Exterieur etc. aufgeteilt sind, aber darin habe ich nichts über die SH gefunden. 😕
EDIT: jetzt gucke ich gerade in eine Preisliste von 1997 und da steht gar nichts von Standheizung, bzw. Zusatzheizung, wie sie ja bei Mercedes genannt wird - gabs die gar nicht ab Werk im 202??
hallo,
hab auch Webasto Thermo Top (die nachgerüstet ist), werde mal nach ner Betriebsanleitung schauen und Dir gern schicken (glaube die ist bei meinen Papieren dabei).
Meine schafft es auch - vorausgesetzt richtig eingestellt - in ca. 30-40 min. das Auto schön warm und eisfrei zu bekommen (lediglich die Heckscheibe ist im unteren bereich meist noch was eingefroren....da ich aber jetzt ne garage habe, werde ich darauf verzichten können😉))
ist trotzdem ne feine sache.
zumindest bei den frühen baujahren der C-klasse gabs keine Zusatzheizung (obwohl es im Sicherungskasten schon vorbereitet war)...berichtigt mich wenn es anders sein sollte....
gruß
JO
@isidor1967: Danke für den Link!
@mrstringer: wenn es eine Anleitung speziell für Mercedes ist, wäre ich sehr interessiert!
Welche Gebläsestufe wird bei euch eigentlich angesteuert? Bei mir ist es 1. (Habe die normale Klimaanlage mit manuellem Drehregler.)
Moin,
hast du die Uhren wie im Anhang?
dann wurde die Nachträglich eingebaut.. so wie wie alle denke ich.
Dann gilt ganz normal die Webasto Anleitung.
Wieviele Gebläsestufen hast du?
Beim CLK warens glaub ich 8 - da wurde auf Gebläsestufe 2 geklemmt.
Ist aber durch den Kabelbaum und den freien PIN im Klimabedienteil so festgelegt.
servus
Hallo,
die Uhr sieht bei meinem auch so aus, habe nur nicht den Umschalter für Sommer-/Winterbetrieb. Nachgerüstet wurde sie auf jeden Fall, es gab ab Werk wohl auch gar keine Standheizung im W202.
Die Gebläse Skala geht bis 5. Stufe 1 kommt mir sehr wenig vor, andererseits soll ja auch die Batterie nicht übermäßig beansprucht werden. Daher würde mich mal interessieren, ob das bei euch auch die 1. Stufe ist.
Meine SH läuft 15-20 min, bevor ich in´s warme Auto steige. Schnee kann, je nach Menge, nicht komplett abgetaut werden, lässt sich jedoch mit einem kleinen Besen wegwischen.
Zumindest meine SH nutzt die mittlere Gebläsestufe (und zwar egal, was eingestellt ist) und schaltet sich nach 30 min Laufzeit automatisch aus.
Gruß
Frank
P.S. achso..ich habe Thermo Top T und eine Batterie mit 100 AH
meine SH im CDI braucht je nach Temp. für eine gefrorene Scheibe ohne Schnee +-25 Minuten, Gebläsestufe 1. Mit einer dicken Schneeschicht auf der Scheibe wird sie so schnell nicht fertig, aber da reicht der Besen locker aus um den dann angetauten Schnee wegzufegen, eisfrei reicht in dem Falle locker aus.
Vorraussetzung ist natürlich die richtige Position des Luftaustrittes. Habe im CDI den Zuheizer zur Standheizung umgerüstet, der (mech.) Zuheizer ist ja bei jedem W202 CDI ab Werk verbaut.
@isidor1967: hab die woche spätdienst....werde am WE Dir die Anleitung schicken bzw. im Forum zugänglich machen....ist aber eher eine allgemeine Anleitung allerdings mit Schaltplänen, Einbauanleitung usw.....sind aber insgesamt knapp 50 Seiten (mitallem drum und dran). Werde am WE mal den Scanner bemühen und die Ganze Anleitung kopieren....
könnte also trotzdem interessant sein....
ps: mein Vorbesitzer hatte wohl sehr viel geld für Extras übrig, neben der Standheizung wurde auch die Klimaanlage nachgerüstet......damals ja noch ein viel beachtetes Extra und stark aufpreispflichtig....
gruß
JO