Standheizung defekt - Pumpe fördert nicht - Wer weiß Rat?

Audi A4 B7/8E

Moin,

nachdem bei meinem Dad seinem A4 2.5 TDI schon seit längerem die Standheizung nicht mehr funktioniert (Fehler im Fehlerspeicher: KEINE FLAMME) haben wir uns heute mal hingesetzt und zuerst die Glühkerze gewechselt was leider nichts gebracht hat und dann kamen wir auf die Idee mal den Schlauch für die Dieselzufuhr abzumachen und sie dann mal laufen lassen. Naja ergebnis war das da nichts kommt - dann ist der Fehler keine Flamme ja auch kein Wunder. So nun kanns ja nur noch die Pumpe selber sein oder ein evtl. Dieselfilter - wenns da einen gibt. Kann mir da jemand helfen? Wo sitzt die Pumpe genau?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joe8353


Hallo zusammen,

ich muss mal einen alten Thread aufwärmen. Hab mich gefühlt durchs halbe Internet gequält auf der Suche nach Tipps zur Reparatur meiner Standheizung.
Mein Auto ist ein Audi A4 3,0TDI, Bj 2006, also ein B7. Ich hab auch die berühmte Ardic-Standheizung 912D, die sich diesen Herbst weigerte, mein Auto warm zu machen. Nachdem ich selber ein bisschen gemessen und gebastelt hab, hab ich im Rahmen der Inspektion den Fehlerspeicher auslesen lassen, lt. Werkstattmeister wäre die Dosierpumpe defekt gewesen. Pumpe besorgt, einbauen lassen, neuer Eintrag: Flammabbruch. Jetzt gibts ja zahllose Möglichkeiten für Flammabbruch.
Einer davon ist, dass lt. Werkstattmeister die Pumpe gar nicht angesteuert wird. Kann ich so bestätigen, auch mit einem ausgeliehenen Oszi waren nur 50mV Sinus (Frequenz weis ich nicht mehr) messbar, m.E. der Diagnosestrom.

Da nicht sein kann was nicht sein darf (dass die Standheizung den Dienst verweigert), hab ich heute versucht, die Standheizung zu reparieren. Erster Versuch war, Standheizung ein über Fernbedienung ohne weitere Massnahmen. Sthz läuft kurz an, Gebläse deutlich hörbar, Umwälzpumpe deutlich hörbar. Nach geschätzt 30 Sekunden geht die Sthz wieder aus. Dosierpumpe ist nicht zu hören.
Zweiter Versuch: mit Druckluft in den Auspuff der Standheizung pusten, dann nochmal mit Fernbedienung einschalten. Ergebnis: wie vorher, nur ist jetzt deutlich das Tickern der Dosierpumpe zu hören (???).
Dritter Versuch: gleich nochmal einschalten, vielleicht ist ja die Dieselleitung noch nicht ganz voll. Ergebnis siehe 3. Versuch
Vierter Versuch: Wie vor, nur wieder OHNE die Dosierpumpe...

Dann hab ich angefangen, meinen A4 vornerum zu zerlegen, vielleicht gibts ja einen Druckschalter, der bei vorhandenem Druck die Pumpe abstellt. Ergebnis: die üblichen Verkokungen im Inneren der Standheizung, und eine verstopfte Düse am Druckregler. Mit warmmachen, und Bremsenreiniger war die Düse nach kurzer Zeit wieder frei, und hat den Bremsenreiniger bei Zuhilfenahme von Druckluft auch schön zerstäubt. Alles wieder zusammen, leider wird die Dosierpumpe immer noch nicht angesteuert. Das Steuergerät erkennt aber wenn die Pumpe abgesteckt ist, und lässt die Heizung dann gar nicht loslaufen... hab ich auch ausprobiert.
Haken bei "incl. Motor" hat keine Auswirkungen.
Die bl*de, im übrigen sackteure Pumpe (orig. Audi: €220+Steuer) will einfach nicht.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich meine Standheizung wieder zu laufen bekommen kann?
Ich will doch nicht kratzen, und dann noch ins kalte Auto einsteigen... Bitte helft mir.
Danke.
Gerhard

Grüß dich,

mir hat leider keiner mehr weitergeholfen... aber da ich das selbe Problem hatte schreib ich dir meine Erfahrungen...

hatte im Prizip das gleiche Problem... nach 30sec war schluss... alles läuft nur Dosierpumpe wird nicht angesteuert... steckt man sie ab erkennt das das Steuergerät und startet nicht mal die Gebläse...
Habe alles zerlegt und Dosierpumpe mit 12V händisch getaktet... funktioniert ohne Problem...
bin dann nochmal in die Werkstatt (leider kam nur Vertragswerkstatt in Steuergerät der Standheizung da ein "Adapter" notwendig war), hat die SH angesteckt, die paar vorhandenen Fehler gelöscht (Flammabbruch, Glühkerze, Dosierpumpe... usw.) und siehe da... nach einem erneuten Startversuch funktioniete die SH!
Seit dem, 3 Starts, funktioniert Sie wunderbar!

lg Chris

Hey Chris,
das ist das, was mir der Mann von AUDI-Ingolstadt auch gesagt hat. Manchmal reicht es, dass man "gewusst wie" die Fehler löscht und die SH nochmal startet, um sie wieder in Gang zu bringen. Die lange Auszeit über den Sommer würde der SH auch nicht gut bekommen. Aber offenbar wissen das nicht alle Werkstätten. Bei mir haben sie vor 2 Wochen - zum Glück auf Garantie - die SH erneuert.

Mahlzeit,

so, läuft!
Ich hab anhand des Volvo-Schaltplans rausgefunden, dass der Thermostat (=m.E. Überhitzungsschutz) in Reihe mit der Dosierpumpe geschaltet ist. Hab vorsichtshalber einen neuen von Skandix eingebaut.
Leider ging die Standheizung immer noch nicht, ich brauchte aber mein Auto zum fahren, also mit "defekter" Standheizung wieeder zusammengebaut. Nach einiger Internetrecherche u.a. auf blafusel.de hab ich rausgefunden wie ich mit freeware und einem bereits vorhandenen KKL-Interface die Fehlereinträge im Steuergerät löschen kann.
Nach einigem Hin und Her zu den Treibern für besagtes KKL-Kabel konnte ich tatsächlich die Fehler löschen, und siehe da: der A4 faucht wieder *freu*

Vielen Dank für Euren Zuspruch und eure Hilfe, ganz besonderen Dank auch an H. Schäffer, tolles Projekt, das Sie da betreiben!

Danke Gerhard

PS: Fazit: was oft benutzt wird geht selten kaputt...

Zitat:

Original geschrieben von joe8353


Nach einiger Internetrecherche u.a. auf blafusel.de hab ich rausgefunden wie ich mit freeware und einem bereits vorhandenen KKL-Interface die Fehlereinträge im Steuergerät löschen kann.
Nach einigem Hin und Her zu den Treibern für besagtes KKL-Kabel konnte ich tatsächlich die Fehler löschen, und siehe da: der A4 faucht wieder *freu*

Funktioniert das denn mit VAG-COM nicht ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@das_opfer schrieb am 12. Februar 2012 um 16:46:51 Uhr:


Die Dosierpumpe sitzt beim A4 auf der Fahrerseite direkt vorm Tank. Du musst dort ein Stück vom Plastikunterboden abschrauben, dann kommst du dran. Die Pumpe hat einen eigenen Anschluss am Tank. Hat nix mit der Hochdruckpumpe zu tun.

War bei eurem Test denn der Tank auch voll genug, so dass die Dosierpumpe überhaupt Sprit ansaugen konnte? Auch wenn die vorher einmal bei leerem Tank gelaufen ist, muss die ja die kleine Leitung erst wieder vollmachen. Das kann auch ne Minute dauern.

Entschuldigung, dass ich das nochmal hochhole.

Meine Dosierpumpe ist defekt.
Ich möchte diese austauschen. Komme ich von unten an die Pumpe ran, wenn ich den unterboden demontiert habe? Ist der Wechsel aufwendig?

Hallo, spar dir die ganze Sucherei. Es ist mit Sicherheit der Druckregler der Heizung. Aufgrund des Bioanteils im Diesel zersetzt sich die Membran. Also Heizung ausbauen und neuen Druckregler rein. Habe den Spass drei mal gemacht. Gibt es nur bei Volvo die dinger. wenn überhaupt noch. Habe zu not auch noch ne fast vollständig zerlegte Heizung mit neuen Regler liegen. Viel spass schöne Weihnachten

Danke für die Antwort. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich die Standheizung vorne überholt habe und beim Probelauf kein Benzin vorne ankam. Daher die Pumpe. Sie klackert auch nicht.

Zitat:

@Thojas schrieb am 23. Dezember 2014 um 09:57:50 Uhr:


Hallo, spar dir die ganze Sucherei. Es ist mit Sicherheit der Druckregler der Heizung. Aufgrund des Bioanteils im Diesel zersetzt sich die Membran. Also Heizung ausbauen und neuen Druckregler rein. Habe den Spass drei mal gemacht. Gibt es nur bei Volvo die dinger. wenn überhaupt noch. Habe zu not auch noch ne fast vollständig zerlegte Heizung mit neuen Regler liegen. Viel spass schöne Weihnachten

Hallo Thojas,

setzt sich der Druckregler, wenn sich die Membrane löst, auch zu? Bei meinem scheint es so zu sein.

Danke für Dein Feedback!

Gruß

ich weiß es ist lange her aber bestimmt schauen andere user nach diesem Thema.
ich weiß was Kaput ist, bei mir ist auch kein Tropfen Diesel mehr durch die Leitung gekommen.
Dein Filtersieb in der Dosierpumpe ist verstopft! Schau mal mein Video ab Minute 45:00
ich hab mir den Wolf gesucht aber es hat alles geklappt!
https://youtu.be/qPogPeaR6hs
Gruß Schraubär

Deine Antwort
Ähnliche Themen