Standheizung BMW X5 3.0d vorhanden oder nicht?????
Hallo in die Runde
Ich bin neu in der BMW Gemeinde (ehemals DB),teile aber womöglich schon ein allgemeines Problem.Ich hoffe,nicht zu nerven da dieses Thema schon oft auftauchte.Ich habe auch schon viel gesucht,aber bin immernoch im "Tal der Ahnungslosen".
Ich habe mir einen X5 Bj. 11/03 zugelegt.
Schwarz,Sportpaket und viele tolle Sachen.Unter anderem "soll" das Fahrzeug eine Standheizung besitzen.Ich habe dieses auch über meinen Bildschirm "BMW Buissness" anwählbar.
2 Startzeiten,Standheizung Direktbetrieb und Standlüftung Direktbetrieb.Im Motorraum gibts ein "Bauteil",Webasto Thermo Top Z.
An diesem Zuheizer sind diverse Schläuche und Kabel dran.
Ich vermute es ist der original BMW-Umrüstsatz.
Wähle ich in Zündstellung 1 Direktlüftung,geht das Klimabedienteil an und es tut sich was.
Die Standheizung allerdings funktioniert weder über die Direktwahl,noch über Zeitprogrammierung.
Die Sicherung habe ich auch schon gezogen (Tip aus dem Forum).Danach ging es im Direktbetrieb,schaltete sich aber gleich wieder aus.
Hab ein paar Bilder von den im Motorraum befindlichen Bauteilen gemacht.
ich wäre über Eure Hilfe sehr dankbar (aktuell -14,5 Grad)
Gruss Kai
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo Kai,
habe meinen 3,0d im März beim "Freundlichen" gekauft, incl. Euro-Plus Garantie. Die Standheizung zeigte ähnliche Macken wie Deine. BMW hat sie auf Garantie getauscht, lediglich ein paar Euronen für Kühlwasser etc. blieben an mir hängen.
Ausprobiert habe ich auch wie Du alles Mögliche. Letztendlich blieb nur Tausch. Ich hoffe Du hast auch die Euro-Plus, ansonsten empfehle ich einen Webastofachmann, denn die Teile gehen mitunter kostengünstig zu reparieren. Das habe ich mit mit meinem letzten Auto schon durch. Hier wars jedoch eine Eberspächer Standheizung beim 2,4 Benziner.
Viel Erfolg
Frank
Das Bauteil auf dem Thermo Top Z steht (Zuheizer glaub ich) ist aktiv bei laufendem Motor und warm.Nachdem ich die Sicherung gezogen hatte,konnte ich einmalig die Standheizung direkt aktivieren und der Zuheizer lief!!ber nur kurz.
Da er aber bei laufendem Motor funktioniert,kann er doch eigentlich nicht defekt sein?!?Der BC gibt doch eigentlich nur den Aktivierungsbefehl,oder?????
Konnte schon jemand die Bestandteile auf den Fotos interpretieren??
Hallo,
die Standheizung bzw. der Zuheizer ist ganz nur auf dem 2. Photo zu sehen. Wenn sie anläuft, dann aber wieder abschaltet, kann dies viele Ursachen haben (Ansauglüfter der Heizung defekt, Brenner o.ä.). Wenn man Glück hat, ist einfach nur der Kühlwasserstand zu niedrig; die Heizung liegt ziemlich am obersten Punkt im Motorraum. Läuft die Heizung sozusagen trocken, schaltet sie natürlich schnell wieder ab. Bezüglich einer Reparatur schließe ich mich meinem Vorredner an, am Besten - und sicher am Günstigsten - wird bei einer Fachwerkstatt (Webasto-Händler) geholfen; beim Freundlichen wird man im Zweifel eine komplette neue Heizung einbauen wollen. Übirgens ist das kein BMW-Nachrüstsatz, sondern als Nachheizer beim Diesel regelmäßig verbaut.
Gruß
HDiddi
Zitat:
Original geschrieben von HDiddi
Hallo,
die Standheizung bzw. der Zuheizer ist ganz nur auf dem 2. Photo zu sehen. Wenn sie anläuft, dann aber wieder abschaltet, kann dies viele Ursachen haben (Ansauglüfter der Heizung defekt, Brenner o.ä.). Wenn man Glück hat, ist einfach nur der Kühlwasserstand zu niedrig; die Heizung liegt ziemlich am obersten Punkt im Motorraum. Läuft die Heizung sozusagen trocken, schaltet sie natürlich schnell wieder ab. Bezüglich einer Reparatur schließe ich mich meinem Vorredner an, am Besten - und sicher am Günstigsten - wird bei einer Fachwerkstatt (Webasto-Händler) geholfen; beim Freundlichen wird man im Zweifel eine komplette neue Heizung einbauen wollen. Übirgens ist das kein BMW-Nachrüstsatz, sondern als Nachheizer beim Diesel regelmäßig verbaut.
Gruß
HDiddi
Danke für die Antwort.Ich dachte,links das Teil neben dem Zuheizer gehört auch noch irgendwie dazu.
Der Zuheizer arbeitet doch während der Motor läuft!?Da kann er doch nicht kaputt sein,oder?
Das linke Teil was du meinst ist der Kraftstoffilter + Kühler, das muss dein Motor haben!
Also wenn dem so ist, dass die Thermo Top wirklich läuft, wenn dein Motor läuft dann kann nicht wirklich etwas mit Ihr sein, das ist schon mal klar.
Aber überzeuge dich dass sie wirklich läuft, nicht nur warm ist, denn das muss sie ja, da ja Kühlwasser durch sie durchläuft.
Am besten du schaust mal wo der Auspuff der Standheizung ist und prüft mal ob da wirklich Abgase herauskommen.
Wenn den so ist, was ich mir aber nicht Vorstellen kann, wäre etwas Steuerungstechnisch.
Was aber sehr selten wäre, denn das intergriete Steuergerät der Heizung verarbeite ja eigentlich nur den Befehl, und der kommt entweder vom Motorsteuergerät das dann sagt kalt bitte zuheizen.
Oder vom BM das sagt Standheizung an.
Boschdienste haben ein Prüfstand für die Heizungen, die können Reparturen machen, BMW wird da nichts machen, da bei den Thermo Top nur ausgetauscht wird.
Zitat:
Original geschrieben von joes.
Hä,
ich habe keine Standheizung, nur die Standlüftung, ........
Hi,
OK, dann haben wir aneinander vorbeigeredet.
Das Eingangsthema war ja auch bezogen auf "
Standheizung".

Und hierauf beziehen sich auch meine Aussagen.

Gruß Norbert
Also nachdem ich mir deine Fotos angeschaut habe, denke ich, dass an deinem X5 keine Standheizung verbaut ist, sondern lediglich die Programmierung des Bordcomputers geändert wurde, sodass es so aussieht, als ob das Fahrzeug eine Standheizung hat. Der serienmäßig verbaute Zuheizer lässt sich dann meist kurzfristig im Direktbetrieb ansteuern, schaltet aber nach wenigen Sekunden wegen Überhitzung ab.
Fraglich ist, ob in deinem Fahrzeug die Zusatzwasserpumpe verbaut wurde, die das Wasser durch den Zuheizer zirkulieren lässt. Soweit ich es auf den Bildern sehen kann sind die dafür notwendigen zusätzlichen Schläuche nicht vorhanden-jedenfalls sehe ich sie nicht auf den Bildern.
Dass der Zuheizer beim Motorlauf warm wird, bedeutet nicht, dass er auch funktioniert. Das Bauteil wird immer vom warmen Kühlwasser durchströmt, heizt sich also auch so auf. Überprüfe ob der Zuheizer läuft, wenn der Motor kalt ist und du die volle Heizleistung im Innenraum anforderst, also es draußen kalt ist und du die Heizung auf 30 Grad drehst. Jetzt müsste aus dem kleinen Auspuff unter dem Schweller auf der Fahrerseite Abgas austreten, dann läuft der Zuheizer.
Ich gehe jedoch davon aus, dass er dies nicht tut, sondern sich in Blockierstellung befindet. Meist brennt nämlich bei dieser Art der Umprogrammierung des Zuheizers sofort der Glühstift weg und muss repariert werden.
Diese Art der Umprogrammierung funktionierte gut beim E39, da dort der Zuheizer unten verbaut war und so durch die normale Thermik das Wasser halbwegs zirkulieren konnte, beim Mr. X ist das aber (offensichtlich) anders. :-)
Bis dann...
Grüße,
hab eure Beiträge gelesen habe ein ähnliches anliegen.Habe auch eine Zuheitzer drin und will den eigentlich auch noch als Standheitzung nutzen.
Ich war beim Freundlichen, der hat mir ein Kostenvoranschlag gemacht der ziehmlich pervers ist.
64500302560 Standheizung
64116927899 Klima Bedienteil
alles drum und dran mit einbau FÜR NUR 901,97 EURO.
Dann würde meine Standheitzung Funktionieren.
BITTE gebt mir ne andere Lösung wie ich zu meiner umrüstung komme.
MFG OLLE