Standheizung läuft nicht

Mercedes E-Klasse W211

Nach Wapu Wechsel springt die Standheizung nicht mehr an

25 Antworten

Zu Warm!?...ab wann geht die an? +15 ?

Mit der Star Diagnose kann man einen Testbetrieb ansteuern. Dieser läuft unabhängig von der Außentemperatur.
Zudem sollten vorhandene Fehler vorher gelöscht werden.

Ich glaube nicht das Themenstarter das Teil besitzt, sonst hätte er hier die Frage nicht gestellt.

Es gibt aber auch andere Diagnosegeräte die das können. Ich denke ohne ein Diagnosegerät wird man nicht weiterkommen.

Ähnliche Themen

Vielleicht doch, es müssen erst alle Mechanischen Fehler ausgeschlossen werden.
Es wird doch geschrieben das es vor der Rep. Funktioniert hat.

Ich hatte letzte Woche die Wapu selbst gewechselt- alles war dicht- die Betriebstemperatur hat sich auf c. 80Grad reguliert- also also alles ok. Die Standheizung nutze ich täglich - Sommer wie Winter- gestern keine Funktion über die FFB- heute morgen habe ich selbst am verschlossenen Auto probiert- die rote Lampe ging an- kurz danach wieder aus- es qualmte plötzlich- hörte dann wieder auf- also irgendwie komisch - es ist ein 2004er CDI 280- bisher nie nie peobleme

Noch dazu: kann man durch den Ein- und Ausbau der Lüfterverkleidung etwas an der Standheizung beschädigen?

Noch etwas dazu: ich hatte die Bodenmatten ab und alles super gesäubert- die Standheizung war unten ganz schön rostig- an selbiger habe aber nichts verändert

Hier von unten

7a34c822-f08f-4fd5-bb96-62bbf31b2bfd

@akademiker48
Wenn die STH qualmt und direkt abschaltet wird ein neuer Glühstift samt Dichtung fällig.

Der Glühstift kostet im Zubehör ~100,-€ mit Dichtung (Rep.-Satz)

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 10. Juli 2022 um 15:40:05 Uhr:


@akademiker48
Wenn die STH qualmt und direkt abschaltet wird ein neuer Glühstift samt Dichtung fällig.

Der Glühstift kostet im Zubehör ~100,-€ mit Dichtung (Rep.-Satz)

Danke- ich hatte heute morgen noch einmal mit der FFB probiert- sie zündete dann nach 20sek. ging sie aus - qualmte und der Lüfter lief nur noch nach -ca. 10min.#
Kann ich diesen Glühstift selber tauschen oder sollte ich zum Freundlichen hier in Hoppegarten- Kann das mit dem wechseln der Wapu zu tun haben- diese hatte ich letzte Woche selbst gewechselt- ohne Störung- danach funktionierte diese Standheizung nicht mehr

ich danke dir

@akademiker48
Welche WaPu hast Du gewechselt?

Wenn die am Motor, dann hat nichts damit zu tun.

Den Glühstift kannst Du selbst wechseln.
Stoßfänger runter, Scheinwerfer rechts raus, dann zwei Schrauben und 1 Mutter an der Karosserie und Pralldämpfer entfernen.

Von oben am Heizgerät vom Gebläse 4 Schrauben lösen (neue sind dabei), innen Brenner abschrauben (Torx-Schrauben).
Den Glühstift erneuern, den Brenner etwas reinigen, Verkokung nur herauskratzen dann im umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

Die Dichtung auf keinen Fall knicken.

Aufwand grob geschätzt 2 Stunden.

Die Heizung auf Maximum stellen und die programmierte Zeit laufen lassen.

Ich habe die Kühlwasserpumpe gewechselt- war relativ unkompliziert- bis auf die Kühler- Lüfterverkleidung- da hatte ich etwas Probleme- sonst habe ich das Kühlsystem entlüftet- ohne Entlüfter - Unterstützung- sie entlüftet sich ja von selbst! Nein, ich habe selbst an der Standheizung nicht montiert-das Abgasrohr ist tüchtig angerostet- die Standheizung nutze ich täglich- Winter wie Sommer - deshalb wundere ich ich mich über die derzeitige Macke- ich danke dir. Sollte ich die Kerze im Zubehör kaufen?

Du nutzt die Standheizung auch im Sommer, um ganz früh den Motor vorzuwärmen?

Ansonsten springt die Standheizung bei Wärme auf Kühlung.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen