Standheizung defekt - Verkäufer bietet folgende Lösung:.... Was würdet Ihr machen und warum?
Hallo Leute,
wir haben vor kurzem einen schönen B7 Avant 2.0 TDI, 140PS, BJ 2006 gekauft.
Preis 7350 € inkl. TÜV neu
gute Ausstattung und guter Zustand (außer Standheizung)
Wir haben das Auto also probegefahren, auf der Bühne begutachten lassen und für gut befunden. Leider haben wir vor dem Kauf die Standheizung, auf Grund der Temperaturen von überm 10 °C nicht getestet.
Als wir das Auto dann zwei Tage hatten und die Heizung mal probierten, stellten wir fest, dass Sie stark qualmt und stinkt. Der qualm zieht sogar in den Innenraum und verpestet dort die Luft (sogar eine Schmierschicht bildete sich innen an der Frontscheibe).
Den Händler haben wir dann umgehend damit konfrontiert und dieser hat sich der Lösung des Problems auch gleich angenommen und die Heizung einen Tag lang immer wieder mal laufen lassen um die Brennkammer frei zu bekommen. Naja hat nix genützt. Nun war das Auto heute, zusammen mit dem Händler, bei Audi und es stellte sich heraus, dass die Heizung schrott ist. Austausch würde 1.100 € kosten, das macht der Händler nicht mit. Er bietet uns folgende Möglichkeiten:
- Abklemmen der Heizung und eine Rückerstattung in Höhe von 400 €
- Einbau einer gebrauchten Standheizung, welche er Beschafft
- Rückabwicklung des Autokaufs und natürlich Rückzahlung des Kaufpreises (kann ich in dem Fall nicht auch die Zulassungskosten etc. geltend machen?
Meine Frage an euch: Was würdet Ihr machen und warum?
Ich würde am liebsten die gebrauchte Heizung nehmen, jedoch habe ich die Angst, dass diese dann nächsten Winter kurz nach Garantieablauf die Grätsche macht.
Wie ist es beim "Abklemmen" geht das überhaupt so einfach oder müsste sie dann komplett ausgebaut werden?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Gruß
Joker
21 Antworten
Hallo, nur mal zur Info. Meine Ardic hatte den gleichen defekt. Sollte bei Audi auch weit über 1000 Euro kosten da die Heizung nur komplett getauscht werden kann. Die gleiche SH sitzt auch bei Volvo drin, da gibt es Reparatursätze. So hat die Reparatur unter 300 Euro gekostet. Läuft seit Jahren gut. Aufholzkopf
Gruß Klaus
Meistens ist der Druckregler defekt, war bei mir genau so habe es auseinander gebaut und die Gummi Membrane aus einem Chemie Handschuh ausgeschnitten und ersetz. Seid dem habe ich ruhe egal was ich tanke und zur Info füge seid langem Zweitakt ÖL dem Diesel zu, das kompensiert den Biodiesel Anteil beim normal Diesel.
Hier der Link falz du einen Ersatz Druckregler brauchen solltest.
Druckregler
Moin, kann sein, aber eben nicht bei Audi. Bei mir war wohl eine Welle von einem Antrieb abgerissen. So wurde der Diesel nicht mehr zerstäubt. Tanke jetzt im Winter gelegentlich Aral Ultimate und lasse sie im Sommer 2-3 mal laufen. Guten Rutsch allen.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 29. Dezember 2015 um 14:06:15 Uhr:
Man muss nicht zu Volvo, die Ersatzteile gibt es fast überall.
Ähnliche Themen
Das ist eine wichtige Sache, die Bueller57 da anspricht. SH gehen auch durch Nichtbenutzung kaputt. Man sollte sie über den Sommer auch 2-3mal ne halbe Stunde durchlaufen lassen.
Hallo Leute. Erst mal wünsche ich euch ein frohes und gesundes neues Jahr!
Ich danke euch für die zahlreichen und Umfangreichen Antworten!
Wir haben uns inzwischen für die Kaufpreiserstattung entschieden und uns auf 500 € geeinigt.
Allerdings hat der Verkaufer bisher immer von Abklemmen gepsorchen. Das möchte er sich nun sparen.
Nun wieder an die Techniker unter euch 😉:
Ist es Nachteilig einen defekte Heizung am System hängen zu haben oder ist es egal?
Danke und Gruß!
Ist egal. Funktioniert halt nicht. 😉
Wenn Du es genau nehmen willst, kannst Du mit VCDS die Standheizung aus der Verbauliste rausnehmen, dann hast Du auch keinen Fehlereintrag mehr, wenn Du mal nen kompletten Fehler-Scan machst.