Standheizung einschalten nach längerer Standzeit

Ford Grand C-Max DXA

Hallo Zusammen,

ich habe seit ca. 6 Monaten einen neuen Ford Grand C-Max mit Eberspächer Easy Start Call Standheizung.
Leider macht die Standheizung immer mal wieder Probleme.

Heute morgen habe ich sie programmiert und sie hat sich auch pünktlich über das typische Brummen bemerkbar gemacht.
Jedoch schien nur der Motor warm zu werden und das Gebläse nicht zu laufen, da der Innenraum nicht warm geworden ist und somit die Scheiben nicht abgetaut sind.

Bei einem späteren Test im Wagen, nach einer kurzen Fahrt, lies sich die Standheizung inklusive des Gebläses anstandslos einschalten, auch über die Easy Start App.

Kann es möglich sein, dass sich die Standheizung nach einer mehrtägigen Standzeit des Wagens manchmal nicht sauber einschalten lässt ?

An der Batterie kann es eigentlich nicht liegen, da mein FFH mir beim letzten Check vor 1 Monat versichert hat, dass die diese noch 95% Saft hat.

VG

15 Antworten

Hier nochmal ein aktueller Status.

Als ich beim FFH war, hat die SH ordentlich funktioniert. Es gab ordentlich warme Luft.
Blöderweise waren die Bedingungen nicht vergleichbar, da wir Plusgrade hatten und ich ja vorher gefahren bin. Die Batterie hatte also auch Saft.

Bei mir Zuhause steht der Wagen draußen und wenn ich die SH morgens starte, läuft der Lüfter deutlich schwächer. Das kann lt. Rückmeldung des FFH an der Batterie liegen, da sie den Betrieb der SH automatisch herunter regelt, wenn sie schwächer wird.

Nach mehreren Tests in den letzten Tagen bei Minusgraden wurde die Scheibe aber trotzdem auf jeden Fall immer eisfrei, wenn ich die SH etwas länger laufen lies. Und das ist es ja, was für mich zählt. Der Innenraum heizt sich während der Fahrt dann zügig auf.

Ich hoffe, dass ich jetzt gut durch den Winter komme und die Funktion der SH endlich verstanden habe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen