Standheizung in 1.4 TDCi BJ 2012?
Moin,
ich überlege, in meinen neuen Fiesta mit 1.4 l Dieselmaschine eine Standheizung einbauen zu lassen, weil die Kiste doch recht langsam warm wird und ich Laternenparker bin.
Habe einen Webastohändler angschrieben, da es ja wieder dieses Angebot für Kleinwagen gibt (in diesem Jahr leider 100 Euro teurer als in den letzten JAhren, also 1098 Euro). Dieser teilte mir aber leider mit, dass mein Wagen nicht in der Liste sei (stimmt auch, habe im Internet dann nachgeschaut) und mir stattdessen eine Eberspächer für fast 1600 Euro angeboten, was mir allerdings deutlich zu teuer ist.
Daher meine Frage: Hat irgendjemand von euch in dem Fiesta mit dem kleinen Diesel eine Standheizung von Webasto? Wenn ja, was habt ihr dafür bezahlt?
Die Diesel von Peugeot und Citroen mit den 1.4 l-Diesel sind in der Liste, das sind doch die gleichen Maschinen, oder?
Grüße, Sobi
16 Antworten
@ St.PeteBeach
Moin!
Habe nur durch Zufall gesehen, dass du das Thema vom letzten Jahr wieder aufgegriffen hast, als du das geschrieben hast, war ich im Urlaub!
Das Motorelement ist von DEFA, einer bekannten skandinavischen Firma, die in Deutschland von Waeco vertrieben wird. Ich habe diese Kombination verbaut: https://www.waeco.com/de/produkte/pkw/6628.php
Der Motorvorwärmer heizt dabei das Kühlwasser ein wenig auf (es kommt nach dem Start aber trotzdem noch keine warme Luft aus der Kühlung!), dadurch läuft der Motor nach dem Start bei Minustemperaturen wesentlich ruhiger. Außerdem ist im Fußraum der Beifahrerseite ein kleines Gebläse verbaut, das es im Innenraum schön mollig und die Scheiben eisfrei macht.
Eine Zeitschaltuhr ist nicht verbaut, die kannst du z. B. an die Steckdose anschließen oder, wenn du eine Außensteckdose mit Schalter hast, einen Schalter mit Uhr verbauen.
Ich habe mir einen Schalter bestellt, allerdings nie eingebaut. Ich stelle nach dem Aufstehen die Steckdose mit dem Schalter im Hauswirtschaftsraum an, nach Duschen und Frühstück kann ich dann einfach losfahren. Man darf abends allerdings nicht vergessen, das Kabel einzustecken, sonst muss man doch in die Kälte raus!
Ich habe das System bei einem Autoteilehandel bei mir in der Nähe bestellt, ist ja eine bekannte Marke, die haben mir zwei Werkstätten genannt, von denen sie wussten, das die sowas schon mal eingebaut haben, mit einer habe ich dann einen Termin gemacht. Die haben sich auch superviel Mühe gegeben und alle Kabel 1A-sauber verlegt (womit ein Mechaniker dann doch 3 Std beschäftigt war).
Bin insgesamt sehr zufrieden damit, hat sich bei dem langen Winter auch wirklich gelohnt.
Grüße, Sobi