Standheizung für Arme

Opel Vectra C

Werte Liebhaber des geheizten Innenraums,

simmu eröffnet einen Thread und viele werden von euch denken „Oh Gott, jetzt kommt ja wieder was…“ und ihr habt recht! 😁

Neulich bei ATU , zu meiner Entschuldigung ich hab dort nur Frostschutz (schon wieder mal) gekauft, bin ich über ein DEFA www.defa.com Motorvorwärmsystem gestolpert (lag da so rum).

Vom Prinzip her ist das ein Tauchsieder, der in den Froststopfen des Motors eingeschraubt (beim Z32SE) wird und dann mittels elektrischen Stroms aus der Steckdose das Kühlwasser wärmt. Kostenpunkt mit Einbau ca. 200…250€.

Grundvoraussetzung für das System ist also eine Steckdose und eine Zeitschaltuhr wäre auch nicht schlecht, damit der Tauchsieder nicht die ganze Nacht läuft. Die elektrische Verbindung vom Tauchsieder wird irgendwo im Kühlergrill „versteckt“ und mittels Spezialkupplung geht es dann zur Anschlussleitung zur Steckdose. Man muss also nicht den ganzen Tag mit einem Verlängerungskabel herumfahren…😁

Hat jemand schon mal mit solch einem System Erfahrungen gemacht?

G
simmu

71 Antworten

Kurze Antwort als 230V Vorheizender:

Finger wech: Die paar Watt, die du aus einem 12V System heraus bekommst, reicht gerade mal, um ein laues Lüftchen zu erzeugen. Kühlwasser zu ermärmen wird damit definitiv nicht drin sein. Wenn du deinen neuen Wagen länger fahren willst, investier in ne Standheizung, die macht gut warm und erhöht u.U. auch ein wenig den Fahrzeugwert.

G
simmu

Ja, is ja gut, ich habs ja verstanden 😉

Wird wohl doch eine 'richtige' Standheizung werden (falls überhaupt)

OT on...
@Kerberos...

...läßt Dein Avatar Rückschlüsse, auf Dein neues Vehicle zu ?? Oder warum trägst Du nun das Infiniti Logo ??

...OT off

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ja, is ja gut, ich habs ja verstanden 😉

Wird wohl doch eine 'richtige' Standheizung werden (falls überhaupt)

Denk an die Sache mit der Fernbedienung - alternativ: einschalten per Handy.😁

@-Al-: 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -AL-



OT on...
@Kerberos...

...läßt Dein Avatar Rückschlüsse, auf Dein neues Vehicle zu ?? Oder warum trägst Du nun das Infiniti Logo ??

...OT off

Sag ich nicht 😉

Zitat:

Denk an die Sache mit der Fernbedienung - alternativ: einschalten per Handy

Naja, eine Zeitschaltuhr würde schon reichen. Ich kann die Zeiten der Nutzung schon vorher abschätzen...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


@-Al-: 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Sag ich nicht 😉

...AHA 😁😁😁

PS: ...dann mußt Du aber noch ein eigenes Unterforum hier auf MT beantragen, oder wird das von den Nissan Jungs hier abgedeckt ?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von -AL-



OT on...
@Kerberos...

...läßt Dein Avatar Rückschlüsse, auf Dein neues Vehicle zu ?? Oder warum trägst Du nun das Infiniti Logo ??

...OT off

Sag ich nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Denk an die Sache mit der Fernbedienung - alternativ: einschalten per Handy

Naja, eine Zeitschaltuhr würde schon reichen. Ich kann die Zeiten der Nutzung schon vorher abschätzen...

Glaub mir, mit Fb ist doch bequemer - ich hab ja beides. Und so viel kostet eine Fb auch nicht, wenn man bedenkt was eine Standheizung kostet. Bietet der von dir anfavorisierte Hersteller eig. keine ab Werk an?🙂

@-AL-: Ich darf auch nichts sagen.😁

Gute Frage, müsste ich mal nachsehen.
Wäre mir natürlich auch lieber, dann gibts mit der Garantie/Gewährleistung keine Probleme.

Elegant wäre natürlich Uhr UND Fernbedienung.

Zitat:

@-AL-: Ich darf auch nichts sagen.

Dann sind wir ja schon zu zweit 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Gute Frage, müsste ich mal nachsehen.
Wäre mir natürlich auch lieber, dann gibts mit der Garantie/Gewährleistung keine Probleme.

Elegant wäre natürlich Uhr UND Fernbedienung.

Elegant wäre eine werksseitige Lösung, wie ich sie im Audi verbaut hab - Alle Einstellungen über das Infodisplay und voll integrierte Bedienung. Zusätzlich dann noch die Fernbedienung, falls man doch mal plötzlich irgendwohin fahren möchte.😁 Bei Opel gibt es das, soviel ich weiß, auch.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

@-AL-: Ich darf auch nichts sagen.

Dann sind wir ja schon zu zweit 😁

😁

Ich krame den alten Thread mal wieder aus. Mich würde interessieren wie so die Erfahrungen mit den elektrischen Kühlwasservorwärmern so sind.

Bei mir steht im Winter ein Umzug an, der meinen Arbeitsweg soweit vergrößert (18km), dass ich nunmehr Auto statt Fahrrad fahren werde. Eine Garage werde ich zwar nicht haben, dafür aber einen Stellplatz mit Strom. Jetzt überlege ich, ob ich nur eine Kühlwasservorwärmung nachrüsten lasse oder mir nur einen kleinen Heizlüfter im Auto montiere oder beides mache? Fahrprofil sind dann 2km zur Kita, dann kurze Pause, dann 16km zur Arbeit.

Den Heizlüfter werde ich wohl auf jeden Fall montieren, kann mir jemand einen Tipp geben, wie man am besten das 220V Kabel nach außen legt und wo man am geschicktesten eine Kupplung montieren kann?

Für weitere Meinungen wäre ich jedenfalls dankbar.

Gruß
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy_2004


kann mir jemand einen Tipp geben, wie man am besten das 220V Kabel nach außen legt und wo man am geschicktesten eine Kupplung montieren kann?

Vorne in der Blende neben den Nebelscheinwerfer... Für solche Systeme gibts spezielle Stecker. Sogar mit Abreiskupplung (ok..das sind alle 😁)

Ich würde einen Wasservorheizer mit Umwälzung nehmen. Der Vorteil ist, dass der Motor gleich vorgeheizt ist und du mit dem erwärmten Kühlwasser auch gleich den Innenraum mit heizen kannst. Ergo brauchst Du keinen Heizlüfter für den Innenraum (wo man einen solchen auch immer montiert)
Da der Motor deutlisch schneller auf Betriebstemperatur kommt, ist zusätzlich noch eine Kraftstoffeinsparung gegeben.
Den Motor heizt Du mit Strom deutlich günstiger auf, als mit Diesel.
Zumal der Diesel (ohne Zuheizer) sowieso länger braucht, um auf Betriebstemperatur zu kommen.

Da gibts ganz schöne Systeme....mit Ladegerät...mit Zeitschaltuhr...Fernbedienung..usw. 🙂
Aber ein "Wasserkocher" mit Umwälzung sollte reichen.
Den Strom, den das Fahrzeuggebläse verbraucht, wird bei der Fahrt wieder geladen. Da wirds keine probs geben.

MfG
W!ldsau

Ich habe mir vor 2 Wochen das Kabel gelegt und letzten Samstag dann ins Wageninnere. Ich habe nur den Heizlüfter. Finde ich aber schon sehr angenehm. Draußen an die Steckdose habe ich noch nen FB-empfänger gebaut und fertig.

Eingebaut habe ich den Stecker am Fahrzeug ganz rechts (in Fahrtrichtung gesehen) in den schwarzen Kunststoffrippen unterm Nummernschild.

Ein anderes Forumsmitglied hat mir Fotos von seinem Einbau geschickt. War sehr hilfreich.Gruß
Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen