Standheizung im Scirocco

VW Scirocco 3 (13)

Ja der Winter ist kalt und mein Scirocco soll ja erst im März kommen. Da frage ich mich wie es nächsten Winter ohne Standheizung wird? Bisher hatte ich in meinen Fahrzeugen immer eine Serienmäßige SH, nur beim Rocco bietet VW dies nicht an. Warum? Hat das einen Grund?
Wie sieht es mit Nachrüsten aus, Webasto oder Eberspächer, welche Größe, neue größere Batterie usw.

Schreibt was euch dazu einfällt. Bin für jeden Tipp dankbar, vielleicht hat sich schon jemand darüber Gedanken gemacht oder schon einen Nachgerüstet.

lg aus Wien
Copykill2012

Beste Antwort im Thema

Die Ignoranz der Verantwortlichen zeigt sich ja auch bei der nicht angebotenen Rückfahrkamera. Gerader der nach hinten unübersichtliche Scirocco könnte die dringend gebrauchen.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Hallo Leute,

ich sag nur eines.....ich habe eine Webasto-Standheizung einbauen lassen 1800,- mit Fernbedienung.
Ergebnis.....die Seitenfenster frieren weiterhin ein und man kommt nicht ins Auto....einziger Lichtblick, ab und zu geht wenigstens eine der beiden Türen auf.
Es sind inzwischen neue Fenstergummis + Updates gemacht worden (mehr strom auf die hebermotoren beim aufsperren der türe).
Heute steht er grade in der Werkstatt, ihr ahnt schon warum..... EINGEFROREN.
Gruß
Bronski

Zitat:

Original geschrieben von Bronski13


Hallo Leute,

ich sag nur eines.....ich habe eine Webasto-Standheizung einbauen lassen 1800,- mit Fernbedienung.
Ergebnis.....die Seitenfenster frieren weiterhin ein und man kommt nicht ins Auto....einziger Lichtblick, ab und zu geht wenigstens eine der beiden Türen auf.
Es sind inzwischen neue Fenstergummis + Updates gemacht worden (mehr strom auf die hebermotoren beim aufsperren der türe).
Heute steht er grade in der Werkstatt, ihr ahnt schon warum..... EINGEFROREN.
Gruß
Bronski

Dann stimmt da aber etwas nicht.

Achte darauf, dass die seitlichen Lüftungen auf die Seitenscheiben gerichtet sind!

Bei mir reichen bis ca. -5 Grad nur 15 Min. Stanheizungseinsatz und bei -18 Grad (bisher größte Kälte😁) 30 Min. um die kompletten Scheiben aufzutauen, selbst bei verschneitem Fahrzeug sind sie eis-und schneefrei.

Hallo nochmal.....

schön wäre es, wenn es an falsch eingestellten Lüfterdüsen liegen würde...alle Scheiben sind völlig frei, aber die Fensterscheibe ist weiterhin irgendwo festgefroren.
Das hat mir die Werkstatt heute früh auch so mitgeteilt. Vermute dass sie mir nicht geglaubt haben.
PS: Eingefroren, obwohl von der Werkstatt, wie von Werk vorgeschrieben, alle Maßnahmen der Gummipflege durchgeführt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Bronski13


Hallo nochmal.....

schön wäre es, wenn es an falsch eingestellten Lüfterdüsen liegen würde...alle Scheiben sind völlig frei, aber die Fensterscheibe ist weiterhin irgendwo festgefroren.
Das hat mir die Werkstatt heute früh auch so mitgeteilt. Vermute dass sie mir nicht geglaubt haben.
PS: Eingefroren, obwohl von der Werkstatt, wie von Werk vorgeschrieben, alle Maßnahmen der Gummipflege durchgeführt wurde.

Na wenigstens hat die Werkstatt es dann mal selbst gesehen.

Das ist wirklich komisch, wenn die Scheiben frei sind, sollten sie doch eine Temperatur haben um nicht mehr anzufrieren. 😕

Ich hab bei mir noch nie etwas in die Fensterdichtungen getan, nur die Türdichtungen eingestrichen. Ist aber auch noch nie irgendetwas festgefroren, die Fenster gehen sogar problemlos auf, wenn man mal vergessen hat die Standheizung einzuschalten. 😁

Hoffe sie finden bei Deinem eine Lösung, nicht mehr ins Auto zu kommen ist wirklich der Horror.

Ähnliche Themen

Hallo nochmals,

habe meine Rocco jetzt abgeholt, muss aber nochmal hin, weil jetzt 2 neue Steuergeräte für die Fensterheber reinkommen.
Laut Werk soll das jetzt mein frostiges Problem beheben.
Melde mich wieder, wenn die Dinger getauscht sind, obs wirklich daran lag. Zum Glück ist er dort auch eingefroren, die wollten mich schon wieder nur mit Gummikosmetik heim schicken...lach!!!

Gruß
Bronski

Ich dachte ich push das Thema mal, da ja so langsam wieder die Zeit der Leidenden ohne, aber auch glücklichen Besitzer der Scirocco's mit Standheizung kommt 🙂. Ich habe mir jetzt im Raum Berlin (inkl. nahes Umland) mal verschiedene Angebote für eine Webasto Thermo Top "E" mit dem Bedienteil HTM erstellen lassen und war überrascht was es da für Preisschwankungen gibt 😰. Das bislang schlechteste Angebot für meinen 1.4 TSI (118kw/160PS) lag bei knapp 2000,- Euro und das beste bei 1590,- Euro. Alles natürlich für Material und Einbau inkl. MwSt. Mir wurde jedoch des öfteren empfohlen, dass die Thermo Top "C" verbaut werden sollte, da dies von Webasto für den Scirocco vorgesehen ist. Mein VW Autohaus hat gleich abgewunken und gesagt:"mach es für die 1590,- Euro, denn ein besseres Angebot können wir dir leider nicht erstellen!" Was sagt Ihr zu den Angeboten? 🙂

Hat jemand bereits mit einem 1.4 TSI (160PS) und DSG eine Standheizung von Webasto verbaut?! Hintergrund ist, dass eine Werkstatt bei meinem DSG Getriebe etwas mulmig wurde und darum bat, dass ich mal vorbei käme, weil man schauen müsste ob bei Automatik überhaupt noch ausreichend Platz für die Standheizung vorhanden wäre. Nicht das dieser bereits durch andere Anbauteile blockiert sei und somit kein Platz mehr da wäre wo die normalerweise die Standheizung einbauen würden. 😕

Schönen Abend!

Wahrscheinlich ist es eher der Platz für die Schläuche - die haben bei meinem auch zuerst das Schaltgestänge blockiert. Die SH selber steckt im Radhaus. Ob beim DSG jetzt mehr oder weniger Platz ist, weiß ich allerdings nciht.

Ich habe die E und die reicht so gerade aus. C wäre komfortabler. Kostet halt mehr. 1590 für die C ist ein guter Preis.

Hi Michael,

nunja die 1590,- sind leider nur für die "E". 200,- Euro Material-Aufpreis und es wäre die "C", da ja die arbeiten die gleichen blieben. Du hast ja nun schon etwas Erfahrung mit der "E", bereust du deinen Kauf im Nachhinein, weil du nicht die "C" genommen hast?! Was meinst du mit "die reicht so gerade aus..."? Von der Leistung her schafft sie einfach nicht richtig die Scheiben aufzutauen, den Innenraum zu erwärmen etc., oder dauert es (logischerweise) einfach nur etwas länger als mit der "C"? So ein halbes Ding, was kaum was schafft wäre ja beim dem Preis auch Quatsch 🙁.

Der letzte Winter mit teilweise -15° oder noch kälter war ja nicht unbedingt repräsentativ. Daher fällt es mir nicht leicht ein Urteil zu fällen. Bei extremer Kälte haben die üblichen 30 Minuten auf jeden Fall nicht gereicht um alle Scheiben komplett aufzutauen. Vor allem die Seitenscheiben wurden nicht ganz frei.

Normalerweise - wie z.b. letztens bei um die 0° sind nach 30 Minuten die Scheiben aufgetaut, es ist innen etwas temperiert und der Motor ist leicht vorgewärmt.

In meinem Golf 1.9 TDI mit der 'C' war es nach 30 Minuten aber meist so warm, das ich ohne Jacke ins Auto steigen kann. Das mache ich jetzt nicht mehr. Ob das an der geringeren Heizleistung von Benzin liegt, oder daran das die Climatronic heutzutage kein Standheizungsprogramm hat oder die E doch zu klein ist oder die Ledersitze zu kalt 😕

also ich hab auch eine E bei mir verbaut.
ich lass sie immer eine stunde laufen und bei mir ist es immer so warm das ich auch ohne jacke fahren kann.
un alle scheiben sind immer frei. egal wie kalt es ist.
also ich hab es nicht bereut.
habe für denn einbau vor 1 jahr 1700 bezahlt.

hoffe das konnte dir helfen

@blade1601
Wow, 1 Stunde, wie lange fährst du dann mit deinem Wagen um die Bat wieder aufzuladen?

Habe mich gegen eine SH entschieden, geht mit Enteiserspray und Lüftung gut genug und die Sitzheizung tut den Rest. Der Benziener wird eh schnell warm. Ausserdem saugt bei mir die Alarmanlage (GSM/GPS Ortung mit Annäherungs Überwachung) und mein Maderschutz schon Strom, da machts die Bat mit einer SH extra, nicht mehr lange 😛

lg aus Wien
Copykill2012

Also ist es schlussendlich nur eine Frage wielange man die Standheizung laufen lässt. Die HTM Fernbedienung berechnet ja automatisch die Laufzeit anhand der Aussentemperatur - wie ist dann der "Zustand" wenn man die Standheizung, ich nenne es mal "machen lässt"?! Ist es richtig (als groben Richtwert), dass man die Zeit die die Standheizung läuft, auch im Anschluss fahren sollte um die Batterie nicht zu entleeren? 1 Stunde wäre das bei mir nämlich auf keinen Fall 😉. @Copy: man könnte ja auch eine grössere Batterie (z.B. vom TDI) verbauen. Oder halt die "C" für 200 Euro Mehrpreis des Materials in der Hoffnung, dass dann der beschriebene Zustand von blade auch nach ca. 30min. eintritt.

Also ich hab mir vor knapp zwei Wochen die Thermo Top C mit der "großen" Fernbedienung in meinen 2,0 TSI einbauen lassen und muss sagen, dass ich bisher wirklich zufrieden bin. (Passt auch alles einwandfrei in den Motorraum und macht keine Probleme --> Die Einbauanleitung hat mein 🙂 übrigens vom 1,4 TSI übernommen. Also kanns da wohl nicht so große Unterscheide geben)

Wie die Leistung bei Frost aussieht, kann ich natürlich noch nicht sagen, aber bisher haben immer so ca. 10 bis 15 Minuten gereicht, um den Innenraum so zu temperieren, dass ich ohne Jacke fahren konnte.

Was die Batterieaufladung angeht, wird empfohlen, dass man nach Betrieb der SH, mindestens so lange fahren soll, wie diese in Betrieb war.

@Copykill2012: ich fahr jeden tag min 1 sunde auf arbeit. eine strecke. also is das nich weiter schlimm bei mir.
ich hab auch die innenraum überwachung. musste bloss die sensibelkeit runter stellen lassen.
weil bei mir immer die alarmanlage an gegangen is. wegen der warmen und kalten luft.
die überwachung läuft jetz auf 50%
aber das man min. so lang fahren muss wie die SH läuft is richtig.

Zitat:

Original geschrieben von blade1601


ich hab auch die innenraum überwachung. musste bloss die sensibelkeit runter stellen lassen.
weil bei mir immer die alarmanlage an gegangen is. wegen der warmen und kalten luft.
die überwachung läuft jetz auf 50%

Das haben die bei mir gleich beim Einbau gemacht.

1 Std. Heizzeit - da ist mir echt der Sprit zu schade für. Die HTM wählte bei mir meist so um die 30 Minuten Heizzeit, daher orientiere ich mich daran. Komme morgens leider nie pünktlich aus dem Bett, daher starte ich die SH immer manuell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen