Standheizung Fernbedienung anlernen

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

zu meiner werksseitig verbauten Standheizung habe ich leider meine Fernbedienung verloren. Sie ist nirgends auffindbar. Deshalb bin ich zu Audi gefahren und habe mir eine neue gekauft und diese durch den Service anlernen lassen. Damit hatte ich gehofft die Funktion wieder über die Fernbedienung nutzen zu können. Leider ist dem nicht so. Wenn ich die On Taste (linke Taste) drücke erscheint für 2 Sekunden die grüne Lampe und danach schnelles rotes Blinken, welches im Handbuch als Systemfehler beschrieben wird. Heute morgen war ich im Audi Zentrum und habe das Anlernen reklamiert. Nach 1,5 Stunden hat man mir versichert, dass alles 1a funktioniert. Bei dem Funktionstest im beisein des Service-Mitarbeiters habe ich jedoch immernoch das rote schnelle blinken, so dass mein Problem nach wievor besteht.

Wenn ich die Taste im Auto drücke, sehe ich zwar das die Standheizung angeht, aber es gibt keine Rückmeldung. Der Service-Mitarbeiter meinte, dass dies nun durchaus so sein könnte. Selbst auf den Hinweis, dass es im Handbuch beschrieben steht (Leuchten der Info-LED) ist er nicht eingegangen.

Aus meiner Sicht waren die Herren bei Audi nur unfähig die Fernbedienung anzulernen. Kann mir einer von euch verraten, wie ich diese Fernbedienung bei meiner Standheizung (Audi A4 Avant MJ2010) anlernen kann, so dass Sie wieder normal funktioniert?

Gruß
derhoeppi

Beste Antwort im Thema

Hallo Forengemeinde

Ab 10.2010 sollten mit gleitendem Einsatz Standheizungen mit einem Steuergerät -J364- mit der Teilenummer 4xx xxx xxx zum Einsatz kommen. Bei diesen Standheizungen muss die Ausführung des Handsenders (mit oder ohne Display) im -J364- richtig codiert werden.

Hat jemand schon so einen neuen Handsender mit Display zu seiner Standheizung erhalten?
Ist dieser Handsender jetzt kleiner?
Kann dieser (Display)Handsender auch bei den alten Standheizungen (Modelljahr 2010) verwendet bzw. codiert werden?
Welche Funktionen gibt es an diesem neuen (Display)Handsender zusätzlich?
Kann jemand ein Bild von diesm Handsender in das Forum stellen?

Danke

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo,

funkt jede dieser Fernbedinungen eigendlich über die selbe Frequenz? Wenn das so wäre, könnte ich die Standheizung eines anderen starten oder eben ein anderer bei mir.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Waterhero


Hallo,

funkt jede dieser Fernbedinungen eigendlich über die selbe Frequenz? Wenn das so wäre, könnte ich die Standheizung eines anderen starten oder eben ein anderer bei mir.

mfG

Kannst Du etwa mit Deinem Autoschlüssel jeden A4 in der Nähe aufmachen? Nein? Siehst Du, genau so ist es mit der Standheizung auch.

Grüße

Jan

Danke für die schnelle Antwort. Hätte ich die Antwort auf meine Frage gewusst, hätte ich diese hier nicht gestellt.😰

mfG

Meine standheizung lässt sich garnichtmehr einschalten🙄

-Batterien Voll
-Tank Voll

Kann mir jemand von euch helfen? wäre zu freundlich oder soll ich das selbe mit stromlor probieren?🙂😕

Ähnliche Themen

Hallo,

bist du im tiefen Schnee gefahren bzw. hast du im Schnee geparkt? Wenn das so ist, kann es sein, das der " Auspuff" von der Standheizung mit Schnee zu ist. Einfach auftauen lassen und dann sollte es wieder funktionieren.
Andernfalls einfach zum 🙂 fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Waterhero


Hallo,

bist du im tiefen Schnee gefahren bzw. hast du im Schnee geparkt? Wenn das so ist, kann es sein, das der " Auspuff" von der Standheizung mit Schnee zu ist. Einfach auftauen lassen und dann sollte es wieder funktionieren.
Andernfalls einfach zum 🙂 fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

mfG

Du hattest recht auspuff war vereist, dankeschön;-) geht wieder wie am ersten tag😁

kleine Ursache, große Wirkung. 😁

Hallo Forengemeinde

Ab 10.2010 sollten mit gleitendem Einsatz Standheizungen mit einem Steuergerät -J364- mit der Teilenummer 4xx xxx xxx zum Einsatz kommen. Bei diesen Standheizungen muss die Ausführung des Handsenders (mit oder ohne Display) im -J364- richtig codiert werden.

Hat jemand schon so einen neuen Handsender mit Display zu seiner Standheizung erhalten?
Ist dieser Handsender jetzt kleiner?
Kann dieser (Display)Handsender auch bei den alten Standheizungen (Modelljahr 2010) verwendet bzw. codiert werden?
Welche Funktionen gibt es an diesem neuen (Display)Handsender zusätzlich?
Kann jemand ein Bild von diesm Handsender in das Forum stellen?

Danke

Hallo,
eine Frage hätte ich da auch noch.
Mein A4 1.8TFSI BJ 06/08 mit der original verbauten Standheizung,
hatte beim kauf keine Fernbedienung.
Meine Frage ist jetzt haben alle original verbaute Standheizungen
eine Fernbedienung oder gibt es auch Ausführungen ohne.

Zitat:

Original geschrieben von osso1


Hallo Forengemeinde

Ab 10.2010 sollten mit gleitendem Einsatz Standheizungen mit einem Steuergerät -J364- mit der Teilenummer 4xx xxx xxx zum Einsatz kommen. Bei diesen Standheizungen muss die Ausführung des Handsenders (mit oder ohne Display) im -J364- richtig codiert werden.

Hat jemand schon so einen neuen Handsender mit Display zu seiner Standheizung erhalten?
Ist dieser Handsender jetzt kleiner?
Kann dieser (Display)Handsender auch bei den alten Standheizungen (Modelljahr 2010) verwendet bzw. codiert werden?
Welche Funktionen gibt es an diesem neuen (Display)Handsender zusätzlich?
Kann jemand ein Bild von diesm Handsender in das Forum stellen?

Danke

Servus!

Steinigt mich jetz bitte nicht, wenn ich mitten im Sommer das Thema hoch hole. Aber micht würd's schon auch interessieren, ob die Fernbedienungen mit Display (also die vom A3, A6 usw.) beim A4 funktionieren. Ist ja auch ein bisschen handlicher als die übliche und wenn die auch vollumfänglich nutzbar wäre, dann wär das n Traum.

(Hab BJ 06/2014 MJ 2014 und die herkömmliche 2-Tasten-Ferbedienung ausgeliefert bekommen.)

Hallo liebe Audi Freunde,

ich habe ein Problem mit der Fernbedienung meiner Standheizung unseres Audi A4.
Die SH lässt sich über den Bordcomputer programmieren/einschalten, aber nicht über die Fernbedienung.
Wenn ich die FB betätige, blinkt nur das rote Licht aber nichts passiert. Die Batterien habe ich bereits ausgetauscht.

Hat jemand einen Rat?
Vielen Dank im Voraus!

Grüße Uwe

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

.... hat jemand neu Infos???

Hallo,

ich will mal eben ein kleine Feedback abgeben.

Ich habe eine werksseitig eingebaute Standheizung. BJ 04/2015. Steuergerät ist von Eberspächer.

Ich habe mir nun bei e..y eine zweite Fernbedienung besorgt. Teile-Nr. 8K0 963 511.
Audi wollte die gegen Gebühr eincodieren. Ich wollte aber mal vorab den Workaround mit dem blauen Stecker ausprobieren.

Habe nun heute morgen den blauen Stecker am Steuergerät der Standheizung abgezogen. Ein paar Sekunden gewartet und wieder eingesteckt. Danach zuerst bei der ersten Fernbedienung für ein paar Sekunden auf "OFF" gedrückt. Bis diese blinke. Danach das gleiche bei der Zweiten gemacht.
Es hat geklappt. Nun habe ich für kleines Geld zwei Fernbedienungen.

Vielen Dank für die Tipps hier.

Habe einen A4 Avant 3.0 TDI (EZ 08/2012) mit Standheizung und der "einfachen" Fernbedienung.
Nun ist die Frage ob ich mir auch eine Fernbedienung (für die Standheizung) mit Display kaufen kann und ob die dann mit meinem Fahrzeug funktioniert.
VCDS habe ich leider (noch) nicht.
Oder geht das bei der Fernbedienung mit Display auch mit Stecker am Steuergerät abziehen und dann anlernen?

Die Fernbedienung mit Display funktioniert nur, wenn du den Funkempfänger vom A6/A8 verbaust

Deine Antwort
Ähnliche Themen