Standheizung im Scirocco
Ja der Winter ist kalt und mein Scirocco soll ja erst im März kommen. Da frage ich mich wie es nächsten Winter ohne Standheizung wird? Bisher hatte ich in meinen Fahrzeugen immer eine Serienmäßige SH, nur beim Rocco bietet VW dies nicht an. Warum? Hat das einen Grund?
Wie sieht es mit Nachrüsten aus, Webasto oder Eberspächer, welche Größe, neue größere Batterie usw.
Schreibt was euch dazu einfällt. Bin für jeden Tipp dankbar, vielleicht hat sich schon jemand darüber Gedanken gemacht oder schon einen Nachgerüstet.
lg aus Wien
Copykill2012
Beste Antwort im Thema
Die Ignoranz der Verantwortlichen zeigt sich ja auch bei der nicht angebotenen Rückfahrkamera. Gerader der nach hinten unübersichtliche Scirocco könnte die dringend gebrauchen.
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Conduliza
GRATULIRE !
Ein großer Vorteil , für Dich ...
Deine Scheibe bleibt frei von Kratzern !
Hätte ich auch gern noch .
Wie wär's mit einer PN mit ALLEN INFOS
(Würd' mich sehr darüber freu'n)
Greets Condi
Ja was für Infos brauchst Du denn noch???
Volkswagen Partner besucht, Angebot erstellt, Termin vereinbart, Auto hingebracht, Auto abgeholt, 1800€ bezahlt.... fertig.
Den Rest findest Du hier im Forum.
so hab ihn wieder,
ist bischen teurer geworden weil es beim rocco wohl "mehr" aufwand ist wie beim golf5 wovon der einbaukit ist sind jetzt 1817,80€
Hallo Männers,
ich brauch mal Eure Hilfe.
Bin grad eeeetwas angesäuert. Folgendes Problem: Hab meinen Scirocco (2.0) schon letztes Jahr gehabt und musste sage und schreibe 6 mal durch den Kofferraum einsteigen, da sich die festgefrorenen Scheiben nicht gesenkt hatten. Jetzt bin ich keiner der direkt losmeckert und hab mir das mit ner Standheizung überlegt.
Hab ein Angebot für eine Webasto über 1750 (mit Fernbedienung). Da das Auto aber grad mal ein Jahr ist hab ich natürlich noch den Händler miteinbeziehen wollen. So - dieser sagt mir jetzt, dass VW KEINE Freigabe für den 2.0er für ne Webasto gegeben hat und es auch net absehbar ist, dass demnächst eine erteilt wird. VW würde Eberspächer empfehlen. Der Einbau einer solchen würde mich 2300 € kosten. Also mal lockere 550 € mehr. Irgendwie seh ich das ja mal gar net ein.
Also FRAGEN:
Ist das sicher, dass die webasto net freigegeben ist ?
Was kann man sonst noch so tun, dass die Scheiben net festfrieren ?
Bringt es was, wenn ich mich mal direkt an Wolfsburg wende ?
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LaraC
Hallo Männers,
ich brauch mal Eure Hilfe.
Hab ein Angebot für eine Webasto über 1750 (mit Fernbedienung). Da das Auto aber grad mal ein Jahr ist hab ich natürlich noch den Händler miteinbeziehen wollen. So - dieser sagt mir jetzt, dass VW KEINE Freigabe für den 2.0er für ne Webasto gegeben hat und es auch net absehbar ist, dass demnächst eine erteilt wird. VW würde Eberspächer empfehlen. Der Einbau einer solchen würde mich 2300 € kosten. Also mal lockere 550 € mehr. Irgendwie seh ich das ja mal gar net ein.
Also FRAGEN:
Ist das sicher, dass die webasto net freigegeben ist ?
Was kann man sonst noch so tun, dass die Scheiben net festfrieren ?
Bringt es was, wenn ich mich mal direkt an Wolfsburg wende ?Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Viele Grüße
Kann ich mir nicht vorstellen, VW arbeitet nur mit Eberspächer zusammen und will natürlich das Geschäft machen......... 😉
Im übrigen tun sich die Standheizungen von Webasto und Eberspächer, werder in den Leistungen, noch im Preis etwas. Habe mich für Eberspächer entschieden, weil von Webasto der Einbaukit für den 2,0 noch nicht erhältlich war, die Angebote für beide Heizungen waren aber gleich.
Mein erstes Angebot hab ich mir auch von VW geholt, war auch mit Abstand das teuerste (2200,-).
Empfehle Dir, auf jeden Fall, weitere Angebote einzuholen, Webasto oder Eberspächer ist dabei mit Sicherheit egal.
Kann ich mir nicht vorstellen, VW arbeitet nur mit Eberspächer zusammen und will natürlich das Geschäft machen......... 😉
Im übrigen tun sich die Standheizungen von Webasto und Eberspächer, werder in den Leistungen, noch im Preis etwas. Habe mich für Eberspächer entschieden, weil von Webasto der Einbaukit für den 2,0 noch nicht erhältlich war, die Angebote für beide Heizungen waren aber gleich.
Mein erstes Angebot hab ich mir auch von VW geholt, war auch mit Abstand das teuerste (2200,-).
Empfehle Dir, auf jeden Fall, weitere Angebote einzuholen, Webasto oder Eberspächer ist dabei mit Sicherheit egal.Ah ja - dann ist das mit Webasto/Eberspächer ja schon mal geklärt :-)
Du hast Dir also ne Eberspächer einbauen lassen - was haste denn da jetzt gezahlt und hast Du die dann "fremd" einbauen lassen - also net direkt bei VW ? Hab da so ein ungutes Gefühl wegen der Garantie.
Ich werde mal morgen noch den Typ anrufen der mir das Webastoangebot gemacht hat und nachfragen - der hat nämlich auf seinem Angebot so ein KIT draufstehen
habe ja auch seit letzte woche donnerstag eine webasto standheizung, der einbau kit ist der selbe wie für golf, golf plus und touran steht auch auf der rechnung ich habe die bei einem bosch dienst einbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von LaraC
Ah ja - dann ist das mit Webasto/Eberspächer ja schon mal geklärt :-)Du hast Dir also ne Eberspächer einbauen lassen - was haste denn da jetzt gezahlt und hast Du die dann "fremd" einbauen lassen - also net direkt bei VW ? Hab da so ein ungutes Gefühl wegen der Garantie.
Ich werde mal morgen noch den Typ anrufen der mir das Webastoangebot gemacht hat und nachfragen - der hat nämlich auf seinem Angebot so ein KIT draufstehen
Beim zitieren mußt Du die Klammern schließen, sonst klappt das nicht. 😁
JEDE Werkstatt haftet für den Einbau, z.B auch, wie @rocco-AW schreibt, die Bosch Werkstätten. Von VW wird nur der fachgerechte Einbau verlangt (habe bei VW gefragt). Die Einbauanleitung ist im übrigen, so gut beschrieben, daß man die Heizung auch selbst einbauen könnte.
Nach einigen "Wucherangeboten" wo immer extrem viel auf die Teile aufgeschlagen wurde, bin ich dazu übergegangen, mir nur Angebote zum Einbau machen zu lassen (bei Selbstanlieferung der Standheizung). Hat mich bei den großen Aufschlägen allerdings gewundert, daß da keiner gesagt hat, das machen wir nicht......wirklich jeder hat zugestimmt.
Habe die Hydronic 5 SC gekauft für 1106,- mit der großen Fernbedienung, Easy Start R+ ohne Klimakit, da ich keine Climatronic habe (Klimakit ca. 50,- Aufpreis).
Den einzelnen Einbaupreis kann ich allerdings nicht genau sagen. Habe die Sommerreifen runter ziehen lassen und die Winterreifen drauf, 35mm H&R Federn und die Standheizung einbauen lassen.
Habe alles komplett in der freien Werkstatt umbauen lassen. Der Eigentümer war vorher 25 Jahre Meister bei VW. 😁 Er und vor allem seine Frau wollten gar nicht mehr weg von dem Auto, oooooh ist der schön, sagte sie immer wieder. Er sagte gleich, da geht mir keiner bei, das mache ich alles selbst 😁😁😁 Er hat noch gefragt, ob er noch ne ausgibigere Probefahrt machen dürfe, (das hat sich wohl auch noch auf den Preis ausgewirkt) er ist 90km gefahren und vieeeel Spaß gehabt. Am Ende kam die Rechnung, 400,- für alles, mehr als fair, würde ich sagen.
Hallo, habe ein Angebot vom Bosch Dienst: Webasto Thermo Top E mit der besseren Fernbedienung inkl. Einbau um € 1799,-
Einige von euch haben ja schon eine Webasto im Rocco, wie zufrieden oder eben nicht, seit ihr damit?
Was sagt ihr zu dem Angebot, bitte bedenkt bei uns in Österreich ist alles etwa um 10% teurer als in Deutschland.
lg aus Wien
Copykill2012
Beim 2.0 sollte man aber die größere Thermo Top C nehmen. Ansonsten ist der Preis gut.
Erfahrungen? Einmal SH, immer SH.
Hat wer einen guten Monteur im Raum FFM / Darmstadt / Mannheim ?
EDIT: Hat wer die Schlüsselnummern für den 1.4er mit 160PS?
Hallo, Riedochs.Kann dir die Fa.Brenner (BOSCH-Dienst) in MA-Käfertal Heppenheimerstr.? empfehlen.Habe mir dort ein Angebot über die webasto ohne und mit kleiner FB machen lassen.Die Meister dort sind alte Hasen und kennen sich aus.HSN :0603 TSN :ANM für Scirocco 1,4 TSI 160 PS ohne DSG.
P.S.Bin aus Mannheim und meiner kommt auch kw 46
Habe die Einbauanleitung für die webasto als PDF-Datei,falls gewünscht.
Danke. Hat sich inzwischen geklärt. Mein 🙂 verbaut Eberspächer und kostet nur 70 Euro mehr als die Firma Brenner. Werde es wohl beim 🙂 machen lassen, da habe ich es aus einer Hand.
Hallo zusammen,
ich habe heute schon einen Termin vereinbart für den Einbau.
Es wird die Webasto Thermo Top E mit der Fernbedienung H100HTM.
Zum Preis: Ich denke der ist nicht schlecht < 1500€
Gruß