Standgas Ruckeln 18i Automatik
Folgendes Phänomen konnte ich bei meinem 18i A Ende 11/11 jetzt mehrfach beobachten:
- Kaltstart
- ca. 2-3km Fahrt (Motor/Getriebe/Öle somit noch lang nicht richtig warm)
- kurzes Stück "bergab" in eine TG
- beim Rangieren in der TG Rückwärtsgang einlegen und minimal Gas geben (TG hat stellenweise ziemliches Gefälle, so dass nur von der Bremse runter nicht ausreicht)
- plötzlich Einsetzendes Springen der Drehzahl, sprich Drehzahl geht rauf auf ca. 1800-2000 und Auto beschleunigt dadurch entsprechend
- Drehzahl fällt ohne weiteres Zutun wieder auf Normal-Standgas-Niveau
- erneute Sprünge
Das erste Mal hab ich mich gewaltig erschrocken, wenn dann das Auto plötzlich noch einige Meter ruckartig zurück setzt, obwohl man gerade dabei ist, wieder in Vorwärtsrichtung umzuschalten. Inzwischen kalkulier ich das ein und schiebs mal einfach nur auf die extreme Kälte in Verbindung mit der kurzen Strecke.
Hat das irgend jemand auch schon mal bei sich beobachtet?
22 Antworten
Ich habe einen 118i Automatik und aktuell 2000 km - 90% Kurzstrecke (Stadt). Bj Dez 2011.
Nahezu jedesmal wenn ich mit kaltem Motor direkt nach dem Anlassen auf D schalte und ihn ohne Gas rollen lasse fängt er an zu ruckeln. Das ist nich nur so ein kleiner Hopser nach vorne sonder schon mehrmals wiederholend und so stark dass es echt unangenehm ist... Nach vorne ist das ok da ich dann meistens etwas mehr Gas geben kann - wenn ich aber z.B. rückwärts ausparke dann sollte das nunmal je nach Situation langsam gehen.... Es passiert in dem Fall schon, daß ich nicht ausparken kann da sich das starke stoßartike Ruckeln nicht kontrolliern läßt. Ich muß dann stoppen, einen Moment warten und meistens klappt es dann ganz normal (nicht immer)...
Daher heißt es für mich nun meist nach dem Anlaßen kurz laufen lassen und kurz die Drehzahl erhöhen. Erst wenn anschl. die Startautomatik die Drehzahl automtisch senkt fahre ich los...
Ich wohne in Shanghai - es war schon ein paar Tage 27Grad warm - das Problem passiert aber sowohl in der Tiefgarage morgens (vielleicht 15 Grad) als auch wenn er draussen steht und entsprechend etwas vorgewärmt ist...
Was empfehlt Ihr ? Erstmal Softwareupdate ?
Grüße aus dem fernen Osten
Sven
grüße in die ferne!
habe das thema zur ausliefrung und dem "premiumservice" mit interesse gelesen!
soweit ich mich entsinne, gibt es zu dem motoruckeln ein softwarupdate (kein ahnung, was das für shanghai nun wirklich bedeutet?).
was ich nur nict ganz verstehe, weshalb die automatik dann hüpft, vorallem rückwärts. sind die drehzahlschwankeungen so stark nach oben?
hoffe nicht, dass bei dir noch die stossdämpfer das klappern anfangen, so ab 2000km wird kritisch, ruhe oder sturm...
ich habe hier probleme und lösungen (soweit bekannt) gesammelt:
http://www.1erforum.de/.../...ng-f20-der-ersten-4-5-monate-106233.html
gruß
ich hab das Ruckeln nach ca. 3km, ist zwar eine relativ kurze Strecke aber selbst da gibt es - bei mir vor allem in R - noch die Sprünge. In D habe ich sie hingegen noch nicht gehabt.
Die Drehzahlsprünge sind in der Tat so stark, dass das Auto einen deutlichen Satz macht. Normalerweise - R oder D gewählt vorausgesetzt - rollt das Fahrzeug langsam los, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Gelegentlich - z.B. bei leichten Steigungen - ist etwas zusätzliches Gas notwendig, so dass man den Fuß schon auf dem Gaspedal positioniert. Wenn dann plötzlich die Drehzahl springt, ist das nicht so fein :-/
Zitat:
Original geschrieben von Malossi-Runner
ich hab das Ruckeln nach ca. 3km, ist zwar eine relativ kurze Strecke aber selbst da gibt es - bei mir vor allem in R - noch die Sprünge. In D habe ich sie hingegen noch nicht gehabt.Die Drehzahlsprünge sind in der Tat so stark, dass das Auto einen deutlichen Satz macht. Normalerweise - R oder D gewählt vorausgesetzt - rollt das Fahrzeug langsam los, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Gelegentlich - z.B. bei leichten Steigungen - ist etwas zusätzliches Gas notwendig, so dass man den Fuß schon auf dem Gaspedal positioniert. Wenn dann plötzlich die Drehzahl springt, ist das nicht so fein :-/
was haben die beim 116i gemacht? ruckelt, blechernes geräusch beim straten, drehzahlsprünge....
hast du das update schon drauf?
http://www.1erforum.de/.../...rnes-geraeusch-aus-motorraum-112643.html
gruß
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Tips und den Link zu dieser Aufstellung.... Da stehen ja schon ein paar Positionen.
Ein Softwareupdate hat mein Wagen wohl nicht da ich von dem Aufkleber auf der Scheibe vor Übernahme hier gesehen habe daß er Mitte Dezember verschifft wurde... Hier werden Sie kein Update gemacht habe da die Übergabe an mich wegen Problemen im Zoll recht spät erfolgte und dass dann alles Ruck-Zug über die Bühne ging. Er muß demnächst eh zum Service da ich irgendwo schon etwas überrollt habe (Nachts, Regen, Autobahn) was an der Frontschürze und am Unterboden Schaden gemacht hat - dann werde ich das mit dem Softwareupdate ansprechen. Was mich auch nervt ist das Anfahren mit Start-Stopp. Jedesmal gibt es einen kurzen Stotterer bevor der Motor zieht.... Um daß zu vermeiden muß ich entweder erst ohne Gas anrollen oder recht dynamisch anfahren. Mal sehen wie sich dass entwickelt.
Klappern tut noch nix hinten und Klima- bzw. Heizung tun's noch ohne das besagte Update für Steuerung der Klimatisierung.
Grüße aus Shanghai !
Zitat:
Original geschrieben von Shanghai_Sven
Vielen Dank für die Tips und den Link zu dieser Aufstellung.... Da stehen ja schon ein paar Positionen.Ein Softwareupdate hat mein Wagen wohl nicht da ich von dem Aufkleber auf der Scheibe vor Übernahme hier gesehen habe daß er Mitte Dezember verschifft wurde... Hier werden Sie kein Update gemacht habe da die Übergabe an mich wegen Problemen im Zoll recht spät erfolgte und dass dann alles Ruck-Zug über die Bühne ging. Er muß demnächst eh zum Service da ich irgendwo schon etwas überrollt habe (Nachts, Regen, Autobahn) was an der Frontschürze und am Unterboden Schaden gemacht hat - dann werde ich das mit dem Softwareupdate ansprechen. Was mich auch nervt ist das Anfahren mit Start-Stopp. Jedesmal gibt es einen kurzen Stotterer bevor der Motor zieht.... Um daß zu vermeiden muß ich entweder erst ohne Gas anrollen oder recht dynamisch anfahren. Mal sehen wie sich dass entwickelt.
Klappern tut noch nix hinten und Klima- bzw. Heizung tun's noch ohne das besagte Update für Steuerung der Klimatisierung.Grüße aus Shanghai !
also ich hab den 118dA, wenn man sich an die ruhe gewöhnt hat, startet die kiste und fährt ganz normal los....
standgasruckeln, automatiksprünge und stottern nach start stop....das klingt irgendwie nach motormanagement problem (einfache lösung) oder mehr (hoffe nicht).
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Shanghai_Sven
Was mich auch nervt ist das Anfahren mit Start-Stopp. Jedesmal gibt es einen kurzen Stotterer bevor der Motor zieht....
same here! Leistung bricht völlig weg. Bisherige persönliche Abhilfe wenn die Ampel kurz vor grün ist: einmal kurz rüber nach M/S, dadurch springt er an und das geht von den verschiedenen Alternativen für mich am besten. Kann aber - wie Deftl sagt - ganz gut das Steuergerät sein, das dann ggf. mit dem Update auch für dieses Problem wundersame Heilung erfährt 😉
Werd's in Kürze ausprobieren, wenn ich meinem beim 🙂 mit der kompletten ToDo Liste abliefere.
Mal was anders, wie viel verbraucht der neue F20- 118iA. Ich habe früher 320iA auch mit 170 PS, der hat 7,0 Liter verbraucht auf ca. 60 Tkm. Obwohl der BC rechnet immer bis 9999 km und danach fängt er an Neu zu berechnen.
Gruß
Sam