STANDBETRIEB KLIMAANLAGE - schon probiert?

BMW 3er E90

Habe mich gestern etwas eingehender mit den Funktionen der Klimaanlage (mit erweitertem Umfang) beschäftigt.

Unter dem Menüpunkt "Standbetrieb" hat man die Möglickeit, die Lüftung per Zeitschaltung zu aktivieren.
Gesagt - Getan: heute morgen hat mich mein Autochen mit fröhlichem Lüften und Blasen empfangen. ;-) Der Innenraum war also beim Einsteigen angenehm temperiert. (Außentemperatur 21 Grad)
Hat hier jemand Erfahrung, ob der Kompressor im Standbbetrieb auch mitläuft und die ganze Sache sich auch bei heißeren Außentemperturen lohnt?

Ist auf jeden Fall eine nette Spielerei!

28 Antworten

@ BenDit

wenn du nicht gerade den neuen RR Phantom fährst, dann is wohl nix mit kompressor am stand, da der mittels zahnriemen vom motor angetrieben wird, und wenn der nicht läuft, dann tut sich eben nix.
übrigens: der kompressor zieht ca. 4-6 kw, wenn du den also elektrisch über die batterie antreiben würdest, dann wäre die nach ca. 12 min tot. nicht leer, sondern tot.

wenn du aber den RR Phantom fährst, dann kannst du mittels fernbedienung die vorkühlung starten, allerdings startet hierzu auch der motor, und das ist wiederum nicht wirklich ökologisch vertretbar!

lg
martin

so weit mir bekannt ist, findet nur ein luftaustausch statt ... die klimaanlage ist nicht aktiv. zumindest hat mir das mein händler so erklärt. dh wenn dein auto mehrere stunden in der prallen sonne steht, ist es sicher besser wenn du diese funktion aktiviert hast, aber es wird im auto sicher nicht kühler sein als ausserhalb.

Wieviel Leistung benötigt das Gebläse bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik auf der höchsten Gebläsestufe?

Gelten für den Standlüftungsbetrieb die selben Regel wie für den Standheizungsbetrieb (Heizzeit=anshcließende Fahrtzeit)?

Eigentlich könnte man das Gebläse etwas länger laufen lassen, da keine Kraftstoffpumpe und SHZ (ca. 40 Watt) laufen.

VG

Jander

Zitat:

Original geschrieben von thomas_1980m


so weit mir bekannt ist, findet nur ein luftaustausch statt ... die klimaanlage ist nicht aktiv. zumindest hat mir das mein händler so erklärt. dh wenn dein auto mehrere stunden in der prallen sonne steht, ist es sicher besser wenn du diese funktion aktiviert hast, aber es wird im auto sicher nicht kühler sein als ausserhalb.

das ist doch die fkt. "standlüften", nichtwahr? die kenne ich auch von meiner (programmierbaren) standheizung.

keine frage: wenn das auto durchs lüften von 70°C auf 40°C heruntergekühlt wurde, bevor man einsteigt, dann ist das eine sehr feine sache!

aber wie gesagt: ECHTE kühlung gibt´s nur im phantom!

@ Jander
im grunde gilt die gleiche formel, ABER: im sommer, speziell wenn´s heiß ist, dann bringt die batterie wesentlich höhere leistung als im winter, und der motor benötigt weniger saft zum starten, und die heizung von scheiben, düsen und spiegeln läuft auch nicht während der fahrt (=schnellere aufladung), daher kannst länger lüften!
aber sinn macht das lüften eigentlich nur f. ca. 10 min. vor fahrtantritt.
(die heizleistung der sonneneinstrahlung beträgt ca. 5kw...)

zur leistungsaufnahme: bei meinem e46 mit klimaautomatik zieht das gebläse bei 2/3 stärke ca. 30 A (gemessen), was die standheizung an strom benötigt, ist da eher vernachlässigbar!

lg,
martin

Ähnliche Themen

Hi,

finde die Funktion absolut hilfreich und verwende sie selbst desöfteren.

Sollte ich im Sommer irgendwo außen parken, stelle ich die Schaltuhr meist auf 30min. vor dem erwarteten "Zurückkommen" ein. Dazu einen kleinen Spalt das Dach oder ein Fenster geöffnet. Da die Außentemperatur ja immer niedriger als die Innentemperatur ist, wirkt dies oft kleine WUnder.

Die Klimaanlage muss dann eben nur noch von ca. 40° herunterkühlen und nicht von 60°. Das merkt man schon 🙂

Gruß

Hi,

wer sagt, daß es echte Standkühlung nur im RR Phantom gibt?
Hatte im letzten USA Urlaub als Leihwagen den 2006 Cadillac DTS. Dort konnte man per Fernbedienung den Motor und somit die Kühlung starten.
Bei dem Klima in Florida eine wirklich feine Sache, zumal die FB schon aus sehr weiter Entfernung funktionierte.
Also auch eine Limousine unter 50000$ bietet schon diese Funktion...von wegen RR.

Grüße
Chris

Ja das ist eine Sehr feine Sache.
Mittagszeit gleich Gassigehzeit.
Gassi Einstellung: 14:00
Nach dem Spazieren ist es deutlich angenemer als ohne.
Feierabend Einstellung: 16:00

Und die Lüftung schaltet ja selbst nach einer gewissen Zeit ab und kann so die Batterie nicht leer saugen.

...mal ne dumme Frage: wo stellt man das denn ein?
oder gehöre ich wieder zu denen, die ihr Auto "zu früh" bekommen haben?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von seamoon


...mal ne dumme Frage: wo stellt man das denn ein?
oder gehöre ich wieder zu denen, die ihr Auto "zu früh" bekommen haben?

Grüße

Hier gibt es keine dumme Fragen. Das würde ich auch gerne wissen, ist das wieder etwas, wofür I-drive erforderlich ist? Ich selbst habe Klimautomatik aber kein I-drive.

Zitat:

Original geschrieben von seamoon


...mal ne dumme Frage: wo stellt man das denn ein?
oder gehöre ich wieder zu denen, die ihr Auto "zu früh" bekommen haben?

Grüße

ich rätsel auch grad die ganze zeit ...

kann es sein, dass es die funktion nur mit navi gibt??

isch habe nur die normale klimaautomatik ohne navi.

...ich vermute eher das es was mit der Software/MJ zu tun hat. Vieleicht auch Unterschiede Navi Pro/Buis. Habe sowohl Navi Busi. und Klimaautomatik (muss ja auch beim Navi). Oder vieleicht hat auch die Anzahl der Hüte etwas damit zu tun?!

Bitte klärt mich auf 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von chris1608


Hi,

wer sagt, daß es echte Standkühlung nur im RR Phantom gibt?
Hatte im letzten USA Urlaub als Leihwagen den 2006 Cadillac DTS. Dort konnte man per Fernbedienung den Motor und somit die Kühlung starten.
Bei dem Klima in Florida eine wirklich feine Sache, zumal die FB schon aus sehr weiter Entfernung funktionierte.
Also auch eine Limousine unter 50000$ bietet schon diese Funktion...von wegen RR.

Grüße
Chris

@ chris1608

ich hab das gesagt!

aber danke, bin immer froh, wenn ich was dazulerne! muss zu meiner entschuldigung aber sagen, dass ich generell mit us fabrikaten nicht so vertraut bin, da ich sie nicht sonderlich mag!

was aber nichts daran ändert, dass ich diese funktion für ökologisch bedenklich halte!

lg,
martin

Zitat:

Original geschrieben von Ufo


ich rätsel auch grad die ganze zeit ...
kann es sein, dass es die funktion nur mit navi gibt??
isch habe nur die normale klimaautomatik ohne navi.

Sorry - ich denke daß es diese Funk. wirklich nur mit NAV gibt. Habe vergessen das am Anfang zu erwähnen.

iDrive auf "Klima" - und dann "Standbetrieb"

Nicht´s für ungut...

...tja, Standbetrieb gibts bei mir nicht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen