Standheizung im Scirocco
Ja der Winter ist kalt und mein Scirocco soll ja erst im März kommen. Da frage ich mich wie es nächsten Winter ohne Standheizung wird? Bisher hatte ich in meinen Fahrzeugen immer eine Serienmäßige SH, nur beim Rocco bietet VW dies nicht an. Warum? Hat das einen Grund?
Wie sieht es mit Nachrüsten aus, Webasto oder Eberspächer, welche Größe, neue größere Batterie usw.
Schreibt was euch dazu einfällt. Bin für jeden Tipp dankbar, vielleicht hat sich schon jemand darüber Gedanken gemacht oder schon einen Nachgerüstet.
lg aus Wien
Copykill2012
Beste Antwort im Thema
Die Ignoranz der Verantwortlichen zeigt sich ja auch bei der nicht angebotenen Rückfahrkamera. Gerader der nach hinten unübersichtliche Scirocco könnte die dringend gebrauchen.
219 Antworten
Ich habe die Eberspächer Hydronic 4 drin. Die läuft selten länger als 30 Minuten bis der 1.4er warm ist. Momentan steht die SH noch auf Eco, wenn es richtig kalt wird stelle ich um auf High, dann ist selbst der Innenraum schön warm.
Batterieprobleme hatte ich letzten Winter keine, die Innenraumüberwachung hatte auch keine Fehlalarme. In wie weit Webasto oder Eberspächer besser ist kann ich nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Martin der Moardin
Also ich hab mir vor knapp zwei Wochen die Thermo Top C mit der "großen" Fernbedienung in meinen 2,0 TSI einbauen lassen und muss sagen, dass ich bisher wirklich zufrieden bin. (Passt auch alles einwandfrei in den Motorraum und macht keine Probleme --> Die Einbauanleitung hat mein 🙂 übrigens vom 1,4 TSI übernommen. Also kanns da wohl nicht so große Unterscheide geben)Wie die Leistung bei Frost aussieht, kann ich natürlich noch nicht sagen, aber bisher haben immer so ca. 10 bis 15 Minuten gereicht, um den Innenraum so zu temperieren, dass ich ohne Jacke fahren konnte.
Was die Batterieaufladung angeht, wird empfohlen, dass man nach Betrieb der SH, mindestens so lange fahren soll, wie diese in Betrieb war.
kannst du mir vllt sagen, was dich die Thermo Top C mit HTM FB beim 🙂 gekostet hat? geht auch per PN 😉 Danke!
hatte mir jetzt auch mal nen Angebot machen lassen und kommt mir nen bissl happig vor...
Hallo! 🙂
ich schreib das mal hier rein, weil ich kein Thread dafür extra aufmachen möchte.
Eine Standheizung ist doch nur dafür da, den Menschen, in dem Sinne, einen "Gefallen" zu tun und zwar den Innenraum vorzuwärmen, damit man nicht bibbernd hinterm Lenkrad sitzt.
Wie wäre es, wenn man da einen Schritt weiter gehen würde und man einen Motorvorwärmer (ich glaube das nennt sich eher Motor-ÖL-vorwärmer) anschafft?
Immerhin schlägt man damit 2 Fliegen mit einer Klappe, z.B. erleidet der Motor keinen Kaltstart und der Innenraum wird dann bereits nach paar hundert Metern auch warm.
Kann man sowas in/an (keine Ahnung) allen Motoren anbringen?
Mach es überhaupt Sinn?
Oder erwärmt es das Öl nur so geringfügig, so dass der Motor vielleicht nur 1 Minute schleller auf Betriebstemperatur ist?
Ich muss nämlich jeden Morgen nach 1,3 km direkt auf die Autobahn und mindestens 10 min. auf der rechten Spur mit 90 bis max. 110 (der R ist sehr kurz übersetzt ^^) darumtuckern, das ist irgendwie schon unangenehm, weil es immer die Spur ist, die sich ständig aufstaut (wegen den Aus- und Auffahrten).
Danke
Bei einer Standheizung wird der Innenraum warm, die Scheiben sollten im Optimalfall alle aufgetaut sein und der Motor ist bereits ebenfalls vorgewärmt. Daher wäre ein reiner "Motor-Öl-Vorwärmer" ja gegenüber einer Standheizung eher ein Rückschritt 😉
Ähnliche Themen
Hmm... okay... Danke für Deine Antwort... aber nur damit ich nicht wieder auf Aussagen ohne Begründung reinfalle, erkläre mir bitte wieso die besser sein soll.
Wasser braucht nicht lange, Motoröl dagegen schon.
Ich will wirklich dass der Motor warm ist... alles andere erledigen die Sitzheizung und die Garage. ^^
EDIT: Eine Standheizung wärmt doch nur das Wasser auf? Oder nicht!?
- Ich google es mal schnell nach.
EDIT ²: doch, definitiv nur Kühlwasserkreislauf. :/
Wenn das Wasser warm ist, heißt es doch noch lange nicht, dass es das Öl auch ist... dauert wahrscheinlich nicht sooo lange wie ganz ohne Standheizung, aber trotzdem nicht ganz optimal. 🙂
Wobei... ich schau mal nach, wie überhaupt solche Heizungen funktionieren...
jo da der motorblock/kopf aber dann ruck zuck 90° haben wird das öl auch innerhalb paar minuten warm weils halt überall über den schon 90° warmen stahl läuft...
abgesehn davon haben alle halbwegs modernen vws nen öl/wasser wärmetauscher... heißt wenns wasser schneller warm wird wie das öl gibt das wasser wärme an das öl ab und heizt das somit und wenns öl dann mal warm ist gibts öl wärme ans wasser ab und die geht dann übers wasser zum kühler... ohne das teil wäre son 2liter tfsi nach 10min bab hinüber...
und imho ists sinvoller 100kg stahl + wasser auf 80° zu machen als 1kg blech (ölwanne) + 5liter öl... wenn das dann einmal durch den motor ist kommts kalt wieder unten in der ölwanne an...
Aha... Also ist ein Motorölvorwärmer nicht so sinnvoll wie eine Standheizung, richtig?
Danke Euch zwei nochmals, für die netten Antworten... 🙂
jo...
mal ganz davon abgesehn das ich meine standheizung "überall" anzappen kann und mein elektrischer ölwärmer brauch ne 220volt dose....
wenns irgendwas ist was elektrisch und mit 12volt heizt gehts eh nicht ohne das der motor läuft weil kein saft dafür da ist...
VW hat endlich die Freigabe für eine Standheizung erteilt: Ich war gestern noch einmal bei meinem 🙂 und habe um ein Angebot für eine Standheizung gebeten. Er hat dann noch einmal mit VW telefoniert und VW hat jetzt für den Scirocco eine Eberspächer Standheizung im Programm mit Funkfernbedienung. Leider weiß ich im Augenblick noch nicht welches Modell. Mit Einbau liegt das ganze dann bei ca. 2000 €.
Bei VW auf der Seite habe ich noch nichts dazu gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Zwergin01
VW hat endlich die Freigabe für eine Standheizung erteilt: Ich war gestern noch einmal bei meinem 🙂 und habe um ein Angebot für eine Standheizung gebeten. Er hat dann noch einmal mit VW telefoniert und VW hat jetzt für den Scirocco eine Eberspächer Standheizung im Programm mit Funkfernbedienung. Leider weiß ich im Augenblick noch nicht welches Modell. Mit Einbau liegt das ganze dann bei ca. 2000 €.
Bei VW auf der Seite habe ich noch nichts dazu gefunden.
Müsste die Hydronic 5 SC sein (inklusive der Easy Start R+ Fernbedienung)
Diese bekomme ich nächste Woche eingebaut, habe vor einer Woche bereits einen Termin vereinbart.
Dein genannter Preis deckt sich fast mit meinem 😉
2 Tage wird mein Scirocco in der Werkstatt stehen, einen für den Einbau und einen für das Testen der Heizung.
hab mir jetzt auch ne Standheizung gegönnt, hatte nen Angebot für die Webasto Thermo Top C mit HTM, letztlich wurde jedoch die neuere & etwas kompaktere Thermo Top Evo 5 verbaut.
beim R ist nämlich das Problem, dass die Standheizung nicht einfach "Plug & Play" passt wie beim "normalen" Scirocco (der Motor nimmt zuviel Platz ein), aber mein Heizungsbauer hat dann zum Glück noch nen anderen Einbauplatz gefunden... 😉
da der r bis auf bissel kleinkrams rund um den motor auch nur den normalen 2liter tfsi hat stört da nicht mehr wie bei jedem anderen 2liter turbo benziner...
der andere turbo sitzt hinterm motor wos in dem fall eh keinen stört und der krams der vorm motor sitzt ists wohl baugleich (bis auf den unbestätigten zusatzkühler vorn links... aber selbst dann ist massig platz für die heizung...
Und hast schon Erfahrungen gesammelt?
Habe nun seit einer Woche eine Eberspächer drin und bin restlos begeistert wie schnell das Auto warm ist.
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
hab mir jetzt auch ne Standheizung gegönnt, hatte nen Angebot für die Webasto Thermo Top C mit HTM, letztlich wurde jedoch die neuere & etwas kompaktere Thermo Top Evo 5 verbaut.
Bin gespannt auf deine Erfahrungen. Laut Webasto unterscheidet sich die Evo 5 nur durch Gewicht und Abmessungen von der Tgermo Top C
Der Preis ist ebenfalls der gleiche. Wenn die Technik die selbe ist und nur die Grösse und das Gewicht anders ist, ist es mir eigentlich Wurst welche eingebaut wird. Solang Platz genügnd da ist, denn an dem Kilo Mehrgewicht störe ich mich jetzt nicht wirklich. Das habe ich an schlechten Tagen auch ohne SH zuviel drauf 😁😛