Standheizung im GLC

Mercedes GLC X253

Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen sammeln können, mit einer (der) Standheizung im GLC? 😕

Beabsichtige mir eine mit zu bestellen 🙄

Ich spekuliere darauf, dass der Motor vorgewärmt wird.
In der Broschüre, sieht dass aber anders aus 😰

Von der Logik her, wird der Motor vorgewärmt, aber wie gesagt in der Broschüre 😰 😕

Beste Antwort im Thema

Warum sagt die Logik das der Motor vorgewärmt wird? Hängt das nicht davon ab welcher Kühlwasserkreislauf wann zuerst angesteuert wird? Und da gibt es mindestens 2 Möglichkeiten. Oder?

Ich hab mir ebenfalls eine bestellt. Hab ich die Wahl würde ich den Innenraum als erstes wünschen. Bei kürzerer Laufzeit (Batteriebelastung) wird sichergestellt, das im Winter nicht gekratzt werden muss bzw der Schnee auch auf dem Dach mit wegschmilzt. Wenn das erledigt ist kann von mir aus der Motor sein Teil abbekommen. Merke - zuerst arbeitet das Ding für mich, dann für den Wagen. Warmfahren kann ich selbst - Eis kratzen WILL ich nicht selbst.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@SabineLei schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:12:40 Uhr:



Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:07:07 Uhr:


Hallo Sabine

Wenn mich meine Erinnerung nicht im Stich gelassen hat, fragt Dich dein Smartphone irgendwann, ob du die App dem Startbildschirm hinzufügen möchtest. Ansonsten über das Smartphone Menü im Browser als Shortcut dem Startbildschirm hinzufügen.

Gruss
Michael

Hallo Michael,
diese Version ist ja genial - hier kann man so vieles mehr ablesen bzw. einstellen.
Danke nochmal für den Tipp. :-) Werde nun gleich mal die Startzeit der Standheizung für morgen programmieren ;-)

Gruß
Sabine

Moin

Ist denn in der norddeutschen Großstadt schon Standheizungsnotwendigkeitswetter?
Hier im ganz tiefen Süden (Rheintal südlich des Bodensees im Fürstentum) hatte es gestern stürmische 24° und heute 12°.
Unabhängig von der Temperatur ist aber ab 01.11. immer Winter, zumindest in der Alpenrepublik, durch die ich fahren muss, um dahin zu kommen, wo mein Haus wohnt.
Am Freitag gibt es dann passend 19er mit Pirelli Scorpion Winter bei meinem ersten Besuch in der NL.
Mal sehen was es noch so hat: Comand Update, Servicekarte, Erklärungen zur Abweichung der BA zum GLC.

Gruss nach Norden vom

Michel aus Bergedorf-Lohbrügge

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:51:51 Uhr:



Zitat:

@SabineLei schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:12:40 Uhr:


Hallo Michael,
diese Version ist ja genial - hier kann man so vieles mehr ablesen bzw. einstellen.
Danke nochmal für den Tipp. :-) Werde nun gleich mal die Startzeit der Standheizung für morgen programmieren ;-)

Gruß
Sabine

Moin

Ist denn in der norddeutschen Großstadt schon Standheizungsnotwendigkeitswetter?
Hier im ganz tiefen Süden (Rheintal südlich des Bodensees im Fürstentum) hatte es gestern stürmische 24° und heute 12°.
Unabhängig von der Temperatur ist aber ab 01.11. immer Winter, zumindest in der Alpenrepublik, durch die ich fahren muss, um dahin zu kommen, wo mein Haus wohnt.
Am Freitag gibt es dann passend 19er mit Pirelli Scorpion Winter bei meinem ersten Besuch in der NL.
Mal sehen was es noch so hat: Comand Update, Servicekarte, Erklärungen zur Abweichung der BA zum GLC.

Gruss nach Norden vom

Michel aus Bergedorf-Lohbrügge

Moin Michael,
in der norddeutschen "schönsten" Großstadt hat es aktuell 8 Grad, gestern und heute Morgen 5 Grad - na wenn das kein Standheizungsnotwendigkeitswetter ist... Bbbrrr, Du wirst Dich also wundern, wenn Du südlich der Elbe ankommst, wo Dein Haus wohnt ;-) Dann ist es vorbei mit Sommerwetter bei verwöhnten 24 Grad!

Auch für meinen GLC gibt es am Freitag Winterschühchen, ebenfalls 19" Pirellis. Haben heute schon die Felgen dafür südlich der Elbe abgeholt und die Reifen warten bereits auf mich zum aufziehen :-)

Meinst Du, dass es bereits ein Update des Comands gibt?

Viele Grüße in den tiefen Süden
Sabine

War letzten Dienstag Winterschuhe montieren lassen. Da hieß es, es gibt aktuell kein Update für GLC Comand.

Seitdem es draußen etwas kühler ist, stelle ich beim Start des GLC fest, dass sich die Standheizung automatisch mit einschaltet. Nach ca. 3-5 Minuten schaltet sie sich selbständig wieder ab. (Rote Leuchte weg). Ist das ein Feature, sprich bei kaltem Wetter unterstützt die SH automatisch das Erwärmen des Innenraumes?

Ähnliche Themen

Ich hab das gleiche Phänomen! Bei MB konnte man mir dazu nichts sagen......

Zitat:

@mickey2306 schrieb am 10. November 2017 um 19:28:40 Uhr:


Seitdem es draußen etwas kühler ist, stelle ich beim Start des GLC fest, dass sich die Standheizung automatisch mit einschaltet. Nach ca. 3-5 Minuten schaltet sie sich selbständig wieder ab. (Rote Leuchte weg). Ist das ein Feature, sprich bei kaltem Wetter unterstützt die SH automatisch das Erwärmen des Innenraumes?

Zitat:

@mickey2306 schrieb am 10. November 2017 um 19:28:40 Uhr:


Seitdem es draußen etwas kühler ist, stelle ich beim Start des GLC fest, dass sich die Standheizung automatisch mit einschaltet. Nach ca. 3-5 Minuten schaltet sie sich selbständig wieder ab. (Rote Leuchte weg). Ist das ein Feature, sprich bei kaltem Wetter unterstützt die SH automatisch das Erwärmen des Innenraumes?

Das ist die automatische Motor Vorwärmung,die hauptsächlich bei Dieselmotoren verbaut ist.

Da ich einen Benziner fahre wohl auch dort...

Bei meinem Benziner leuchtet die Lampe auch beim Start.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 11. November 2017 um 14:30:35 Uhr:



Zitat:

@mickey2306 schrieb am 10. November 2017 um 19:28:40 Uhr:


Seitdem es draußen etwas kühler ist, stelle ich beim Start des GLC fest, dass sich die Standheizung automatisch mit einschaltet. Nach ca. 3-5 Minuten schaltet sie sich selbständig wieder ab. (Rote Leuchte weg). Ist das ein Feature, sprich bei kaltem Wetter unterstützt die SH automatisch das Erwärmen des Innenraumes?

Das ist die automatische Motor Vorwärmung,die hauptsächlich bei Dieselmotoren verbaut ist.

Lässt sich das auch irgendwo nachlesen, z.B. in der Bedienungsanleitung, oder gibt es einen Hinweis? Mein Verkäufer weiss nichts davon......

Da die Standheizung beim GLC nicht den Motor wärmt, sondern nur den Innenraum, eher nicht. Deine Anfangsidee ist richtig, da der Motor etwas Zeit braucht bis er heizen kann, versorgt dich zu Anfang die Standheizung mit Warmluft. Steht auch irgendwo in der Bedienungsanleitung, musst du aber selber suchen.

Automatische Motorvorwärmung, nicht schlecht. Falls du damit „Vorglühen“ meinst (da kommt das Wort ursprünglich her, nicht vom saufen), das gibt es schon länger nicht mehr bei Dieselmotoren.

Grüße,
Flo

Hallo Flo,
die Aussage ist leider nicht richtig. Die Standheizung beinhaltet auch die Vorwärmung des Kühlmittelkreislaufes. Das Heizgerät ist in diesen direkt integriert.
Gruß
Johannes

Ich vermute mal das bei Dir die Warmwasserheitzung verbaut ist,die heitzt den kleinen Wasserkreislauf deines Motor und versorgt deine Fahrzeugheitzung und auch deinen Motor mit warmen Kühlwasser.

Zitat:

@geheimflo schrieb am 19. November 2017 um 00:20:07 Uhr:


Da die Standheizung beim GLC nicht den Motor wärmt, sondern nur den Innenraum, eher nicht.

Nein, gerade das ist eine vorbildliche Leistung bei der von Daimler verbauten Standheizung, denn im Gegensatz zu den Wettbewerbern erwärmt sie auch weiterhin, so wie schon früher (u. wie bereits von johicar u. dakota22 beschrieben, nicht nur den Innenraum).

Die Wettbewerber sind in den letzten Jahren mit ihren Systemen dazu übergegangen, leider nur noch den Innenraum vorzuwärmen. Daimler hat diesen Trend erfreulicherweise bei den neuen Modellen (inkl. GLC) nicht mitgemacht.
Und somit genießt man als GLC Besitzer bei der SH einen klaren Mehrwert.

Hatte meinen 2016er 250D gerade im Service. Ergebnis: kann kein 30min SH Laufzeit mehr wie bisher einstellen.
Es sind fest eingestellt 60min.

Kennt jemand den Kniff wie und wo wieder wie früher auf 30min oder eine andere Zeit fest voreingestellt werden kann?

Zitat:

@Protectar schrieb am 19. November 2017 um 14:36:10 Uhr:



Zitat:

@geheimflo schrieb am 19. November 2017 um 00:20:07 Uhr:


Da die Standheizung beim GLC nicht den Motor wärmt, sondern nur den Innenraum, eher nicht.

Nein, gerade das ist eine vorbildliche Leistung bei der von Daimler verbauten Standheizung, denn im Gegensatz zu den Wettbewerbern erwärmt sie auch weiterhin, so wie schon früher (u. wie bereits von johicar u. dakota22 beschrieben, nicht nur den Innenraum).

Lustig, am Anfang dieses Threads schreibst du noch genau das. Wie die Zeit vergeht.

Aber eigentlich egal, denn es geht ja hier drum (Zitat Bedienungsanleitung): Wenn der Motor beim Starten noch nicht seine Betriebstemperatur erreicht hat, verlängert sich die Laufzeit der Standheizung. Die Standheizung läuft dann so lang weiter, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. In diesem Fall zeigt das Display der Fernbedienung das Symbol und als Laufzeit null Minuten.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen