Standheizung ab Werk
Hallo,
ich habe mich mal per Online-Chat bei Audi erkundigt. Dort hat man mir mitgeteilt, dass zur Standheizung noch keine Informationen vorliegen, es diese wahrscheinlich aber nicht ab Werk geben wird, weil sie auch beim Q3 nicht angeboten wird.
Schade, zumal sie beim Seat Ateca bereits bestellbar ist.
Wenn jemand von Euch hierzu andere/ neue Informationen hat, würde ich mich freuen, wenn er sie hier einstellt.
Beste Antwort im Thema
Diese Meinung interessiert hier in diesem Thread aber niemanden.
55 Antworten
Aber geht dann nicht über MMI und Audi Connect, oder?
Um ehrlich zu sei, ich weiß gar nicht, wie ich das ausprobieren könnte. ??
bin heute bei meinem Händler gewesen... eigentlich nur wegen der Farbe, weil er gerade ein Fahrzeug in "meiner Farbe" (Gletscherweiss) da hatte. Im Gespräch kam heraus, dass mein bestelltes Auto ins Modelljahr 2018 fällt .. und...Neuigkeiten: ab sofort kann man für das MJ 2018 eine Standheizung ab Werk ordern ! Hab meine Bestellung auch sofort um die Standheizung erweitern lassen. Echt klasse! Jetzt ist mein Q2 perfekt. 🙂
Danke, 61magic! Schön, dass es jetzt die Standheizung ab Werk gibt. Wenn man einmal Standheizung hatte, will man nicht mehr zurück. Ich wünsche Dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto!
Ähnliche Themen
Hallo, mein Beitrag passt zwar nicht zu 100% in das Thema " Standheizung ab Werk", aber ich habe vergangene Woche bei meinem AUDI Händler in meinen Q2 eine Original- Standheizung nachrüsten lassen.
Als ich im Januar 2017 meinen Q2 übernahm, gab es das leider noch nicht, ist ja ausreichend bekannt.
Ein nicht ganz preiswertes Vergnügen und die Kuh stand 2 Tage in der Werkstatt, aber das Ergebnis hat mich begeistert, alles funktioniert einwandfrei und nun kann der Winter kommen....
Darf man fragen was das Vergnügen preislich ausmacht? :-)
Der Rechnungsbetrag belief sich auf Euro 2260,00.
Ui, das ist schon eine Hausnummer... Danke für die Info. Und viel Freude im Winter mit der neuen Standheizung :-)
Oha... habe für die gleiche Arbeit 1870 bei meinem A3 Sportback bezahlt...
Gibt ja Unterschiede wer es einbaut und welches Bedienelement man nimmt.
Ich hab bei einem A4 beim Boschdienst 1900 Euro bezahlt ,Eberspächer mit Funkfernbedienung mit Rückmeldung
beim Q3 bei einer Audi Werkstatt für einer Webasto mit Funkfernbedienung mit Rückmeldung 2400 Euro bezahlt
Bedienelement? Es ist wie ab Werk bei mir. Alles im MMI programmierbar und die Audi FFB mit Display. Einbau erfolgte im Audi Zentrum.
https://shop.ahw-shop.de/...g-nachruestsatz-lueftung-original-zubehoer
Mit Bedienelement meine ich eine Funkfernbedienung,gibt ja eine Vorwahluhr auch noch oder einschalten via Handy
Die Heizleistung der Standheizung bestimmt auch noch den Preis ,beim Q3 wurde eine Standheizung mit einer Leistung von 5 kw verbaut
Wie ab Werk bei mir........ da kann man sich nichts aussuchen. Habe ich doch verlinkt.
Es gibt auch Leute,die nicht diesen Einbausatz einbauen lassen,welche eine Bedienung via Handy bevorzugen,nichts anderes habe ich geschrieben
Zitat:
@urq schrieb am 6. September 2017 um 18:12:03 Uhr:
Es gibt auch Leute,die nicht diesen Einbausatz einbauen lassen,welche eine Bedienung via Handy bevorzugen,nichts anderes habe ich geschrieben
er hat sich eine originale Standheizung nachrüsten lassen... das war der O-Ton. Dann gehe ich davon aus, das es die selben Bedingungen sind wie bei mir. Da konnte er sich dann auch nichts aussuchen. Daher ist im Bezug auf ihn und mich der Vergleich mit Webasto oder Eberspächer als Aftermarketlösung mit verschiedenen Optionen falsch.
Das habe ich gemeint...