Standgas

VW Golf 1 (17, 155)

Golf II Baujahr 1990,1,6

Hallo zusammen, ich habe mal wieder Probleme mit dem Golf meiner Schwiegermutter. Wenn der Wagen länger steht und abgekühlt ist, geht der Wagen nach dem ersten Startvorgang aus. Nach wiederholten Startvorgang gebe ich mehr Gas und stelle fest, dass er sehr unterturig läuft und kann ertseinmal fahren. Nun stehe ich an der Kreuzung und lasse den Wagen im Leerlauf laufen und stelle ebenfalls fest, das er unruhig läuft und fast aus geht.Allerding bleibt er an, dass nur im warmen Zustand.

Ich habe ersteinmal Auspuff kontrolliert aber alles OK.Ausserdem habe ich den Gashebel etwas eingespüht, aber zwecklos.

Frage:" Was könnte es sein?"

Danke für Antworten.

torsin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Protonicon



Zitat:

beim PN kann man das Standgas nicht einstellen!

Seemannsgarn!!!

Dass Ihr immer so tief ins Detail gehen müsst...
Kennbuchstabe?? Ist erstmal wurscht
Bitte erst die Wesentlichen Sachen nachschauen.
Solche Tipps mit Bezug aufs Zündgeschirr erstmal vernachlässigen.
Kraftstoffversorgung überprüfen.
-Benzinfilter
-Benzinpumpe
-Vorförderpumpe (Tank)
-Vergaser-/Einspritzdüsen
-Schwimmernadel (bricht zuweilen mal ab) Schwimmer fest? Verharzt auch mal...
-Bei Registervergaser/-Einspritzung zweite Drosselklappe (Klemmt ab und an mal)
-Flansch der Einspritz-/Vergaseranlage auf Dichtigkeit prüfen
-Bremskraftverstärker-Unterdruckschlauch
(Wenn der undicht ist, läuft er auch unrund und geht fast aus)
-Kraftstoffdruckregler!!!
(Wichtig, wird oft vergessen, viele kennen das Teil
überhaupt nicht. Sonst würde man öfter davon hier lesen)

Bla bla bla...bleib du mal bei deinem GX und verallgemeiner hier nicht alles...

Beim PN kann man definitiv nicht das Standgas einstellen!
-Benzinpumpe sitzt am Block und pumpt oder pumpt nicht weil über Zwischenwelle angetrieben...wenn sie nicht mehr pumpen sollte is dein Zahnriemen i.A. und du hast nen viel größeres Problem
-Vorförderpumpe hat der PN nicht...
-Kraftstoffdruckregler hatta auch nicht...

Ergo: Unterdruckproblem. Check mal den Unterdruckschlauch vom BKV, wenn der ok ist ist es garantiert einer der anderen Schläuche. Am besten alle tauschen.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Vergaser verschmutzt?

Luftfilter fast dicht

kann vieles sein...

- zündkabel oder stecker kaputt (marder oder so)
- zündkerzen alt
- verteilerkappe und finger verschlissen
- unterdruckschläche kaputt
- filter alt (benzinfilter und luftfiiter) und und und ...

check mal die sachen durch, wenn davon nichts is meld dich wieder ...
gruss michl

Hallo, danke für die schnelle Antworten.Das werde ich tun und werde mich melden.

Gruss

Torsin

Zitat:

Original geschrieben von torsin


Hallo, danke für die schnelle Antworten.Das werde ich tun und werde mich melden.

Gruss

Torsin

so,melde mich nocheinmal.Also alles überprüft und festgestellt das der Luftfilter leicht verschmutzt ist und das der Benzinfilter seit Herstellung des Fahrzeuges nicht ausgewechselt wurde.Ich habe es nocheinmal versucht und zwar:" Motor gestartet und Motor ging aus.Motor gestartet Gas gegeben und läuft.Sobald ich vom Gas weggehe geht er stoternt aus.Übrigens der Vergaser wurde letztes Jahr gereinigt und sieht auch noch super aus.Könnte es auch sein das ich vielleicht die Standgaschraube etwas drehen muss und wenn ja, wo lege diese???????

Gruss

torsin

Ähnliche Themen

welchen Motor-Kenn-Buchstaben hast du? Ich wette PN... 51Kw/70PS

wird zu 99% nen Unterdruckproblem sein.

beim PN kann man das Standgas nicht einstellen!

Zitat:

beim PN kann man das Standgas nicht einstellen!

Seemannsgarn!!!

Dass Ihr immer so tief ins Detail gehen müsst...
Kennbuchstabe?? Ist erstmal wurscht
Bitte erst die Wesentlichen Sachen nachschauen.
Solche Tipps mit Bezug aufs Zündgeschirr erstmal vernachlässigen.
Kraftstoffversorgung überprüfen.
-Benzinfilter
-Benzinpumpe
-Vorförderpumpe (Tank)
-Vergaser-/Einspritzdüsen
-Schwimmernadel (bricht zuweilen mal ab) Schwimmer fest? Verharzt auch mal...
-Bei Registervergaser/-Einspritzung zweite Drosselklappe (Klemmt ab und an mal)
-Flansch der Einspritz-/Vergaseranlage auf Dichtigkeit prüfen
-Bremskraftverstärker-Unterdruckschlauch
(Wenn der undicht ist, läuft er auch unrund und geht fast aus)
-Kraftstoffdruckregler!!!
(Wichtig, wird oft vergessen, viele kennen das Teil
überhaupt nicht. Sonst würde man öfter davon hier lesen)

Zitat:

Original geschrieben von Protonicon



Zitat:

beim PN kann man das Standgas nicht einstellen!

Seemannsgarn!!!

Dass Ihr immer so tief ins Detail gehen müsst...
Kennbuchstabe?? Ist erstmal wurscht
Bitte erst die Wesentlichen Sachen nachschauen.
Solche Tipps mit Bezug aufs Zündgeschirr erstmal vernachlässigen.
Kraftstoffversorgung überprüfen.
-Benzinfilter
-Benzinpumpe
-Vorförderpumpe (Tank)
-Vergaser-/Einspritzdüsen
-Schwimmernadel (bricht zuweilen mal ab) Schwimmer fest? Verharzt auch mal...
-Bei Registervergaser/-Einspritzung zweite Drosselklappe (Klemmt ab und an mal)
-Flansch der Einspritz-/Vergaseranlage auf Dichtigkeit prüfen
-Bremskraftverstärker-Unterdruckschlauch
(Wenn der undicht ist, läuft er auch unrund und geht fast aus)
-Kraftstoffdruckregler!!!
(Wichtig, wird oft vergessen, viele kennen das Teil
überhaupt nicht. Sonst würde man öfter davon hier lesen)

Bla bla bla...bleib du mal bei deinem GX und verallgemeiner hier nicht alles...

Beim PN kann man definitiv nicht das Standgas einstellen!
-Benzinpumpe sitzt am Block und pumpt oder pumpt nicht weil über Zwischenwelle angetrieben...wenn sie nicht mehr pumpen sollte is dein Zahnriemen i.A. und du hast nen viel größeres Problem
-Vorförderpumpe hat der PN nicht...
-Kraftstoffdruckregler hatta auch nicht...

Ergo: Unterdruckproblem. Check mal den Unterdruckschlauch vom BKV, wenn der ok ist ist es garantiert einer der anderen Schläuche. Am besten alle tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von fausl



Zitat:

Original geschrieben von Protonicon



Seemannsgarn!!!

Dass Ihr immer so tief ins Detail gehen müsst...
Kennbuchstabe?? Ist erstmal wurscht
Bitte erst die Wesentlichen Sachen nachschauen.
Solche Tipps mit Bezug aufs Zündgeschirr erstmal vernachlässigen.
Kraftstoffversorgung überprüfen.
-Benzinfilter
-Benzinpumpe
-Vorförderpumpe (Tank)
-Vergaser-/Einspritzdüsen
-Schwimmernadel (bricht zuweilen mal ab) Schwimmer fest? Verharzt auch mal...
-Bei Registervergaser/-Einspritzung zweite Drosselklappe (Klemmt ab und an mal)
-Flansch der Einspritz-/Vergaseranlage auf Dichtigkeit prüfen
-Bremskraftverstärker-Unterdruckschlauch
(Wenn der undicht ist, läuft er auch unrund und geht fast aus)
-Kraftstoffdruckregler!!!
(Wichtig, wird oft vergessen, viele kennen das Teil
überhaupt nicht. Sonst würde man öfter davon hier lesen)

Bla bla bla...bleib du mal bei deinem GX und verallgemeiner hier nicht alles...

Beim PN kann man definitiv nicht das Standgas einstellen!
-Benzinpumpe sitzt am Block und pumpt oder pumpt nicht weil über Zwischenwelle angetrieben...wenn sie nicht mehr pumpen sollte is dein Zahnriemen i.A. und du hast nen viel größeres Problem
-Vorförderpumpe hat der PN nicht...
-Kraftstoffdruckregler hatta auch nicht...

Ergo: Unterdruckproblem. Check mal den Unterdruckschlauch vom BKV, wenn der ok ist ist es garantiert einer der anderen Schläuche. Am besten alle tauschen.

Hallo Leute, jetzt macht Euch nicht gegeseitig an.Nun, jeder hat seine Vorstellung und Erfahrung.Also,ich werde mal die Schleuche überprüfen und dann werde ich weitersuchen.

Mal was anderes, hat der Wagen ein Kaltstarter oder haben nur Diesel diesen?

Gruss
torsin

nein dein Wagen regelt den Kaltstart automatisch, vorrausgesetzt du hast den PN.

Also, poste doch bitte mal deinen MKB od. zumindest die genaue Leistung welche im Schein steht. Schlüsselnummern gehen auch.

Zitat:

Original geschrieben von fausl


nein dein Wagen regelt den Kaltstart automatisch, vorrausgesetzt du hast den PN.

Also, poste doch bitte mal deinen MKB od. zumindest die genaue Leistung welche im Schein steht. Schlüsselnummern gehen auch.

Hi, also Schlüsselnummer zu 2.1 0600

2.2 694149 1

19 E

Wo befindet sich dieser Schlauch für Bremskraftverstärker?

so geschafft, es war der Unerdruckschlauch vom BKV.

Danke an Euch

MfG

TORSIN

Zitat:

es war der Unerdruckschlauch vom BKV.

... wie in 80% der Standgasproblemfälle beim PN. Ich glaube, da muss jeder PNler mal durch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen