1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Standgas zu niedrig

Standgas zu niedrig

Opel Meriva A

Hallo,
ich bin neu hier. Mein Meriva ist BJ. 2008 (1,6l, 105 PS, Twinport) und hat 145Tkm runter.
Folgendes Problem, die Drehzahl bei warmen Motor ist zu niedrig, liegt bei 600 U/min. Wenn der Motor kalt ist, liegt sie bei 1100 U/min. MKL leuchtet dauerhaft. Der Wagen läuft aber sonst einwandfrei. Bin im Urlaub bis nach Portugal und wieder zurück gefahren.
Habe die Fehlercodes ausgeblinkt:
0101
0303
0300
0300
0301
0302
0304
0313
Ich weiß jetzt nicht, welcher der erste Fehler war, aber ich denke, der letzte, 0313 (Fehlzündung wegen zu niedrigen Kraftstoff Zufluss). Die anderen Fehler sind Fehlzündung der Zylinder. Der neueste Fehler 0101 ist der Luftmengensensor. Da hatte ich mal aus Versehen den Stecker nicht aufgesteckt.
Was ich gemacht habe, Luftmengensensor getauscht (war eigentlich unnötig, weil ich den alten überprüft habe, Volt und Ohm Zahl haben gepasst). Da hatte ich nur den ersten Fehler ausgeblinkt und wusste nicht, dass man mehr Fehler ausblinken kann.
Zündkerzen erneuert (hatten schon mehr als 40 Tkm), Luftfilter ebenso und Zündspulen erneuert. Bei meinem vorigen Meriva hatte ich mal das Problem mit Zünd Aussetzer, da war die Zündspule für Zylinder 3 defekt). Hat aber alles nichts gebracht.
Der Wagen läuft sehr gut. Spritverbrauch ist gut (Autobahn 6,2 l, Stadtverkehr 7 - 7,5 l). Ölwechsel habe ich erst vor 2 Monaten gemacht.
Kann mir jemand einen Tip geben?
Danke vorab.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Klopfsensor könnte es evtl sein, das die Auflagefläche korrodiert, versifft ist. Hatte meiner auch mal. Ich hab alles getauscht an Sensoren,Kat, Einspritzdüsen, lambdasonden, MSG reparieren lassen und so weiter. Am Ende war es der klopfsensor. Fehler war zwar nur Fehlzündung Zylinder 4, sprang aber sporadisch auf andere Zylinder.

@Meriva-2008

Ansaugbrücke abbauen und die AGR Kanäle in der Ansaugbrücke reinigen.
Du hast den Krückenmotor Z16XEP.
Hast schon zu viele Teile erneuert ohne die Ursache zu beheben.

Vielen Dank.
Wie aufwendig ist es, die Ansaugbrücke abzubauen?

MSG defekt !

Einschicken und reparieren lassen.

Luftmengensensor gibt es nicht bei diesem Motor.
Auch gibt es da iOese Wortschöpfung nicht.
Ausserdem heisst das Teil : Luftmassenmesser.
Und den hat Dein Motor nicht.

Das Teil , das Du meinst heisst korrekt :
IAT-Sensor ( Ansauglufttemperatursensor )

Auch wenn es als Luftmassenmesser in den Online-Portalen verkauft wird.
Das ist eindeutig falsch !!!

Und bitte keine Diskussionen darüber anfachen.
Das hatten wir hier schon 100 mal.
Der Laie versucht krampfhaft den Profis hier die Welt zu erklären....

Zitat:

@hwd63 schrieb am 3. Oktober 2023 um 12:36:41 Uhr:


@Meriva-2008

Ansaugbrücke abbauen und die AGR Kanäle in der Ansaugbrücke reinigen.
Du hast den Krückenmotor Z16XEP.
Hast schon zu viele Teile erneuert ohne die Ursache zu beheben.

Krückenmotor 🙂

Jepp, mein Fehler. Es ist ein Ansauglufttemperatursensor, kein Luftmengenregler.
Was kostet denn so eine Reparatur des MSG?
Hat jemand eine gute Adresse zum Einschicken?
Oder zu Opelwerkstatt?

Kommt drauf an was defekt ist. Angegeben wurde es mit 149€ bezahlt hab ich irgendwas in den 400€ Bereich weil angeblich soviel defekt war.

So isses.
Die Preise kann man nicht verbindlich festschreiben.

Alternativ gebrauchtes ( nicht entheiratet,weil billiger )MSG besorgen und flashen lassen mit der Software vom alten , defekten MSG.

Also, die Antworten sind alle interssant.
Klopfsensor würde ich ausschließen, da der dazu gehörige Fehlercode nicht angezeigt wird.
Ansaugbrücke halte ich persönlich für unwahrscheinlich.
MSG kann es durchaus sein. Ist aber bei 80% der Fälle nicht defekt. Da eine Reparatur teuer sein kann, Tell ich das mal hinten an.
Der erste Fehler war 0313, Fehlzündung wegen zu niedrigen Kraftstoffzufluss. Da ich das Auto 5000 Km mit leuchtender MKL gefahren bin, kein erhöhten Spritverbrauch gehabt habe und keinen Leistungen Verlust hatte und das Auto sauber durchgezogen hat, bis 5000 U/min, werde ich nun bei einem Bekannten die Fehlercodes mal löschen und schauen, was als erster Fehler angezeigt wird und ob das Diagnosegerät was genaueres anzeigt

Was die Aussage betrifft, zu viele Teil getauscht, nun, die Zündkerzen waren eh fällig, Luftfilter sollte man auch alle 50 Tkm tauschen und das die Zündspulen nach 145 TKm irgendwann auch mal ausfallen, ist mir bei meinem Vorgänger bei 160 Tkm passiert, sehe ich das als Vorsorge für die nächsten 60-80 Tkm.

Wenn jemand wissen will, wie es ausgeht, kann mir gerne schreiben. Dann melde ich mich zu gegebener Zeit wieder.

Und übrigens, ich bin ganz und gar nicht aus, jemand auf die Füße zu treten, aber das ist in den Foren ein leidiges Thema, weil sich oft jemand gleich brüskiert, wie "Der Laie versucht krampfhaft den Profis hier die Welt zu erklären...."
Nein, will ich überhaupt nicht, aber du weißt überhaupt nicht, ob ich ein Laie bin oder ein Profi. Wahrscheinlich etwas dazwischen. (-;

Ja, aber bei mir blinkt die MKL nicht und ich habe auch keinen Leistungsverlust oder erhöhten Benzinverbrauch. Das Auto läuft gut. Nach dem Wechsel der Kerzen und der Zündspule startet er auch einwandfrei. Die Drehzahl ist im kalten Zustand bei 1100 U/min und wenn er warm ist und ich länger an der Ampel stehe, geht die Drehzahl von 800-900U/m auf 600 U/m runter und man merkt l, dass er nicht so rund läuft, wegen der niedrigen Drehzahl.

Im August war ich beim Tüv. Hab mir schon Gedanken gemacht, dass der Tüv (FSP Prüfzentrum Stuttgart/Ingenieurbüro Hosaf/ Partner des TÜV Rheinland) eventuell bei der ASU Prüfung etwas verstellt hat, über sein KFZ Diagnosegerät. Aber mein Bekannter meint, das geht gar nicht. Ich weiß es nicht.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 3. Oktober 2023 um 14:38:26 Uhr:


So isses.
Die Preise kann man nicht verbindlich festschreiben.

Als ich mein Steuergerät bei Ecutronics zur Reparatur hatte gab es einen Festpreis der sich an dem Fehlercode orientierte.

Den Preis hatte ich auch vor der Reparatur bezahlt.

Ist das heute nicht mehr so?

Nein. Ich meine 149€ ist der Preis den du dort bezahlst und dann steuergerät prüfen zu lassen und wenn nur ein Fehler vorliegt je weitere Fehler kostet extra wie gesagt ich lag ungefähr bei 4 bis 500 € meine ich. Und hatte nichts gebracht danach war der Fehler immer noch da 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen