Standheizung ab Werk

Audi Q2 GA

Hallo,
ich habe mich mal per Online-Chat bei Audi erkundigt. Dort hat man mir mitgeteilt, dass zur Standheizung noch keine Informationen vorliegen, es diese wahrscheinlich aber nicht ab Werk geben wird, weil sie auch beim Q3 nicht angeboten wird.
Schade, zumal sie beim Seat Ateca bereits bestellbar ist.
Wenn jemand von Euch hierzu andere/ neue Informationen hat, würde ich mich freuen, wenn er sie hier einstellt.

Beste Antwort im Thema

Diese Meinung interessiert hier in diesem Thread aber niemanden.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Phantom63 schrieb am 5. September 2017 um 21:29:23 Uhr:


Der Rechnungsbetrag belief sich auf Euro 2260,00.

Ist die naträglich eingebaute Orginal-Standheizung denn auch via MMI-Connect App steuerbar?
Bei meinem Q5 geht das ja...

Danke

Das geht im A3 und Q2 sowieso nicht... Dafür muss man Notruf und Service haben. Für beide nicht lieferbar.

In der Werbung für die originale Standheizung steht nur etwas von Innenraumerwärmung.
Wird der Motor ebenfalls vorgewärmt?

Ja, bei unserem 1.0 TFSI definitiv

Ähnliche Themen

Ich stelle wahlweise am Infotainment oder an der Funkfernbedienung die gewünschte Abfahrtszeit ein und steige in mein Fahrzeug, bei dem der Motor bereits auf Betriebstemperatur sowie der Innenraum des Fahrzeugs bereits auf die an der Klimaautomatik eingestellte Temperatur vorgeheizt sind. Sehr bequem....

Hallo an alle,

ich habe seit ein paar Tagen meinen Q2 als Reimport aus Polen und somit eine polnische Bedienungsanleitung.
Ein netter User war so gut und hat mir die deutsche Bedienungsanleitung zukommen lassen. Allerdings ist dort die Standheizung noch nicht aufgeführt.
Meine Fragen nun zur Standheizung ab Werk:
1.Wie programmiert man diese? Über MMI?
2.Über welche App funktioniert die Bedienung?
3.Hat die deutsche Auslieferung eine Fernbedienung mit Anzeige? Meine Fernbedienung hat nur 2 Tasten.
Wenn ich sie über FB einschalte und losfahre läuft diese nach dem ein- und ausschalten des Motor einfach weiter.

Eine Standheizung ist reine Energieverschwendung und bei den heutigen milden Wintern auch nicht nötig. Sitzheizung genügt. Meine Meinung...

Diese Meinung interessiert hier in diesem Thread aber niemanden.

Hallo Heckpropeller,

Ich habe ebenfalls die Standheizung ab Werk. Und ich bin froh, dass ich sie habe, auch bei -1 oder +3°C :-)

Zur Bedienung: Die Fernbedienung mit den zwei Tasten steuert die Standheizung von aussen. Grünes Dauerlicht bedeutet an, rotes Dauerlicht ist aus. Blinken in der jeweiligen Farbe zeigt an, dass keine Verbindung zum Fahrzeug aufgebaut werden konnte. Eine Bedienung per App ist nicht möglich, weder Sofortstart noch Festlegung eines zukünftigen Einschaltzeitpunktes.

Programmierung per MMI ist gut versteckt, aber im Prinzip vorhanden. Zwei Einschaltzeitpunkte lassen sich festlegen, mit Datum und Uhrzeit, aber nicht wiederkehrend. Sprich, immer abends für den darauffolgenden Morgen erneut aktivieren. Wenn ich mich recht entsinne, erreicht man das Menü folgendermassen: Menütaste (unter dem MMI-Rad) -> Fahrzeug (da erscheint bei mir dann Drive select), mit der linken Taste ins "wirkliche" Fahrzeugmenü, dort sind dann Zwei Menüpunkte, welche die Standheizung betreffen. Einmal wie voran erwähnt die Zeitpunkte, und beim anderen die jeweilige Einschaltdauer bei manueller Aktivierung. ist dort z.B. 30 Min ausgewählt, heizt es für die nächste halbe Stunde, egal, ob der Motor dabei an oder aus ist.

Hoffe das hilft. Falls du weitere Frage hast, lass mich wissen, welche.

Zitat:

@Heckpropeller schrieb am 4. März 2020 um 16:22:45 Uhr:


Diese Meinung interessiert hier in diesem Thread aber niemanden.

Woher weisst du das?

Zitat:

@Jorell schrieb am 4. März 2020 um 17:03:28 Uhr:



Hoffe das hilft. Falls du weitere Frage hast, lass mich wissen, welche.

Super Hilfe. Danke.
Alles geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen