standheizung batterie leer

Mazda

habe mal eine frage habe eine standheizung von webasto verbaut, und heute hatte ich zum erstesmal ein problem damit undzwar, habe die standheizung wie immer um 5 uhr eingestellt, fahre um 5.30uhr los zu arbeit, so als ich beim auto war war das auto warm , aber der wagen ist nicht angesprungen, weil der akku zu schwach war, hat sich nix getan, hat halt nur ganz schwach der anlasser gedreht ,die uhr von der standheizung hat sicht alles auf 0 gezetzt, naja bin dan mit mein vaters auto zur arbeit gefahren, nach dem wieder zuhause war sprang der wagen wieder an, ich bin bisschen rumgefahren danach bin ich zu einer freien werkstatt gegangen die haben den akku getestet, und mir gesagt das dieser noch in ordnung wäre, ich sollte die standheizung nächstes mal auf 15min stellen wen der dan wieder den akku leersäuft soll ich eine größeres einbauen, was sagt ihr dazu???

ich meine bis jetzt hatte das immer geklappt, ok heute morgen war auch etwas kälter wie sonst, wie lange lässt ihr den euere standheizung so laufen???

ps. ist noch die erste batterie drinne.

16 Antworten

so bis jetzt habe ich mit der batterie keinen probleme gehabt, ich lasse die standheizung immer 30min laufen habe aber einen arbeitsweg von 15min, das ist nicht gut für die batterie habe ich gehört weil die durch den kurzstrecken nicht vollgeladen wird, deswegen habe ich mir vorgenommen die batterie in der woche 1-2 ans ladegerät zu schließen, aber ohne die batterie von auto abzuklemmen also direkt am auto. ist das machbar??? also ist das eine gute idee????

Hallo,

ja klar ist das OK. Das Beste für einen Bleiakku ist: Immer voll geladen (im Gegensatz zu anderen Akkus).

Das Laden im Auto ist kein Problem, wenn man ein richtiges Ladegerät hat, welches zum Laden von Bleiakkus gemacht ist.

Gruß
SB

Deine Antwort
Ähnliche Themen