Standgas / Drehzahl Problem im Leerlauf - Cougar v6

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo zusammen,

wie der Titel schon zeigt habe ich ein kleines Problem mit meinem Cougar v6. Ich habe zwar schon etliche Threads in diversen Foren gefunden, aber leider noch keinen der zum v6 passt. Vielleicht habt Ihr eine Ahnung.

Ganz kleine Rahmendaten: Es handelt sich um einen Ford Cougar v6 mit EZ 12/99 und 170 PS. Weiteres aus dem Fahrzeugschein wollte ich jetzt gerad schreiben, musste aber feststellen dass meine Freundin die Papiere noch hat.... trage ich aber gerne nach, wenn gewünscht.

Folgender Sachverhalt:

Sobald ich den Wagen in den Leerlauf bringe, sei es an einer roten Ampel oder beim Einlegen des Rückwärtsgangs, kämpft er unglaublich mit sich selbst. Erst fängt er ganz leicht, kaum spürbar, an zu ruckeln, dann etwas stärker. Innerhalb von wenigen Sekunden sinkt die Drehzahl auf ca. 600, springt auf 1200 und in der Vielzahl der Fälle fällt er dann auf 0. Im Rest der Fälle sinkt sie auf 400, springt hoch und geht dann aus - also gleiches Ergebnis.

Das tritt sowohl im kalten als auch warmen Zustand auf, heute morgen direkt an der ersten Ampel, vorgestern beispielsweise auch noch nach einer Fahrt-Stunde.

Dieses Problem hatte ich schonmal und war von heute auf morgen verschwunden. Ich meine das tritt jetzt wieder auf seitdem ich dem Motor wieder ein bissl Öl gegönnt habe (5W-30). Den 1l Kanister hab ich noch im Kofferraum, könnte also da auch mal die genaue Bezeichnung ranbringen, wenn gewünscht.

Da ich (leider) keine Ahnung von Kfz-Technik habe, habe ich auch nicht den geringsten Schimmer woran es liegen könnte. Möglicherweise hat jemand von Euch einen Tipp?

Danke im Voraus,

Björn

23 Antworten

Ist die Ursache mittlerweile gefunden?

Kann jemand ein Bild von diesem Ansaugbrücken-Gummi einstellen (so dass man sieht wo dieser verbaut ist)?

Danke schon mal im Voraus!

Hallo zusammen,

der letzte Eintrag zu diesem Tema ist ja schon etwas her.

Gibt es inzwischen eine Lösung ?

Ich habe einen Cougar V6 und er leidet leider seit über einem Jahr auch an diesem Verhalten.

Von Zeit zu Zeit fängt er (nur im warmen Zustand) im Lehrlauf an zu Sägen .....
Ein Drehzahlbeispiel :800 ..... 2100 .... 1000 ..... 1800 .... 400 ..... rütteln .... aus

Meist fängt er sich wieder,
aber das nervt langsam ganz schön an der Ampel .... grrrrrrr

Habe ein neues LLRV .... ein neues AGR .... neue Zündkabel .... Zündkerzen ..... einen neuen (gebraucht) Sensor für die große Drosselklappe ..... alle unterdruckschläuche sind kontrolliert worden ( selbst die unter der Ansaugbrücke ).

Zuletzt war ich mal wieder bei Ford und die haben den Fehlerspeicher gelöscht,
weil da jedemenge drin stand wie, beide Lambdas, LMM, Drosselklappensensor, .....

Nach dem löschen hat er zufällig zum Glück den Fehler gemacht.

Es war dann nur eine Fehlermeldung,
die es laut Ford dann auch in der Regel ist.

Also habe ich mir einen gebrauchten Sensor für die Drosselklappe gekauft und ihn getausch.

Fehler besteht nach wie vor.

Weis langsam nicht mehr weiter.

Kann das Verhalten möglicherweise wirklich durch defekte Lambda verursacht werden ?
Komischerweise war Bank1 und 2 im Fehlerspeicher,
was ja schon ein sehr großer Zufall wäre,
wenn beide defekt wären.

Was kann es sein ???
Lambda ..... LMM ..... Zündverteiler ...... Steuergerät ....... irgend ein Sensor ...... ???

Hiiiiiiiiiiiiiiiilfe ............. :-)

Grüße,
Arnd

@9miezi9: Hatte damals auch die gleichen Dinge getauscht, aber keine Abhilfe. Dann habe ich einen kompletten Kundendienst gemacht, d.h. Zündkerzen (Motorcraft), Luftfilter, Ölwechsel (5W40) inkl. Ölfilter, Benzinfilter und Kühlwasser getauscht. Danach war das Problem weg...

Also wenn die Lamdas im gelöschten Fehlerspeicher erneut angezeigt werden, dann werden es die wahrscheinlich auch sein. Es wäre auch nicht der erste Cougar, wo beide defekt sind. Als die erste Sonde kaputt ging, wirst du es wahrscheinlich gar nicht gemerkt haben - wer weiß, wie lange du mit nur einer arbeitenden Sonde herumgefahren bist. Irgendwann macht die zweite dann auch nicht mehr mit und DAS merkt man dann deutlich.

Eventuell ist auch der Kat dicht?

Wieviel Laufleistung hat dein V6 denn?

Ähnliche Themen

Hallo MrDressman84,

meine Mieze bekommt von mir nur vom feinsten.

Deine aufgezählten Kundendienstarbeiten mache ich sehr gewissenhaft selber
und darum kann ich diese Möglichkeit als Ursache ausschließen.

Aber danke für das Gedanken machen
und ein Apell an gute Wartung kann dem ein oder anderen sicher etwas bringen :-)

Guten Abend RedCougar,

meine Mieze hat erst 102.000km runter.
Habe Sie mit viel Glück vor 14 Monaten mit Fordcheckheft und 71.000km auf dem Tacho erworben.
Den Fehler hatte Sie schon direkt nach dem Kauf.
Ansonsten schnurrt und faucht Sie und ist seidenweich.

Mmmmm Kat dicht .... kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
Ab und an jage ich Sie über die A3
und das macht normalerweise den Kat gut frei glaube ich.

Deine Erklärung mit den Lambdas finde ich gut,
klingt schlüssig.

Werde morgen noch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Hatte gestern erst den Drosselklappensensor gewechselt
und kurz vorher wurde ja der Speicher gelöscht.
Heute hatte Sie wieder ein paar mal das Sägen.

Also mal sehen,
was die auslesen werden.

Vielleicht meckert der ja auch wieder die Lambdas.
Dann würde ich die wohl mal wechseln.

Wäre ja billiger als ein LMM
(versuche mir die Situation gerade mal schön zu reden :-) ......... )

Nachtrag:

Lasse mir nächste Woche einen Rekorder an meinen Cougar hängen
und werde damit mal eine Zeit Fahren.

Mal sehen was dabei rum kommt.

Ich hab nun nicht alles gelesen, aber was für Lambdas hast du verbaut ?

Genau das selbe Problem habe ich zur Zeit auch mit meinem cougar v6 bj 98 170ps. Das leerlaufregelventil (LLRV) habe ich bereits erneuert. Das berühmte huuuu war weg aber das Leerlauf Problem besteht weiterhin. Kann es möglich sein das er irgendwo falsche Luft zieht? Also ein ggf Unterdruck Schlauch defekt ist??? Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen

Klar kann das sein.

Sagt der Fehlerspeicher vielleicht auch etwas?
Den kann man übrigens auch mit Bordmitteln auslesen. Wie das geht, steht in den HowTo´s auf meiner Webseite unter "D" wie "Diagnosemodus" } http://www.redcougar.de/scene/howto/

Deine Antwort
Ähnliche Themen