Standheizung Funktion
Hallo,
mal eine Frage bezüglich der Funktion der Standheizung beim GLC.
Wenn ich z.B. die SH auf 15:00 Uhr programmiere, startet die SH ja so, dass die Wunschtemperatur um 15:00 Uhr erreicht ist. Was passiert dann? Schaltet die SH dann ab, oder läuft die weiter bis ich einsteige? In der Betriebsanleitung steht was von 50min Nachlauf, wenn ich das richtig verstanden habe.
Der Hintergrund ist, dass es mir jetzt mehrmals passiert ist, dass ich ca. 15min später als programmiert zum Auto gekommen bin und die Sh aus war. Wirklich warm war es im Fahrzeug auch nicht, aber nach 15min kühlt der Innenraum schon merklich aus, denke ich.
VG
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mickey2306 schrieb am 1. Februar 2018 um 00:10:31 Uhr:
Es gibt 3 Möglichkeiten die SH zu steuern:1. die physische Fernbedienung, welche früher bei der SA "Standheizung" mit ausgeliefert wurde. Heute nur noch separat bestellbar
2. Mercedes Me - hier nicht programmierbar, sondern nur Ein/Aus
3. Mercedes Connect - hier ist die SH mit Start-/Abfahrtzeit zu programmieren
2.+3. sind kostenfrei. Wie es sich nach Ablauf von 3 Jahren bei einer Verlängerung des Dienstes verhält, weiss ich nicht
Dann schau bitte noch einmal in deine Auftragsbestätigung. Da steht wahrscheinlich der Posten „Remote Online“ für netto 150 Euro vermerkt. Dann hast du auch drei Jahre lang die entsprechenden Dienste inklusive. Ansonsten ist es wie von „Frank II“ sogar per Foto bewiesen. Das kostenlose Mercedes Me ermöglicht solche Gimmicks wie Abruf des Produktionsstatus oder Terminvereinbarung beim Service, nicht aber die Nutzung von Webservices, wie etwa Aktivierung der Standheizung. Wenn man die im übrigen ordert, kommt auch sofort die Aufforderung, eine weitere Option kostenpflichtig hinzuzufügen, entweder Remotedienste oder die klassische Fernbedienung.
17 Antworten
@Teutone33
Hallo, ich war heute in der Werkstatt, den Nachlauf bei der Programmierfunktion kann man nicht ändern. Nur den Nachlauf wenn die Sh manuell ohne Zeitvorwahl startet.
Schade, so ist die Vorwahl der Zeit in meinen Augen nicht zu gebrauchen und völliger Blödsin, reine Sprittverschwendung!
Zitat:
@mickey2306 schrieb am 1. Februar 2018 um 00:10:31 Uhr:
Es gibt 3 Möglichkeiten die SH zu steuern:1. die physische Fernbedienung, welche früher bei der SA "Standheizung" mit ausgeliefert wurde. Heute nur noch separat bestellbar
2. Mercedes Me - hier nicht programmierbar, sondern nur Ein/Aus
3. Mercedes Connect - hier ist die SH mit Start-/Abfahrtzeit zu programmieren
2.+3. sind kostenfrei. Wie es sich nach Ablauf von 3 Jahren bei einer Verlängerung des Dienstes verhält, weiss ich nicht
Dann schau bitte noch einmal in deine Auftragsbestätigung. Da steht wahrscheinlich der Posten „Remote Online“ für netto 150 Euro vermerkt. Dann hast du auch drei Jahre lang die entsprechenden Dienste inklusive. Ansonsten ist es wie von „Frank II“ sogar per Foto bewiesen. Das kostenlose Mercedes Me ermöglicht solche Gimmicks wie Abruf des Produktionsstatus oder Terminvereinbarung beim Service, nicht aber die Nutzung von Webservices, wie etwa Aktivierung der Standheizung. Wenn man die im übrigen ordert, kommt auch sofort die Aufforderung, eine weitere Option kostenpflichtig hinzuzufügen, entweder Remotedienste oder die klassische Fernbedienung.
Hallo Hans, danke für den Hinweis. An "Remote-Online" als SA hatte ich nicht gedacht.