Standheizung aktiv bis wieviel °C ???
hallo,
bis zu welcher außentemperatur ist es nötig/sinnvoll vor fahrtbeginn die standheizung zu aktivieren?
welche "vorwärm-zeiten" sind sinnvoll?
danke für eure antworten
gruß
chris
24 Antworten
also bei mir hat wohl murcs recht behalten, heute morgen wieder nichts, und ich durfte wieder etwas frieren, aber gott sei dank ist es noch etwas mild und es ging noch.
habe bei der werkstatt angerufen, werkstattchef meinte gleich, dass man den fehlerspeicher "resetten" müsste, da voraussichtlich 3 fehlstarte registriert wurden. er meinte auch, dass diese fehlstarte im bc angezeigt werden müssten.....
werde dies morgen früh mit ihm anschauen.
nein, die anzahl der fehlstarts wird - zumindest im v70 d5 my02 - nicht angezeigt. auch sonst nichts verwertbares wie "treibstoffzufuhr defekt" oder was auch immer. einfach nur geblinke beim einschalten und dann nach etwa 3 sekunden lapidar "direkt start aus". aber wenigstens sagt mir mein volvo was, wenn das wischwasser alle ist =;^(
hallo,
da bin ich wieder - diesmal mit einer frisch upgedateten Standheizung
hat mich 75 euro gekostet - ich denke ein guter preis
jetzt kanns wieder kalt werden *gggggg*
gruß
chris
also jungs,
ich war gestern morgen in der werkstatt, die fehler wurden gelöscht, und der werkstattchef meinte, es nochmal zu probieren, denn danach hat sie testweise wieder funktionniert.
er meinte zwar, er sei nicht sicher, ob es das gewesen sein könnte, evtl. könnte es die glühlampe sein, die "verusst" sein könnte.
heute morgen wieder probiert, nichts....leider! habe jetzt termin für nächste woche, mein wägelchen wird mind.2 tage da bleiben müssen (falls es teile braucht, müssen diese erst bestellt werden), und dann sehen wir halt weiter.
als kleines trost-pflästerchen könnte es sein, dass ich als ersatzwagen den xc90-demo-wagen (2.5T) bekomme......hoffentlich sind bis dahin die papiere beim händler....!!!
Ähnliche Themen
tja ... die Wasserpumpe ist es wohl auch nicht - die wurde nämlich bei meinem ausgetauscht - und tags darauf: das selbe Problem - mal sehn wie es weitergeht,
ciao tobias
hallo zusammen
habe soeben mit meiner werkstatt telefoniert, das problem ist gelöst und repariert, kann heute abend mein blacky wieder abholen.
der werkstattchef erklärte mir, dass bei der umluftklappe in der standheizung sich die schraube gelöst hatte und somit konnte sich diese nicht mehr richtig schliessen. darum sprang die standheizung ein/zweimal an (reiner zufall) und dann nicht mehr. jetzt verstehe ich auch, wieso ich in den letzten tagen beim starten der diesel-"rakete" immer so ein komischer diesel-geruch in der fahrerkabine hatte.
was so eine kleine schraube verursachen kann......der händler musste einen tag lang suchen.....
... herzlichen Glückwunsch - und hoffentlich bleibts auch dabei ! Ich will ja nicht Teufels Anwalt spielen - bei mir hieß es jetzt auch schön öfters: "alles wieder ok" und dann funktionierte das Teil doch wieder nicht,
Gruß Tobias
guten morgen tobias
habe am weekend und auch heute morgen meine programmiert, und siehe da, es läuft wieder alles nach wunsch. durfte heute morgen wieder in ein schön warmes auto sitzen, und das macht freude.
nun hoffen wir natürlich, dass es auch so bleibt!
Trotz aller unserer tollen Standheizungen - wann wird es wieder richtig Sommer -
Euer vor sich hin frierender
exetours
@ exe...
ganz meiner meinung.....🙂
aber dazu mal noch ne frage:
kann man die standheizung im sommer irgendwie als lüftung benutzen?
gruß
chris