Standheizung / Klima zickt
Hallo,
nachdem es jetzt etwas kälter ist hab ich in meinem 3.0 TDI FL die Standheizung mal wieder benutzen wollen. Leider zickt diese etwas:
Prinziell reagiert die Standheizung (Funk oder MMI direkt). Sie springt an, die Klimaanzeige geht an, das Symbol in der Uhr blinkt. Qualmt anfangs etwas. Bekannte Geräusche aus Motorraum.
Der Innenraum wird aber auch nach 30min nicht warm :-( Das kenn ich so nicht.
Ich hatte heute morgen ein VCDS zur Verfügung und mal auf die schnelle einen Komplettscan gemacht:
Standheizung (18) ohne Fehler. Allerdings hab ich in der Motorelektronik (01) einen Fehler "053285 - Please Check Fault Codes in Control Module for HVAC (J301)
U1025 - 003 - - Intermittent"
Daneben noch einen unabhängigen Fehler, dass am CAN Gateway zu einem völlig anderen Zeitpunkt das Energiemangement aktiv war - liegt wahrscheinlich an meiner schwächer werdenden Batterie von 2009...
Hab jetzt noch nicht weitergeforscht. Auf was könnte das hindeuten? Wie kann ich das Problem weiter eingrenzen? So Datumstechnisch könnte der Fehlereintrag vom ersten Versuch vor knapp 3 Wochen hindeuten. Hatte da schon mal den Eindruck, dass die SHZ nicht richtig geht.
Verriegelung würde ja einen Fehlereintrag erzeugen. Tank ist voll...
Kann das noch eine Folge einer Klimawartung sein? Hatte ich im Herbst (>2 Monaten) nämlich noch machen lassen.
Ich hatte heute Abend auf dem Heimweg das Gefühl, dass alles OK ist, wenn der Motor läuft. Im Stand mit Motor aus wurde es dann nach kurzer Fahrt wieder etwas kühler.
Any ideas?
Gruß,
Alexander
25 Antworten
Zitat:
@alexander.philipp schrieb am 5. Dezember 2016 um 08:54:27 Uhr:
Hi, hab mal ne frage: habe einen Audi A6 3.0 tdi mit einer werkseitigen Standheizung. Die war bis vor ein paar Tagen verriegelt. Das hatten wir aufgehoben. Jetzt passiert folgendes: wenn ich die SH anmachen geht sie an und läuft ca. 4-5 Minuten. Dann schaltet sie ab. Sie dampft auch und so weiter. Aber Wärme entsteht keine. Kann das bei mir auch die Pumpe sein? Heute Abend bekomm ich nochmal die Fehler ausgelesen. Mit freundlichen Grüßen alex
@Alexander.philipp
Ob es die Pumpe ist, kannst Du einfach testen. Schau Dir mal meine Antworten zu Beginn dieses Threads an (Antwort 4). Dort beschreibe ich: Einfach mal bei kaltem Motor die Standheizung bei "Zündung ein" laufen lassen. Wenn Sie dann länger als 5 Minuten heizt, dann ist es wohl die Pumpe (da bei Zündung ein die Climatronic Pumpe umwälzt und die defekte StHz Pumpe kompensiert)
Es kann aber auch deine Batterie sein. Wenn die schon älter ist, und die Batteriespannung nach Einschalten der Heizung abfällt, dann schaltet der Batteriemanager die Heizung wieder ab. Dann sollten aber auch andere Komfortfunktionen wie Coming Home oder Elektr. Heckklappe auch betroffen sein.
Weiterhin sollte die Funktion "Zuheizer" im Clima Menü auf "aus" stehen. Besonders bei Kurzstrecken Fahrzeugen. Schalte lieber die Standheizung manuell über die Fernbedienung oder das MMI hinzu, wenn Du mal vergessen hast vorher aufzuheizen und du länger fährst. Dann heizt die Heizung zur Unterstützung (Zuheizer) nur wenn es auch Sinn macht und startet nicht, wenn Du den Wagen mal eben umparkst um dann direkt wieder abgewürgt zu werden.
Also Kurzstrecken kennt er garnicht, minimum 35km...
Batterie ist vor 3 Tagen getäuscht worden und eincodiert worden. Heute Abend bekomm ich nochmal Fehler ausgelesen.
Also ich soll bei eingeschalteter Zündung die SH einschalten und schauen ob sie länger wie 5 Minuten läuft?
Ja genau. Auto aufmachen, Zündung an und an lassen. Dann Heizung einschalten.
Aber teste bitte erst wenn der Motor kalt ist, am besten morgens. Wenn das Kühlwasser noch warm ist, dann schaltet die Heizung auch früher aus. Der Tank darf auch nicht auf Reserve gehen während des Heizens, dann schaltet Sie auch ab.
Du hast die grosse Climatronic mit Digitalanzeige oder?
Also mein Auto stand den ganzen Tag heute, haben grade 0 grad, also könnte ich das jetzt mal testen oder?
Also nur Zündung, Motor aber aus...
Ähnliche Themen
Also wurde getestet, aber es geht auch nach 4-5 Minuten aus....
Also laut der Diagnose 1412 Glühkerze mit flammüberwachung unplausibelesbsignal
Sporadisch
Dann benötigst Du wohl leider eine neue Brennkammer:
http://www.motor-talk.de/.../...mma-mit-der-standheizung-t3625512.html
Okay, dann mal Danke für die Hilfe!
Hat die SH schon jemand ausgebaut?
Hat schon jemand die SH ausgebaut und eingebaut? Wenn ja geht das nur mit Stoßstange entfernen? Muss man danach entlüften?
Zitat:
@alexander.philipp schrieb am 5. Dezember 2016 um 19:26:09 Uhr:
Okay, dann mal Danke für die Hilfe!
Dann klick doch mal auf den "Danke"-Knopf.
Du hast jetzt in 3 threads nachgefragt ob die Heizung schonmal jemand ausgebaut hat. Es würde auch reichen, das in einem Thread zu fragen. Insgesamt ist das aber keine leichte aktion. Ich würde es zu einem Bosch Service geben wenn Du es diesen Winter noch korrigiert haben willst. Rad ausbauen, Radhausschale raus, und/oder von vorne, Stossfänger und Scheinwerfer ausbauen...
Also bei Bosch machen die es nicht, da es weine Audi SH ist -.-