Standheizung im Scirocco

VW Scirocco 3 (13)

Ja der Winter ist kalt und mein Scirocco soll ja erst im März kommen. Da frage ich mich wie es nächsten Winter ohne Standheizung wird? Bisher hatte ich in meinen Fahrzeugen immer eine Serienmäßige SH, nur beim Rocco bietet VW dies nicht an. Warum? Hat das einen Grund?
Wie sieht es mit Nachrüsten aus, Webasto oder Eberspächer, welche Größe, neue größere Batterie usw.

Schreibt was euch dazu einfällt. Bin für jeden Tipp dankbar, vielleicht hat sich schon jemand darüber Gedanken gemacht oder schon einen Nachgerüstet.

lg aus Wien
Copykill2012

Beste Antwort im Thema

Die Ignoranz der Verantwortlichen zeigt sich ja auch bei der nicht angebotenen Rückfahrkamera. Gerader der nach hinten unübersichtliche Scirocco könnte die dringend gebrauchen.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack



Zitat:

Original geschrieben von Citybeats


wie sind denn die Erfahrungen? Bzw. was ist besser?

Eberspächer oder Webasto?

Ich hab mir die Mühe gemacht und den Thread durchgelesen....Fazit: Hier schreibt jemand, dass sich die beiden Hersteller nichts schenken!

ok, danke... bin zwar auch seit anfang an dabei, aber muss mir im laufe der zeit wohl entfallen sein 😉

Hab folgendes Angebot bekommen:

Heizgerät mit Schaltuhr EUR 1.550,00

Heizgerät mit T91 EUR 1.765,00

Heizgerät mit T100 EUR 1.840,00

jedesmal mit der Thermo Top C inkl. Einbau... wobei ich der Meinung bin, dass die Thermo Top E reichen würde?!

und eins von Eberspächer.. allerdings mit nem Vorjahresmodell

Eberspächer mit Fernbedienung TP 5 Vorgänger der Aktuellen EasyStart+ für 1500,00 €

was meint ihr?

Die Thermo Top E reicht für den 1.4 - aber auch das steht schon in diesem Thread

Ich werde mir mir eine Webasto-Heizung einbauen lassen (habe eine mit Vorwahluhr im jetzigen Auto und bin sehr zufrieden) und die Fernbedienung T91 mit der alten Uhr kombinieren, da das lt. Webasto funktioniert. Nun meine Frage: hat jemand von Euch eine Vorwahluhr, und wenn ja, wo habt Ihr die angebracht? Webasto schlägt die "freie" Stelle zwischen Lenkrad und Lichtschalter vor (ich denke, da ist die Bedienung ein bisschen fummelig und die Sicht ggf. durchs Lenkrad verdeckt); Eberspächer schlägt für seine Uhr die Mittelkonsole - zwischen Gangschaltung und Getränkehalter - vor. Für Eure Erfahrungen wäre ich dankbar.
Anmerkung: die Funktionen der T100HTM kenne ich; ich habe mich aber bewusst für T91 + Uhr entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Erstling



Anmerkung: die Funktionen der T100HTM kenne ich; ich habe mich aber bewusst für T91 + Uhr entschieden.

Ich würde gerne wissen, warum?

Ich finde es total bequem, alles vom Wohnzimmer aus zu programmieren. Falls man nicht direkt vor der Haustür parkt, bekommt man die Außentemperatur direkt aufs Display und kann so entscheiden, ob es notwendig ist, die Standheizung überhaupt zu starten.

Ähnliche Themen

Ich habe mich ganz bewusst gegen eine Vorwahluhr im Fahrzeug entschieden. Eben aus dem Problem - wohin mit dem häßlichen Ding?

Zitat:

Original geschrieben von FO308



Zitat:

Original geschrieben von VW-Erstling



Anmerkung: die Funktionen der T100HTM kenne ich; ich habe mich aber bewusst für T91 + Uhr entschieden.
Ich würde gerne wissen, warum?

Aus folgenden Gründen:

a) Die Fernbedienung brauche ich nur, um vom Büro aus bei Bedarf einschalten zu können, wenn der Feierabend absehbar ist. Da ich das Wetter (z.B. Sonnenschein) durchs Bürofenster und mein Außenthermometer mitkriege, ist die automatische Steuerung der T100 nicht nötig.

b) neben dem "dicken" Autoschlüssel möchte ich nicht noch die Fernbedienung mit mir herumtragen; sie wird voraussichtlich aus o.g. Grund überwiegend im Büro deponiert. Zuhause habe ich Tiefgarage...

c) über die Vorwahluhr kann ich drei Einschaltzeiten gleichzeitig fest einprogrammieren und nach Bedarf aufrufen. Das hat sich in der Vergangenheit als sehr praktisch erwiesen und deshalb möchte ich es nicht missen. Zudem kann ich die Heizung auch starten und programmieren, wenn ich die Fernbedienung nicht bei mir habe (siehe Punkt b)

Zum Beitrag von MichaelN:
Ich (subjektiv) finde die Uhr (habe sie im aktuellen Auto in der Mittelkonsole) nicht hässlich. Es hat sich auch noch kein Mitfahrer negativ geäußert bzw. überhaupt gefragt, was das denn für ein Teil ist... Sollte ich sie, wie von Webasto vorgeschlagen, links vom Lenkrad einbauen lassen, wäre sie sowieso kaum zu sehen. Abgesehen davon: warum soll ich die Uhr nicht nutzen, wenn ich sie schon mal habe?

Also, dann würde ich sie ins Handschuhfach einbauen lassen, da sieht man sie wenigstens nicht.
Ich bin da wohl extrem pingelig und mich stören schon Zubehör-Radios. Alles was sich nicht 100% ins Design einfügt, empfinde ich als Stilbruch. Wenn Du das lockerer siehst - umso besser.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Erstling



Aus folgenden Gründen:

c) über die Vorwahluhr kann ich drei Einschaltzeiten gleichzeitig fest einprogrammieren und nach Bedarf aufrufen. Das hat sich in der Vergangenheit als sehr praktisch erwiesen und deshalb möchte ich es nicht missen. Zudem kann ich die Heizung auch starten und programmieren, wenn ich die Fernbedienung nicht bei mir habe (siehe Punkt b)

Zur Info, bei Eberspächer kann man auch 3 Einschaltzeiten programmieren, auch über die Easy Start R+.

Zitat:

Zur Info, bei Eberspächer kann man auch 3 Einschaltzeiten programmieren, auch über die Easy Start R+.

Habe ich gesehen; die Einschaltzeiten sind da aber lt. Anleitung immer an konkrete Wochentage gekoppelt, und das passt bei mir nicht so gut. Bei der Webasto-Uhr kann ich z.B. als Basiseinstellung "Zeit 1" 17.00 Uhr (nutze ich ggf. Mo-Do), als "Zeit 2" 12.00 Uhr (kommt an Freitagen in Betracht) und 9.00 Uhr als "Zeit 3" (ist gelegentlich an Sonntagen nötig) programmieren.

Trotzdem danke für den Hinweis!

mahlzeit,
am mittwoch um 13 uhr geht mein rocco in die werkstatt und bekommt eine webasto thermo top e standheizung 😁

Zitat:

Original geschrieben von rocco-AW


mahlzeit,
am mittwoch um 13 uhr geht mein rocco in die werkstatt und bekommt eine webasto thermo top e standheizung 😁

Sehr gute Entscheidung!

Heute morgen war wieder alles eingefroren. 😠

Wie wohlig warm war es, als ich eingestiegen bin. 😁😁😁

achso und habe den Telestart T100 HTM dabei, preis komplett 1700€

ja da freu ich mich auch schon drauf warmer innenraum

So...
Nun kann der Winter kommen.
Habe gerade mein Autochen beim Händler abgeholt.
Alles scheinbar Top gelaufen. Jetzt warte ich noch drauf, dass es kalt wird. Dann teste ich mal, wie laut oder leise das gute Stück ist.

Viele Grüße.

GRATULIRE !
Ein großer Vorteil , für Dich ...
Deine Scheibe bleibt frei von Kratzern ! 
Hätte ich auch gern noch .
Wie wär's mit einer PN mit ALLEN INFOS 
(Würd' mich sehr darüber freu'n)
Greets  Condi

Zitat:

Original geschrieben von GolfTour


So...
Nun kann der Winter kommen.
Habe gerade mein Autochen beim Händler abgeholt.
Alles scheinbar Top gelaufen. Jetzt warte ich noch drauf, dass es kalt wird. Dann teste ich mal, wie laut oder leise das gute Stück ist.

Viele Grüße.

Meiner steht ca. 5m vom Fenster entfernt. Morgens, wenn es ruhig ist, kann man sie schon deutlich hören.

Ist wie Musik in den Ohren. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen