Standgas zu hoch!!!!
tach zusammen
an meinen Corsa A1,4i (c14nz) ist seit geraumer zeit das standgas hörbar zu hoch,jetzt hab ich mal meine lampe angeschlossen
(Zündblitzdings ihr wist schon)die markierung an der riemenscheibe passt aber komischerweise.
Wenn ich den verteiler löse und verdrehe geht die drehzahl zwar runder aber er zieht nicht mehr beim fahren,
hinzu kommt
ab einer bestimmten Temperatur geht die Motorkontrollleuchte an.
und wenn die Temp wieder Fällt z.b nach langer autobahnfahrt geht sie wieder aus,dachte an nen Temp fühler, aber welcher?????
Aber am meisten stört mich das zu hohe Standgas,wer weiss Rat?????
Danke aus den schönen Frankenland
Ähnliche Themen
15 Antworten
wenn der motor warm wird geht die MKL an?????
aber nur wenn er heiss ist?
mmh.......
baue mal das luftfiltergehäuse ab, darunter haste die einspritzung.
von vorn geschaut halblinks isn stecker, 4-polen schwarz un breit. DAS is der leerlaufschrittmotor.
der verdreckt gern mal, den ma ausbauen und den konus reinigen das er wieder blanker verchromter stahl ist.
den motor dann mal genauer betrachten ob die feder oder ähnliches defekt ist. wenn alles passt, wieder rein.
vorher aber batterie abklemmen!
probefahrt machen.
wenn die lampe immernoch angeht: fehlercode auslesen. is ganz einfach, kanns mitner büroklammer machen. wennde net weisst wie, fragen.
is aber ganz sicher die gelbe lampe, net die rote mit der ölkanne drin?
achja, beim 1.4er hat die riemenscheibe 2(!!!) markeirungen, einma 5° un 10° vor OT, welche tust du anblitzen?
nich das deine zündung generell verstellt is.
du brauchst die 10° vor OT markierung.
(das is jetz alles ausm gedächtnis, bitte korrigiert mich wenn ich daneben liege....)
Hallo
eigentlich ists die 10 grad markierung,die ich anblitze ,wenn ich den verteiler drehen (noch näher an die markierung, dann dreht er noch höher), ist echt nervig, vor allen an der ampel.
und, nein es ist defenitiv die MKL die angeht,Ölstand und kühlwasser passt.
zu den luftfiltergehäuse:meiner hat nen runden luftfilter und somit ist der kasten auch direkt an den elektr.vergaser aufgeschraubt.nicht das du den anderen mit den luftmassenmenger im luftfiltergehäuse meinst
gruß
nö, keine angst, ich mein schon den grossen runden.
war mir jetz nur nich sicher ob die 10° oder 5° markierung beim C14NZ angeblitzt werden muss.
den LMM hatten nur die E16SE und C16SEI GSI motoren, kein anderer im corsa.
den kleinen kasten für die normalen single-point einspritzer mit externem luftfilterkasten gabs erst im B-corsa.
elektronischen vergaser gabs auch nicht im corsa, entweder reine vergaser (z.b. Weber 32TL) oder die elektronische einspritzung.
im C14NZ ist eine multec-singlepoint einspritzung.
Jo danke erstmal,
ich werd morgen mal nachschauen (weil jetzt viel dunkel )und geb dann bescheid.
schönen abend noch
Hi, meiner dreht auch an der Ampel höher, aber nur in den ersten fünf Minuten nach dem Kaltstart. Sobald er warm ist, ist alles wieder normal. Ist das schlimm oder normal?
hallo enginejunk
habe den leerlaufschrittmotor heut ausgebaut und gereingt,aber ohne erfolg.Standgas ist nachwievor zu hoch.
feder ist auch in ordung und nu??? ich weiss nix mehr,das einzige was noch war, da geht eine art bezinschlauch zu diesen kasten im linken radkasten,der war porös,den hab ich gekürzt bzw das def stück entfernt aber wie schon gesagt,
keine änderung des problems!!!!!
otto7 das is bei mir auch so aber nur wenn es ARSCH KALT IST (minus grade)
aber bei mir legt sich das danna uch wieder
-am schlimmsten halt das er mal ausgeht nachm Kaltstart aber danach wenn er halbwegs warm ist...lüft er
-engine meinte Wärmesensor
viellei dein probleme Franken
ja, der behälter im linken radkasten ist der aktivkohlefilter, der is da ma aussen vor. der is nur wegen der umwelt. also unwichtig.
hat der gaszug genug "leerspiel"??
kann sein das die drosselklappe net mehr sauber schliesst weil der gaszug entweder klemmt oder aufgrund er kälte (naja...) zu kurz ist um die drosselklappe in endstellung zu bringen...
das bitte auch ma prüfen, sollten ~2mm spiel sein an der drosselklappe.
Für was ist der Aktivkohle filter eigentlich gut bzw was filtert der? bei mir sind die schläuche nämlich ziemlich im eimer...
@suzi_fan: danke
Hallo,
zu 99 % ist daran eine Dichtung für 2,3 Euronen Schuld.
Es ist die Dichtung zwischen Einspritzanlage und Ansaugkrümmer.
Schadensbehebung:
Luftfilter runter
Die zwei Kupfermuttern lösen
Ein paar Schläuche und denn vordern Benzinschlauch abziehen
Einspritzeinheit ausbauen
Neue Dichtung rein
Und schon ist das Problem behoben
Zeitaufwand ca: 20 Min.
Gruß
Richard
... da hat der Richard wohl recht, traff bei mir auch zu.
Der zieht Falschluft.
Zitat:
Original geschrieben von dumdrum1111
... da hat der Richard wohl recht, traff bei mir auch zu.
Der zieht Falschluft.
das mit der falschluft kannste ganz einfach prüfen
nimmst startpilot und sprühst un bereich der fußdichtung
verändert sich der rundlauf des motors wei0te bescheid
Hallo
und danke an cors a driver!
es war die shit dichtung zwischen versager und ansaugkrümmer,2,80€beim opelhändler.
aber warum speichert das steuergerät den leerlaufregler????
Nachdem ich die dichtung erneuert hatte war nicht nur der leerlauf im grünen bereich,sondern auch die MKL aus!!!
aber wat soll et, er läuft wieder so wie er soll und fertig!!!!!!!!!
Dank an all, so long!!!!!