Standheizung im Scirocco
Ja der Winter ist kalt und mein Scirocco soll ja erst im März kommen. Da frage ich mich wie es nächsten Winter ohne Standheizung wird? Bisher hatte ich in meinen Fahrzeugen immer eine Serienmäßige SH, nur beim Rocco bietet VW dies nicht an. Warum? Hat das einen Grund?
Wie sieht es mit Nachrüsten aus, Webasto oder Eberspächer, welche Größe, neue größere Batterie usw.
Schreibt was euch dazu einfällt. Bin für jeden Tipp dankbar, vielleicht hat sich schon jemand darüber Gedanken gemacht oder schon einen Nachgerüstet.
lg aus Wien
Copykill2012
Beste Antwort im Thema
Die Ignoranz der Verantwortlichen zeigt sich ja auch bei der nicht angebotenen Rückfahrkamera. Gerader der nach hinten unübersichtliche Scirocco könnte die dringend gebrauchen.
219 Antworten
Hi leute,
hab hier gesehen dass es eine Standheizung geben soll, die in den Rocco passt. Leider habe ich bei meinem Freundlichen nachgefragt und der sagte es gibt keine von Webasto, VW oder Eberspächer, die gerade in den Rocco passt.
Kann mir jemand evtl. genau sagen, was er eingebaut hat und wie viel der Spass gekostet hat.
Evtl. gehts ja auch dass einer mal die Rechnung mit den Teilen hochlädt
Mein Rocco ist der 140PS TDI 2.0l
Danke euch und Grüße
für den 2.0 TDI mag die Aussage auch aktuell richtig sein. Für den 1.4 TSI gibt es von Webasto einen Einbausatz, was den Einbau verbilligt. Aber auch für den 2.0 TDI wird Dir ein Webasto Stützpunkt die SH einbauen - kann nur sehr teuer werden.
Hallo,habe heute mal ein Angebot bei einem Boschdienst für meinen 2.0 TSI eingeholt. Die grössere Webasto Standheizung mit der HTM100 Fernbedienung inklusive Einbau für 2164,00 Euro. Finde ich persönlich ganz schön teuer.
Laut dem Meister,der mein Auto auf der Hebebühne hatte ist der Einbau auch beim 2.0 TSI kein Problem obwohl es noch keinen Einbaukit speziel für den 2.0 TSI gibt.
Werde mir wohl noch ein paar Vergleichsangebote einholen.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Philthy77
Hallo,habe heute mal ein Angebot bei einem Boschdienst für meinen 2.0 TSI eingeholt. Die grössere Webasto Standheizung mit der HTM100 Fernbedienung inklusive Einbau für 2164,00 Euro. Finde ich persönlich ganz schön teuer.Laut dem Meister,der mein Auto auf der Hebebühne hatte ist der Einbau auch beim 2.0 TSI kein Problem obwohl es noch keinen Einbaukit speziel für den 2.0 TSI gibt.
Werde mir wohl noch ein paar Vergleichsangebote einholen.
Gruß Stefan
Das sind die Preise des ersten Angebots, schau mal eine Seite zuvor, dort hab ich sie schon geschrieben, auch mit den tatsächlichen Preisen, zu den Du sie überall kaufen kannst.
Webasto und Eberspächer tun sich preislich und vom Komfort, Qualität, nichts.
Konfrontiere die mal mit den tatsächlichen Preisen, dann fällt das Angebot sehr schnell. 😉
Ich finde es ok 560,- für den Einbau zu nehmen, aber noch so viel Geld auf die Teile draufzuschlagen ist schon unverschämt.
Es gibt bereits das fahrzeugspezifische Einbaukit von Eberspächer, Bestellnummern für den 2,0 stehen auch eine Seite zuvor.
Ähnliche Themen
Kann mir bei Gelegenheit mal jmd. ein Bild vom Motorraum des 1,4ers mit Standheizung zeigen.
So richtig viel Platz ist da ja echt net!
Vielen Dank und viele Grüße!
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Kann mir bei Gelegenheit mal jmd. ein Bild vom Motorraum des 1,4ers mit Standheizung zeigen.
So richtig viel Platz ist da ja echt net!
Nützt Dir nicht viel - man sieht sie nämlich nicht.
Die sitzt wohl vorne links im Stoßfänger
Sooo....
Habe nun mehrere Händler in meiner Nähe über die Webasto-Seite angeschrieben.
Angebote habe ich vier erhalten. Die Teilepreise waren alle gleich.
Heizgerät / Lieferumfgang
LU TT-C BASIC B 9003167C 1 796,64 €
Fahrzeugspezifische Einbauteile
EBK Golf5/-Plus 1.4 TSI/Touran 1.6FSI 1312759C 1 136,00 €
KIT IPCU FÜR CLIMATRONIC HANDEL 9013645A 1 59,47 €
Einbaupreise lagen von 386,10 € (VW-Händler) bis 357,50 €
Bei den Preisen ist aber noch kein Bedienelement dabei.
Meine Frage... hat jemand Erfahrung mit der Vorwahluhr 1533 KPL. mit WEBASTO-Blende für 60,50 € oder mit dem KIT TELESTART T91 NACHRUESTUNG für 259,66 €.
Das ist jetzt noch der Punkt, wo ich noch nicht genau weiss, welche Möglichkeit ich für mich in Betracht ziehe.
Vielen Dank für Tipps und Ratschläge.
Zitat:
Original geschrieben von GolfTour
Sooo....
Habe nun mehrere Händler in meiner Nähe über die Webasto-Seite angeschrieben.Angebote habe ich vier erhalten. Die Teilepreise waren alle gleich.
Heizgerät / Lieferumfgang
LU TT-C BASIC B 9003167C 1 796,64 €
Fahrzeugspezifische Einbauteile
EBK Golf5/-Plus 1.4 TSI/Touran 1.6FSI 1312759C 1 136,00 €
KIT IPCU FÜR CLIMATRONIC HANDEL 9013645A 1 59,47 €
Einbaupreise lagen von 386,10 € (VW-Händler) bis 357,50 €Bei den Preisen ist aber noch kein Bedienelement dabei.
Meine Frage... hat jemand Erfahrung mit der Vorwahluhr 1533 KPL. mit WEBASTO-Blende für 60,50 € oder mit dem KIT TELESTART T91 NACHRUESTUNG für 259,66 €.
Das ist jetzt noch der Punkt, wo ich noch nicht genau weiss, welche Möglichkeit ich für mich in Betracht ziehe.Vielen Dank für Tipps und Ratschläge.
Würde mich bei Webasto eindeutig, nur für diese Fernbedienung entscheiden:
http://www.standheizung.de/.../telestart-t100-htm.htmlZitat:
Original geschrieben von FO308
Würde mich bei Webasto eindeutig, nur für diese Fernbedienung entscheiden:
http://www.standheizung.de/.../telestart-t100-htm.html
Dito. Eine häßliche Zeitschaltuhr ins Armaturenbrett fummeln - das geht gar nicht.
Und warum dann gleich die "große" Fernbedienung???
Die Telestart T91 tut es doc hauch, oder ist für Euch da sooo ein großer Unterschied??
Ich hab hier ein Angebot von Ebersbächer vorliegen, was haltet ihr davon?
Angebotener Preis von dem Angebot ist EUR 1.590,-- inkl. Einbau und MwSt.
Zitat:
Original geschrieben von Atte85
Ich hab hier ein Angebot von Ebersbächer vorliegen, was haltet ihr davon?Angebotener Preis von dem Angebot ist EUR 1.590,-- inkl. Einbau und MwSt.
Günstiger Einbaupreis.
Allerdings solltest Du Dir ein Angebot für die Hydronic B5W SC machen lassen, die Hydronic B4W SC ist für den 1,4ltr.
Laut VW hat die 4er eine zu kleine Wasserpumpe für den größeren Wasserkreislauf des 2,0.
Zitat:
Original geschrieben von GolfTour
Und warum dann gleich die "große" Fernbedienung???
Die Telestart T91 tut es doc hauch, oder ist für Euch da sooo ein großer Unterschied??
Im Prinzip reicht die kleine aus, wenn man die SH nur auf Knopfdruck einschalten will. Bei der großen kannst Du eine Abfahrtszeit vorgeben.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Im Prinzip reicht die kleine aus, wenn man die SH nur auf Knopfdruck einschalten will. Bei der großen kannst Du eine Abfahrtszeit vorgeben.Zitat:
Original geschrieben von GolfTour
Und warum dann gleich die "große" Fernbedienung???
Die Telestart T91 tut es doc hauch, oder ist für Euch da sooo ein großer Unterschied??
Die Abfahrtszeit kannst Du bei allen vorgeben.
Die automatische Berechnung der Heizzeit, ist von der Fernbedienung abhängig, Funkfernbedienung EasyStart R+ kann es, alle anderen nicht.