Standheizung im X1

BMW X1 E84

hat jemand von euch schon die von BMW als zubehör angebotene standheizung im einsatz ? bei meinem angebot vom händler ist diese mit eingerechnet ( ca. 1000 euro ) und diese soll ohne einschränkungen auch über das bordmenü bedienbar sein. vom werk her bestellbar ist ja leider keine und ich möchte da nix im zubehörhandel selbst einbauen lassen. erfahrungen hierzu wären hilfreich - danke euch

Beste Antwort im Thema

Hallo,
möchte das Thema Standheizung wieder aufgreifen.
wo ich meinen X1 im Januar bestellt habe war diese von BMW nicht lieferbar,in der aktuellen Preisliste steht genauso wie damals "auf Anfrage" und lt. Autohaus immer noch nicht lieferbar.
Jetz war ich schon bei Einbaupartner von Webasto und Eberspächer und beim Bosch Dienst angeblich ist eine Standheizung für den BMW X nicht lieferbar. Problem wäre wohl der CAN-Bus und das dadurch ein ansteuern der Lüftung nicht möglich ist,bzw es gibt noch keine Softwarelösung dafür.

Hat bereits jemand von euch eine Standheizung im X1 einbauen lassen ?
Wenn ja wo , vom welchen Hersteller und zum welchen Preis ?

Gruss

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von accuracy07



Zitat:

Original geschrieben von max1ga


.... Es handelt sich um die Teile aus dem BMW-Zubehörprogramm.
Die Heizung ist ein Webasto-Teil. Ein Steuern über das fahrzeugseitige Bordsystem war nicht möglich. Zum Steuern der Heizung habe ich mich für die Fernbedinung Telestart T100 HTM entschieden. .... /quote]

Die habe ich nun vor einer Woche mit der gleichen Fernbedienung auch einbauen lassen!

Welche Komforteinstellung (C1 bis C5) wählt man den beim Heizen mit dem Heizmanagement ???

Habe vor 4 Wochen mein neues Dienstauto übernommen, X1 xDrive 25d AT und mir eine Standheizung einbauen lassen:
Angebote Webasto Partner: ca. 2.100,--
Angebot BMW Händler: ca. 2.800,--
Nach einigen Nachverhandlungen dann beim BMW Dealer um 2.600,-- einbauen lassen (2 Wochen, bis endlich alles da war und 3 Tage Einbauzeit)
Fazit bisher: der Einbau bei einem Webasto Partner wäre wahrscheinlich besser (und viel billiger) gewesen!
Habe 3 Bedienungsanleitungen bekommen, von denen keine einzige die tatsächliche Standheizung beschreibt, im Auto kann ich die Standheizung weder einschalten noch programmieren und wenn ich die Standheizung mit der Fernbedienung einschalte läuft sie stur ihre 30 Minuten ab, auch wenn ich das Fahrzeug in Betrieb nehme?!?
Tja, und die "My BMW Remote" funktioniert bis jetzt auch noch nicht :-(

Aber das Auto fährt so gut, dass ich ihm das alles verzeihe ;-)

Das war einer der Gründe, keinen X3 zu kaufen. SH ab Werk nicht lieferbar (in der Fahrzeugklasse!!), Infos vom 🙂 so gut wie keine, niemand konnte mir genau sagen, wie dann alles funktioniert und welche Funktionen genau da sind. Fand ich sehr, sehr schwach.

Bei Volvo: 1.280 € ab Werk, 300 € für die Fernbedienung, vollständig im Bordmenü integriert, 2 Timer programmierbar (und zwar programmiert man die Zeit, zu der das Auto warm sein soll, d. h. die SH errechnet aus Außentemperatur und eingestellter Innenraumtemperatur selbständig den Startzeitpunkt). Wer will, kann übers Smartphone und VolvoOnCall die SH steuern. Und neuerdings kann man sich die separate FB auch noch sparen, da die Funktion im Schlüssel hinterlegt werden kann.

Nur mal so zur Info.

Trotzdem viel Freude mit X1!

Gruß vom erzbmw

Deine Antwort
Ähnliche Themen