Standheizung gebraucht kaufen?

Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, meinen kürzlich erworbenen 3er BMW E90 mit einer Standheizung nachzurüsten, da ich ihn nicht nur im Sommer fahre und ich mir ein längeres Motorleben erhoffe, wenn er im Winter nicht immer eiskalt gestartet werden muß.

Da Standheizungen ja immer als wartungsfrei beworben werden, habe ich nun dran gedacht, nach einer gebrauchten Ausschau zu halten. Möglicherweise benötige ich dann aber trotzdem wieder neue Kabel und Leitungen. Lohnt sich das denn? Wenn man sich so umsieht, kosten die Heizungen selbst ja nicht ein Vermögen. Da wird wohl die Einbauzeit das sein, was den Preis in die Höhe treibt.

Angebote hab ich schon in Auftrag geben lassen, bin gespannt, was die für einen Einbau einer neuen Heizung in meiner Umgebung haben wollen.

Beste Antwort im Thema

Mal ein Szenario: nagelneue TT aus der Bucht ohne irgendwas. Lt einem Serviceman von Webasto, mit dem ich mich sehr lange unterhalten habe ist das oft Ausschuss aus der Produktion, wasnicht gebraucht wurde und über seltsame Wege zu den Privatverkäufern gelangt.
Jetzt musst du das ganze Gelumpe umzu noch kaufen. Kabelbaum, Spritpumpe, Auspuff, Wasserpumpe, Halter. Kostet fast nochmal soviel.
Jetzt baust du den Kram ein, doch die WaPu läuft nicht an. Dumm gelaufen, hat eine Zuheizer-Software drauf und der entsprechende Pin im Stecker wird gar nicht mehr angesteuert. Jetzt bastelst du dir aus Relais, Kabel und gutem Willen eine eigene Versorgung für die WaPu und irgendwann, wenn du bei den Kosten schon weit über dem liegst, was eine komplette Heizung im Karton gekostet hätte, läuft das Ding endlich und du freust dich wie ein Schneekönig, den bösen Herstellern ein Schnippchen geschlagen zu haben.
Eine halbe Stunde später geht die Heizung auf Sperrung, weil sie mit dem Auto kommunizieren will, für welches sie gedacht war, das Auto aber nicht antwortet. Von Webasto bekommst du keine Hilfe. Können die auch gar nicht, weil auf dem SG Software des Fahrzeugherstellers ist.

Wer Langeweile hat, hat sich das antun. Es kann auch gut gehen, das kann einem aber keiner vorher verlässlich sagen; ich habe einige Händler und Bosch-Dienste durch. Und wie gesagt: unterm Strich ist es auch zu teuer, zumal man ja idR keine Garantie hat. Wenn also irgendwas ist, stehst du alleine da mit seinem Latein. Ich weiß mit Zeit und Geld bessere Sachen zu tun. 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Selbst von den Jungs, die das Rentenalter eigentlich schon überschritten haben, fasst sowas keiner an. Die sind doch nicht bescheuert.

Ein wahres Wort, ein Auslauf Modell

auch B 19 genannt

Macht auch wenig sinn, an den neuen Heiziungen noch was an zu packen... Die schmeißte weg und kaufst sie neu...

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 18. September 2019 um 22:27:36 Uhr:


Und wer gackert muss auch ein Ei legen. Hast du mal einen Link zu dieser Steuerung?

Hier sind die Eier:

https://www.danhag.de/de/

Bis vor einem Jahr hatte ich diese verbaut. Mit Heizung und Standlüftung. Gesteuert per HandyApp.

In einen Mazda habe ich statt vorgesehen Thermo Top T BW50 eine Thermo Top C. So eine Zauberei ist das nicht. Früher (ca. 1995) gab es kaum spezifische Einbausätze und Heizungen ließen sich einbauen und betreiben. Das absurdeste war eine BW50 im meinem Fiesta aus 1993. 🙂 Im aktuellen Fahrzeug habe ich das erste mal seit 25 Jahren keine Standheizung, weil es immer diese blöde Gerede mit Garantie gibt. Angeblich ist die weg, wenn der Einbausatz nicht von Suzuki ist.

Sorry, falsch zitiert und doppelt gepostet. Text habe ich gelöscht.

Ähnliche Themen

Sorry, den Link hatte ich beim ersten mal übersehen.
Das ist ja alles schön und gut, nur kommst du nicht weiter damit, wenn du nicht weißt, was für eine Software von welchem Hersteller auf dem Steuergerät ist und wie die aktuelle Pinbelegung der Anschlüsse ist.
Du kannst eigentlich nur ein neues SG mit der original Werkssoftware von Webasto kaufen (lohnt preislich nicht mehr) oder jemanden suchen, der die SW hat und das SG flashen kann. Unterm Strich ist das alles Käse.

Ist klar. Blind kaufen ist nicht. Man muss schon wissen, was man tut. Es ist aber durchaus möglich, dass man mehrere hundert bis über tausend € spart. Wenn man sich die Preise für Nachrüstung bei BMW Audi Daimler anschaut, wird auch verständlich warum das sogar "Premium" Kunden abschreckt. Und besser sind die Nachrüstungen auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen