Standgas steigt sinnlos an
Habe seit gestern folgendes Phänomen!
Im Leerlauf erhöht sich nach kurzer Fahrt das Standgas von kurz unter 1.000U/Min auf knapp über 1.000U/Min. Mach man den Wagen aus bleibt es wieder auf normaler Umdrehung, bis nach ca. 1 Km Fahrt, dann fängt es wieder an. Drehzahl bleibt dann im Stand so hoch...
Woran kann das liegen?
P.S. der Touri hat jetzt 96.000Knm runter und ist ein 2003´er, 1,9TDI Maschine
Gruß
Ingo
32 Antworten
Hallo Leute,
das ist völlig normal! Das nennt sich dann Komfort-Funktion, die im Zertifizierungszyklus natürlich ausgeschalten ist, weil man den ohne Licht, Klima, Radie usw. macht. Wie glaub Ihr, dass die Automobilhersteller ihre Verbräuche in den Katalogen hinbekommen????
Es liegt als an Euch, entweder Komfort, also wohl klimatisiert, die Lala läuft und nachts schön das Licht an oder eben nicht... 😛
Gruß
KillaTubby
PS: Das Phenomen ist nichts Touranspezifisches... Wenn jetzt in der Warmen Jahreszeit mal die Chance habe in ein Auto eines anderen Herstellers zu kommen testet das mal. Die Klimaanlage ist ein sehr einflussreicher Kandidat für die "Leerlaufsolldrehzahlanhebung", so zumindest der vornehme Ausdruck.
Zitat:
Original geschrieben von bertanbotan
hallo ich bin neue in forum das selben problem hatte ich auch
freilauf der lichtmaschine erneuert batterie auch gemessen der ist nicht mehr gut
ich wahr bei öamtc (adac) die haben gesagt einspritzduse kaputt
aber wahr alles normal bei vw service
und möhte ich wissen was bei dir raus kommt und danke für anwort
Das mit den Einspritzdüsen haben sie mir auch gesagt, sollte alle 4 auf einmal tauschen da u.U. defekt... waren aber alle in Ordnung! Steht halt so in der VW-Fehlerbeschreibung...!😕
Zitat:
Original geschrieben von KillaTubby
Hallo Leute,
das ist völlig normal! ... Die Klimaanlage ist ein sehr einflussreicher Kandidat für die "Leerlaufsolldrehzahlanhebung", so zumindest der vornehme Ausdruck.
Ist es eben nicht, oder wie erklärst du dir, dass nach Austausch des Generators diese "Leerlaufsolldrehzahlanhebung" plötzlich verschwunden ist und nicht mehr nötig scheint???
Nee, es ist ein Defekt, und der hat mit Bordspannung, älterer Batterie und aufladungsunwilligem Generator zu tun...
...iss so!! 🙄
Ähnliche Themen
Zur Info bin ich heute früh OHNE Spannungslasten gefahren und schon nach kurzer Zeit(ca. 2 min) schoss die Drehzahl in die Höh, liegt folglich nicht an den Spannungsabnahmen. Jetzt bin ich entgültig völlig verwirrt...
Werde wohl mal zu VW fahren müssen, es sei denn jemand hat noch einen Tipp für mich in oder um Wien.
Gruß
Ingo
da Du einen Diesel hast könnte es auch die DPF-Regeneration sein. Früher hast Du das vielleicht nicht so gemerkt, da der DPF neu war. Jetzt hat er sich mit etwas Asche zugesetzt und hat dadurch einen höheren Abgasgegedruck. Der wird von der Motorsteuerung erkann und fälschlicherweise als "voller" DPF erkann und die Regeneration wird angestoßen, die als Folge im Stillstand eine höherer Leerlaufdrehzahl hat.
Es kann natürlich auch eine kränkelnde Batterie sein, bei der der Generator immer wieder nachladen muss.
Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten. Ich bin mal gespannt, was dein 😁 dazu sagen wird.
Gruß
KillaTubby
Was denn wohl?
Sowas hatte er noch nie, da müssen sie aber den Wagen hier lassen,
das wird teuer - Steuergerät defekt,...
Viktor
Natürlich tritt der Fehler immer wieder auf... man weiss ja nicht, was man reparieren soll... und eine Batterie geschweige Generator mal eben so auf Verdacht auswechseln ist bei den meisten Werkstätten einfach nicht drin.
Das Problem kann ja nur nach dem Ausschlussverfahren angegangen werden, d.h. Spannung messen, dann evtl. eine andere Batterie versuchen, wenn das net Hilft einfach aufgeschmissen sein 8P
Gut Batterie kannst ja selber mal tauschen,
ist bei meiner Werkstatt kein Problem, die falls sie es nicht ist, zurückzugeben!
Lichtmaschine könnte man die Kohlen wechseln, falls das heutzutage noch geht.
Viktor
PS:
Sorry, das ich das vergessen habe, das mind. 3x hinbringen! 😁
Sag mal Ingo, wieso liest du nicht mal meine PN?
Ich tipp mir die Finger wund, um dir zu helfen, und du beachtest mich nicht einmal!?
Viktor
also ich bin noch mals
die problem bei mir ist momentan weg
das hengt mit lichtmaschine und batterie
freilauf der lichtmaschine erneuert
batterie war wenig wasser
jetzt standgas steigt nicht mehr auf................
nur zur info und danke fur ihre antworten
zur Info!
Das Problem tritt nur auf wenn der Kühler anspringt!
Als ich heute bei VW war wg. einer nicht verschließbaren Heckklappe sagte man mir "das sei normal".
Na wenn bei jedem Auto 300 Umdrehungen für den Kühler mehr gemacht werden müssen, hehe!
AAAlllsooooo!
Nachdem ich nun den Drucksensor und den großen Service Klimaanlage bei ATU hab machen lassen ist ATU nicht in der Lage den Fehler aus dem Wagen zu nehmen, folglich steigt das Standgas noch immer, folglich funktioniert die Klima auch immer noch nicht.
Vermute eher, dass ATU nicht in der Lage ist den Fehler zu löschen, da er direkt nach dem Löschen wieder auftritt, z.B. wenn ein Kabel irgendwo lose ist, wahrscheinlich war der Drucksensor auch gar nicht kaputt...
Hat jemand noch nen Rat 8/