Standheizung im X1
hat jemand von euch schon die von BMW als zubehör angebotene standheizung im einsatz ? bei meinem angebot vom händler ist diese mit eingerechnet ( ca. 1000 euro ) und diese soll ohne einschränkungen auch über das bordmenü bedienbar sein. vom werk her bestellbar ist ja leider keine und ich möchte da nix im zubehörhandel selbst einbauen lassen. erfahrungen hierzu wären hilfreich - danke euch
Beste Antwort im Thema
Hallo,
möchte das Thema Standheizung wieder aufgreifen.
wo ich meinen X1 im Januar bestellt habe war diese von BMW nicht lieferbar,in der aktuellen Preisliste steht genauso wie damals "auf Anfrage" und lt. Autohaus immer noch nicht lieferbar.
Jetz war ich schon bei Einbaupartner von Webasto und Eberspächer und beim Bosch Dienst angeblich ist eine Standheizung für den BMW X nicht lieferbar. Problem wäre wohl der CAN-Bus und das dadurch ein ansteuern der Lüftung nicht möglich ist,bzw es gibt noch keine Softwarelösung dafür.
Hat bereits jemand von euch eine Standheizung im X1 einbauen lassen ?
Wenn ja wo , vom welchen Hersteller und zum welchen Preis ?
Gruss
17 Antworten
Hallo,
möchte das Thema Standheizung wieder aufgreifen.
wo ich meinen X1 im Januar bestellt habe war diese von BMW nicht lieferbar,in der aktuellen Preisliste steht genauso wie damals "auf Anfrage" und lt. Autohaus immer noch nicht lieferbar.
Jetz war ich schon bei Einbaupartner von Webasto und Eberspächer und beim Bosch Dienst angeblich ist eine Standheizung für den BMW X nicht lieferbar. Problem wäre wohl der CAN-Bus und das dadurch ein ansteuern der Lüftung nicht möglich ist,bzw es gibt noch keine Softwarelösung dafür.
Hat bereits jemand von euch eine Standheizung im X1 einbauen lassen ?
Wenn ja wo , vom welchen Hersteller und zum welchen Preis ?
Gruss
Hallo,
ich habe mir in meinen xDrive20d vor etwa einem Jahr von meinem Händler eine Standheizung einbauen lassen.
Es handelt sich um die Teile aus dem BMW-Zubehörprogramm.
Die Heizung ist ein Webasto-Teil. Ein Steuern über das fahrzeugseitige Bordsystem war nicht möglich. Zum Steuern der Heizung habe ich mich für die Fernbedinung Telestart T100 HTM entschieden.
Die Entscheidungsfindung war sehr schwer. Einerseits war ich die Heizung von meinem Audi A3 Sportback gewohnt, anderseits hat mich allerdings der Kosenvoranschlag von ca. 2600 € schon etwas abgeschreckt.
Da mein X1 jedoch meistens im Freien oder im Carport steht und ich täglich vor 06:00 Uhr starten muss und ich auch noch im Alpenvorland wohne, hat letzten Endes doch die Bequemlichkeit gesiegt. Ich habe insegsamt 2560 € bezahlt (Arbeit 740, Standheizung Nachrüstsatz 1000, Fernbedinung 390, Rest Kleinteile und MwSt.).
Fazit: Ich habe die Nachrüstung nicht bereut.
Gruss
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von max1ga
Hallo,
ich habe mir in meinen xDrive20d vor etwa einem Jahr von meinem Händler eine Standheizung einbauen lassen.
Es handelt sich um die Teile aus dem BMW-Zubehörprogramm.
Die Heizung ist ein Webasto-Teil. Ein Steuern über das fahrzeugseitige Bordsystem war nicht möglich. Zum Steuern der Heizung habe ich mich für die Fernbedinung Telestart T100 HTM entschieden.Gruss
Manfred
Danke für die Antwort,
noch eine Frage, läuft bei Heizen wie man es gewohnt ist auch die Lüftung/Heizung im Innenraum oder wird nur der Motor vorgewärmt?
Die Frage deshalb ,weil Ausage vom Webasto Einbaupartner :Wegen den CAN-Bus läuft nur die Motorvorwärmung ohne Lüftung.
Die Kosten bei BMW waren mir bewusst deswegen hab ich gedacht ich versuche es im zubehörhandel
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von nino_xy
Danke für die Antwort,Zitat:
Original geschrieben von max1ga
Hallo,
ich habe mir in meinen xDrive20d vor etwa einem Jahr von meinem Händler eine Standheizung einbauen lassen.
Es handelt sich um die Teile aus dem BMW-Zubehörprogramm.
Die Heizung ist ein Webasto-Teil. Ein Steuern über das fahrzeugseitige Bordsystem war nicht möglich. Zum Steuern der Heizung habe ich mich für die Fernbedinung Telestart T100 HTM entschieden.Gruss
Manfred
noch eine Frage, läuft bei Heizen wie man es gewohnt ist auch die Lüftung/Heizung im Innenraum oder wird nur der Motor vorgewärmt?
Die Frage deshalb ,weil Ausage vom Webasto Einbaupartner :Wegen den CAN-Bus läuft nur die Motorvorwärmung ohne Lüftung.
Die Kosten bei BMW waren mir bewusst deswegen hab ich gedacht ich versuche es im zubehörhandelGruss
Hallo,
es läuft die Lüftung/Heizung im Innenraum. Beim Einsteigen ist es angenehm warm.
Gruss
Manfred
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von max1ga
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von nino_xy
Danke für die Antwort,
noch eine Frage, läuft bei Heizen wie man es gewohnt ist auch die Lüftung/Heizung im Innenraum oder wird nur der Motor vorgewärmt?
Die Frage deshalb ,weil Ausage vom Webasto Einbaupartner :Wegen den CAN-Bus läuft nur die Motorvorwärmung ohne Lüftung.
Die Kosten bei BMW waren mir bewusst deswegen hab ich gedacht ich versuche es im zubehörhandelGruss
es läuft die Lüftung/Heizung im Innenraum. Beim Einsteigen ist es angenehm warm.Gruss
Manfred
Hallo Manfred,
ich stelle die Frage noch mal andersherum, da ich gehört habe, dass einige BMW-Standheizungen NUR den Innenraum aufheizen und den Motor nicht.
Wird durch deine Standheizung auch der Motor mit aufgeheizt?
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mikehh
Hallo Manfred,Zitat:
Original geschrieben von max1ga
Hallo,
es läuft die Lüftung/Heizung im Innenraum. Beim Einsteigen ist es angenehm warm.Gruss
Manfredich stelle die Frage noch mal andersherum, da ich gehört habe, dass einige BMW-Standheizungen NUR den Innenraum aufheizen und den Motor nicht.
Wird durch deine Standheizung auch der Motor mit aufgeheizt?Gruß
Michael
Hallo Michael,
ich habe mal meine Unterlagen zu dieser Standheizung herangezogen. Es handelt sich dabei um das "Bypass"-System.
Kurz gesagt, du hast recht. Der Motor wird nicht mit aufgeheizt (dieser Punkt ist unter "Kaum Nachteile" aufgeführt).
Es ist jedoch ein Umschaltventil eingebaut, dass während der Startphase einen "Bypass"-Betrieb steuert. Damit wird ein Kälteeinbruch bis zum Erreichen der Betriebstemperatur des Fahrzeugmotores vermieden.
Gruß
Manfred
Da ich mich auch damit beschäftige, eine Standheizung einzubauen, war ich gerade beim örtlichen Bosch-Service und wollte ein Angebot für den Einbau holen. Da sagt mir der Bosch-Mitarbeiter, dass dies beim X1 und allen anderen neueren BMWs nicht möglich sei. Das könnte nur direkt von BMW gemacht werden. Es gäbe kein Steuergerät für den aktuellen BMW-CAN-Bus, mit dem dann der Lüfter, die Luftklappen usw. gesteuert werden können. Das habe nur BMW selbst und deshalb kann der Einbau auch nur von BMW gemacht werden! 😕
Die Frage wäre, ist das wirklich so, bin ich hier auf BMW angewiesen und es gibt keine Konkurrenz?
Paul
Gibt es.
Habe heute ein Anbot vom Bosch Händler, für den einbau einer Eberspächer Hydronic Standheizung mit Funkfernbedienung bekommen.
Kosten mit Einbau (Österreich) € 2000.
Danke für die Info.
Hhhmm, da muss ich bei einem anderen Bosch-Service nochmals nachfragen.
Paul
Ich habe mir vor kurzem ein Angebot zu einer Webasto mit Handyzugriff machen lassen. Alles bei meinem BMW-Händler. Der Angebotspreis lag bei 3500€ komplett. Nachdem ich wieder zu mir gekommen war, habe ich es dann dankend abgelehnt 🙂
Hallo
muss mich auch einmal einklinken und meinen Senf dazugeben.
Die originale...von BMW "nachträglich" eingebaute funktioniert wie alle (die es für die anderen Modelle-ausser X1) ab Werk gibt so:
Die Standheizung heizt zuerst den Motor auf Betriebstemperatur- dann schaltet die Heizung im Innenraum ein bzw.wird der Innenraum auf die vorher eingestellte Temperatur aufgeheizt.Und das natürlich "unabhängig" von der Aussenthemperatur.
Johann
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Ich habe mir vor kurzem ein Angebot zu einer Webasto mit Handyzugriff machen lassen. Alles bei meinem BMW-Händler. Der Angebotspreis lag bei 3500€ komplett. Nachdem ich wieder zu mir gekommen war, habe ich es dann dankend abgelehnt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Ich habe mir vor kurzem ein Angebot zu einer Webasto mit Handyzugriff machen lassen. Alles bei meinem BMW-Händler. Der Angebotspreis lag bei 3500€ komplett. Nachdem ich wieder zu mir gekommen war, habe ich es dann dankend abgelehnt 🙂
Dieser Preis ist mir nicht nachvollziehbar. Frag doch einmal einen anderen BMW-Händler!
Ich habe noch eine Anfrage bei einem Webasto-Partner gestartet. Bin mal gespannt, was da kommt. Allerdings weiß ich selbst bereits, dass man mit Materialkosten um ca. 1500-1800€ rechnen muss und der Einbau wird als sehr große Bastelei angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von max1ga
.... Es handelt sich um die Teile aus dem BMW-Zubehörprogramm.
Die Heizung ist ein Webasto-Teil. Ein Steuern über das fahrzeugseitige Bordsystem war nicht möglich. Zum Steuern der Heizung habe ich mich für die Fernbedinung Telestart T100 HTM entschieden. .... /quote]
Die habe ich nun vor einer Woche mit der gleichen Fernbedienung auch einbauen lassen!
Welche Komforteinstellung (C1 bis C5) wählt man den beim Heizen mit dem Heizmanagement ???