standgas zu hoch

VW Passat 35i/3A

hallo habe ein problem das standgas lässt sich nicht ändern viel zu hoch dreht 2000 habe ein 35 i hat jemand eine idee was das sein könnte
schnell hilfe wäre nett
gruß petra

28 Antworten

doch wenn man lang genug warte, gehen die Lernwerte verloren, das meint unser Opa. Und das dauert ein wenig. Beim ABS ist das ganz sicher so, auch mit dem erhöten Leerlauf am Anfang. Bei anderen MKB kann ich es nicht sich behaupten.

Den über diesen Fehler habe ich damals gemerkt, das mein STG nicht permanent mit Spannung versorgt wurde. Als es dann schlimmer wurde ist mir aufgefallen, das alles was vom STG mit MAsse angesteuert wird (Aktivkohle usw) ausfiel. Aber das ist dann der Extremfall.

Aber das mit dem Anlernen stimmt schon...

ist ja merkwürdig,das problem mit dem hohen standgas habe ich auch,hab den 1.8L Bj.91 RP mit Klima KLR habe ich auch,wie kann ich den KLR ausser gefecht setzen um zu testen ob die noch in ordnung ist bzw.wie der ohne KLR reagiert.gruss kemo

kommt auf den KLR an, ist mit Elektronik, einfach abklemmen, ist er nur mit Zusatzluft, dann einfach am Einspritzflansch Schlauch ab und dicht setzen an beiden Enden.

KLR verursacht am ABS und RP gerne zu hohes Standgas, vorallem wenn es kalt ist...

Dafür ist der KLR ja auch da, um das Standgas anzuheben, und somit die Emissionswerte zu verringern. 😎

Ähnliche Themen

und wenn es warm ist auch mal zu niedriges standgas ..so, dass der motor fast von alleine aus geht.

hab dann den elektroschrott raus und nen minikat eingebaut

Das HJS EGS-System, was Du drin hattest ist eh der größte Rotz von allen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Das HJS EGS-System, was Du drin hattest ist eh der größte Rotz von allen. 😁

ja, wuchs auf dem mist vom vorbesitzer ^^

Zitat:

Original geschrieben von Wester


kommt auf den KLR an, ist mit Elektronik, einfach abklemmen, ist er nur mit Zusatzluft, dann einfach am Einspritzflansch Schlauch ab und dicht setzen an beiden Enden.

KLR verursacht am ABS und RP gerne zu hohes Standgas, vorallem wenn es kalt ist...

Der KLR ist vom twintec habe bisher noch nie probleme damit gehabt,und die ist schon ca. über 6jahre drin.allgemein ist der wagen komisch geworden lauter geworden ist der auch,hatte ja entlüftungsschlauch zum ventildeckel kaputt gehabt,die habe ich ausgetauscht kann es vielleicht an dem öl liegen,der deckel war etwas milchig.fahre überwiegend kurzstrecke.muss mal schauen habe mal die leitung heute mit WD40 besprüht,der wagen wurde ruhiger.gruss kemo

Zitat:

habe mal die leitung heute mit WD40 besprüht

Wer macht denn so etwas? 🙄

Servus

Hier meine Rückmeldung.Das zu hohe Standgas hat sich nach ca. 100 km erledigt.
Die Batterie ist jetzt seit 2 Wochen drin und am Sonntag morgen, als ich das Auto starten wollte,machte es nur noch klack-klack.
Batterie scheint schon wieder defekt zu sein. Aber die Lüftung und die Leuchten alles geht, nur zum zünden reicht es wohl nicht mehr aus.
Bin ratlos. Trotz 12V Spannung springt das Auto nicht an =(

Zitat:

Original geschrieben von Fuchs333



Batterie scheint schon wieder defekt zu sein. Aber die Lüftung und die Leuchten alles geht, nur zum zünden reicht es wohl nicht mehr aus.
Bin ratlos. Trotz 12V Spannung springt das Auto nicht an =(

Bin jetzt wieder ins Auto gestiegen, direkt gezündet. Hätte das an der Kälte liegen können. War Sonntag morgens halb sechs und ca. -15 - -17Grad

@Fuchs333...hört sich für mich nach einem defekten ZAS (Zünd-Anlaß-Schalter) oder aber auch nach einem mechanischem Defekt im Zündschloß an...🙁

Wenn das Problem das nächste mal auftritt, dann den Schlüssel mal richtig reindrücken während Du startest, dann sollte es auch gehen. 😉

Also den Zündanlassschalter habe ich schon ende letzten jahres gewechselt, da mein auto in der kurve immer ausgegangen ist. seitdem keine probleme mehr.
Der Schlüssel ließ sich auch normal drehen und halt andere Kollegen von mir hatten die gleichen Probleme....

Deine Antwort
Ähnliche Themen