Standheizung im Golf 3 wie zufrieden seid ihr damit?

VW Golf 3 (1H)

Hi,

Hat jemand ne standheizung im 3er verbaut ?
Wie zufrieden seid ihr ?

Und spezielle frage : Hat noch jemand eine webasto einbauanleitung fürn 3er ?

123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schwarzfahrer85


hi
habe auch eine webasto thermo top standheizung in meinem 95 gti edition.

hat auch immer gut funktioniert.
doch seid kurzem springt sie normal, macht wasser warm aber nach ca 1 - 2 minuten geht der brenner aus. nur die pumpe surrt dann leise weiter , aber kein wasser wird erhitzt.
habe schon die sicherungen wegen störungsfall beseitung rausgezogen u wieder rein gesteckt aber immer noch das gleiche problem.
kennt das schon einer oder hat einer nen guten rat für mich?

ich würde mal den Glühstift kontrollieren...

Hallo!

Meine Webasto Thermo Top E wurde vom BOSCH-Service direkt hinter dem Motor verbaut, also an dem Blech am Übergang zum Innenreaum. Liegt schon ziemlich nah dran am Motor.

Ist das problematisch wegen der Hitzeentwicklung? Im Handbuch steht jam dass man eine Mindestentfernung einhalten sollte zum Motor.

Werd euch heute noch ein pic reinstellen wenn es dann wieder Tag geworden ist.

Webasto schaltet sich zu früh ab

meine webasto thermo top 50 schaltet sich zufrüh ab.

sie läuft erst tadellos doch dann nach 4-5 min schaltet sie sich ab.
die pummpe läuft noch bischen weiter aber es wird nicht mehr geheizt.

woran kann dies liegen?

HILFE

Allerhöchstwahrscheinlich ist dein Brennervlies verschlissen. Das ist so eine Art Docht, der das Benzin verdampft. Kostet 65Eur Material und is ein ganz normales Verschleissteil. Es könnte auch der Flammwächter sein. Das ist aber ziemlich selten.

Es könnte auch sein, daß deine Wasserpumpe an der Heizung defekt ist, dann überhitzt die Heizung und schaltet sich deshalb ab. In dem Fall dürfte aber der untere Schlauch nicht warm werden wenn der Motor vom Auto nicht läuft (weil sonst pumpt der ja wasser durch).

Ähnliche Themen

pumpe läuft der schlauch wird warm

so hab nun mal das gerät aus der abgas und ansaug halterung rausgebaut und ohne dieser geht se wie nen zäpfchen.

also liegts entweder an dem ansaug schlauch oder am abgsa schlauch

hab aber durch beide wschon mit druckluft durchgeblasen.

aber dann wurd s dunkel u ich hab alles wieder zusammen gebaut.

werd viel morgen oder sonntag nochmal nachgucken.

und vieleicht lass ich die schläuche weg.

nur dass mir dann die stoßstange mit auto nicht abfackelt

ich werd mir was einfallen lassen.

wer ne gute idee hat oder das gleiche problem hatte
kann ja mal hier schreiben

Vergiss das mit dem Schläuche weglassen. Das hatte ich letzte Woche bei der BW50 von nem Kumpel, da waren sie nach 8 Jahren beide abgefallen un der hat sich gewundert warum die Heizung nicht mehr richtig funktioniert. Ohne Schläuche zieht sie direkt Abgas wieder auf der Ansaugseite an und außerdem ist der Luftdurchsatz zu hoch (das Gebläse ist auf einen gewissen Gegendruck ausgelegt). Im Endeffekt brennt sie dann schlechter bzw. ab einern bestimmten Gebläsedrehzehl reisst die Flamme ab.
Wenn dann würde ich mal unters Auto schauen, ob evtl. das Ende vom Auspuff zusammengedrückt ist. Alternativ den Ansaugschlauch mal ausbauen, der ist innen aus Papier (no joke) und gammelt gerne zusammen.

so hab nun den auspuff abgemacht und siehe da , die standheizung läuft wieder durch.

somit hat der auspuff/schalldämpfer nicht genug abgase durchgelassen und deshalb ist die flamme erstickt.

was hat der auspuff für ne aufgabe? ist er nur als Schalldämpfer gedacht?

meine ist genauso laut wie vorher auch!

Der Auspuff soll mit Sicherheit auch die Abgase abführen. Blas den dünnen Schlauch doch mal ordentlich durch, vielleicht ist da ja nur Dreck drin.

servuz,
hat jmd. zufällig n pic von ner Webasto bei nem VR6? Is ja voll wenig Platz da vorn für das Heizgerät drin.
MfG

Ein genaues Bild davon hätte ich auch gerne.

Beim VR6 wie bei jedem G3 ohne Ladeluftkühler macht man das Heizgerät auch ganz einfach in die linke Ecke der Stoßstange, geht problemlos.

hi Heagar

brauch ich speziele Halterungen??

Sind in der Einbauanleitung beschrieben zum selbst Anfertigen.

ok, danke. Aber wo bekomm ich die her? Hab ma bei Webasto auf die Seite geguckt, aber nix gefunden. Wie mach ich das beim 6er mit der Benzinzufuhr? Ausm Rücklauf oder muß ich ne Leitung bis zum Tank legen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen