Standheizung: 4kw oder 5kw natürlich von Eberspächer
Hi,
auch wenn der Winter fast vorbei ist ;-) würde ich mir gern noch eine Standheizung einbauen lassen.
Da ich eine Klimaautomatik habe, kommt für mich nur Eberspächer in Frage.
Nun hat mir meine Werkstatt ein Angebot für eine Eberspächer Hydronic 4 und 5 gemacht.
Die meinten, dass auch bei meinem 2,2l Benziner (Limo) die 4kw reichen solle ...
Was meint ihr?
Wer hat eine 4kw? oder muss es unbedingt eine 5kw sein.
Preisunterschied sind so 300€.
Vielen Dank für eure Tipps.
Viele Grüße,
vectra-c-le
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TOBIASW.84
hallo jungs, ich habe seid 2 monaten auch eine eberspächer drin mit 5kw. jedoch wurde mir gesagt das man diese nicht richtig intregieren... stimmt das? oder kann ich das bei einem "könner" doch noch ändern lassen damit ich im dirsplay steht?!
Dazu gibt es
hierhilfreiches zu lesen!
Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, ist es wohl kein Problem mit einer kompetenten Werkstatt die Einbindung ins ECC zu realisieren.
Gruß Jan
vielen dank, was würde das kosten? und könnt ihr mir eine werksatt in nrw empfehlen? werde mir das am we mal durch lesen... danke schon einmal.
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Dazu gibt es hier hilfreiches zu lesen!Zitat:
Original geschrieben von TOBIASW.84
hallo jungs, ich habe seid 2 monaten auch eine eberspächer drin mit 5kw. jedoch wurde mir gesagt das man diese nicht richtig intregieren... stimmt das? oder kann ich das bei einem "könner" doch noch ändern lassen damit ich im dirsplay steht?!
Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, ist es wohl kein Problem mit einer kompetenten Werkstatt die Einbindung ins ECC zu realisieren.Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ich lass ab heute ne Webasto nachrüsten mit Zeitschaltuhr und eine Fernbedienung (T100 HTM). Ist eine Thermo Top C, die hat max. 5,2 KW.
Bei 1.850 €uronen inkl. Leihwagen bis zum Wochenende konnt ich den treuen Augen von meinem FOH nicht mehr widerstehen 😁
1.850€ ist schon heftig. Für meine Webasto (Thermo Top C + T100 HTM) habe ich 600€ bezahlt und der Einbau wäre 300€ gewesen. Nur leider passte sie bei mir nicht rein (2.8l Turbo). Bei mir passt nur die geteilte Eberspächer. Die kann widerum zu 100% nicht vollständig integriert werden (ECC)
Zitat:
Original geschrieben von coolboy_2000
1.850€ ist schon heftig. Für meine Webasto (Thermo Top C + T100 HTM) habe ich 600€ bezahlt und der Einbau wäre 300€ gewesen. Nur leider passte sie bei mir nicht rein (2.8l Turbo). Bei mir passt nur die geteilte Eberspächer. Die kann widerum zu 100% nicht vollständig integriert werden (ECC)Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ich lass ab heute ne Webasto nachrüsten mit Zeitschaltuhr und eine Fernbedienung (T100 HTM). Ist eine Thermo Top C, die hat max. 5,2 KW.
Bei 1.850 €uronen inkl. Leihwagen bis zum Wochenende konnt ich den treuen Augen von meinem FOH nicht mehr widerstehen 😁
Moin,Moin,
ich glaube der Preis den Omega-Opa bezahlt hat ist schon o.k. Ich habe für die WEBASTO Thermo Top E mit FB T91 auch 1650,-€ incl. Leihwagen (Einbau in den Zafira B) bezahlt. Natürlich ist das sehr viel Geld, aber ich möchte die SH schon jetzt nach 1,5 Monaten nicht mehr missen. Obwohl ich "nur" die Thermo Top E habe bin ich mit der Heizleistung doch sehr zufrieden. 20 Minuten Vorheizzeit reicht bei mir aus, um angenehme Temperatur im Innenraum zu haben. Schweißausbrüche bekommt man aber noch nicht.
Gruß Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von coolboy_2000
1.850€ ist schon heftig. Für meine Webasto (Thermo Top C + T100 HTM) habe ich 600€ bezahlt und der Einbau wäre 300€ gewesen. Nur leider passte sie bei mir nicht rein (2.8l Turbo). Bei mir passt nur die geteilte Eberspächer. Die kann widerum zu 100% nicht vollständig integriert werden (ECC)Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ich lass ab heute ne Webasto nachrüsten mit Zeitschaltuhr und eine Fernbedienung (T100 HTM). Ist eine Thermo Top C, die hat max. 5,2 KW.
Bei 1.850 €uronen inkl. Leihwagen bis zum Wochenende konnt ich den treuen Augen von meinem FOH nicht mehr widerstehen 😁
Schön für Dich das Du sooo günstig an die Teile und den Einbau kommst. 😉
Da der Signum mein Firmenwagen ist, und ich Vorsteuerabzugsberechtigt bin, gehen mir schon mal 19% der Summe am Allerwertesten vorbei. Außerdem knalle ich ca. 2000 km auf den Leihwagen. Da ich dann noch die Investition abschreiben kann, sieht die Kalkulation schon mal sehr viel freundlicher aus. 😛
Hauptsache die Bude wird WARM ....... ja ja, ich weiß mein Alter spielt mitlerweile auch ne Rolle .... so langsam fangen die kleinen Zipperlein an. 😁 😁