Standardsoundsystem viel schlechter als im W204

Mercedes C-Klasse W205

Hey,

da ich auch zu den glücklichen Fahrer eines W205 gehöre bin ich von dem Soundsystem (standard) mehr als enttäusch. Vorher hatte ich ein C Coupe BJ 2013 und dort war das Audio20 um EINIGES BESSER. Bass ist überhaupt nicht vorhanden und wenn doch klingt es furchtbar wie in einem E36 Standard.

Habt ihr das Problem auch oder übertreibe ich einfach nur?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Was erwartet ihr von so kleinen Lautsprechern? Wer bmws Technik kennt, weiß dass das einfach nur Müll ist. Wieso guckt man sich immer das schlechte von der Konkurrenz ab?

Keine Verschlechterung zum Vorgänger.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von elec85


Mit der Einstellung am iPhone "Mehr Bässe" wurde es erträglicher, aber es reicht trozdem noch nicht.

Das Iphone dann via Media Interface, also nicht als reiner Datenträger, oder wie?

Oder per Bluetooth?

Höre nur via Kabel 🙂
Immer öfter auch von Spotify offline synchronisierte Playlisten in Qualität Extrem (320kbit)

Zitat:

Original geschrieben von elec85


Höre nur via Kabel 🙂
Immer öfter auch von Spotify offline synchronisierte Playlisten in Qualität Extrem (320kbit)

Und geht das auch mit dem normalen iPhone->USB Kabel?

Dann wäre es ja nur ein reiner Datenträger und die Bass-Einstellungen am Gerät irrelevant.

Jap funktioniert.
Wenn es gesteckt wird, ist es als Media Interface erkannt worden. Dann starte ich nicht die Musik/Listen vom iPhone über das Audio20/Comand, sondern eben die Spotify App. Diese muss natürlich von Hand gestartet werden, Vor/Zurück geht aber z.B. via Touchpad.
Die Einstellungen am iPhone und an der Anlage selbst haben beide Einfluss auf den Sound. Im w204 hatte ich den Equalizer vom iPhone immer aus, da es reichte. Im 205er hatte ich erst die "Rock" Einstellung gestestet, nun bin ich aber bei "Mehr Bässe" angekommen. Der Sound wird zwar relativ dumpf, aber man kann es mit den Höhen/Mitten vom Audio20/Comand recht ordentlich ausgleichen.

Mit einem USB Stick schaut man natürlich etwas in die Röhre. Da muss man mit den Einstellungen den Audio20/Comand leben.

Ähnliche Themen

Habe das ganze jetzt nochmal getestet.
Für meinen Geschmack ist der Sound am besten, wenn am iPhone "Mehr Bässe" (Android sicher auch möglich) eingestellt und im Comand/Audio20 der Bass auf 7 ist. Mitten und Höhen sind jeweils auf 2. Das ganze via Kabel/Media Interface. So ist der Bass recht ordentlich, jedoch auch an manchen Stellen einfach überfordert und kommt an das 204er Standard nicht heran.

Zitat:

@mattberlin schrieb am 8. Oktober 2014 um 10:31:16 Uhr:



Es gibt also Grenzen für die meisten Anlagen und Musik, wo jede ihre Vorteile hat. Den Sound einer Heimanlage, selbst einer durchschnittlichen, werden die Anlagen der meisen Autos nicht hinbekommen.

Richtig, wobei ich sagen muss, dass ich auf einem Carhifi Treff mal in einem alten Passat saß, dessen Klang mir fast Tränen der Rührung in die Augen getrieben hat. Die Anlage lag bei unter 5.000 € und vergleichbaren Sound hab ich außerhalb eines Autos nur mal bei einer 16.000 € Anlage im KaDeWe gehört. Mit der richtigen Anlage, ordentlich ausgeschäumten Türen usw. kann ein Auto ein hervorragender Ort für vorzüglichen Sound sein 😁

Für alle normalen Musikhörer übrigens: hab die Standardanlage beim Freundlichen Probe gehört (weil ich auf meinen S205 noch bis Anfang 2015 warten darf). Also miese Qualität hat die sicher nicht, ob nun so gut wie die normale im 204er kann ich nicht beurteilen. Sound werde ich gegenüber meinem BMW E91 LCI nicht vermissen, ich hab nur Angst vor dem Info-/Entertainment im Mercedes 🙂. Da liebe ich meinen BMW und die Bedienung.

Command online und das Soundsystem kosten zusammen 4000€. Dafür kann man sich wirklich eine gute Anlage (+ein Navi, welches nicht 10 Jahre der Zeit hinterherhinkt). Schade, dass Mercedes die Option nicht anbietet, den Wagen ohne Radio zu kaufen, dafür mit dem DIN-Schacht.

Edit: das hier z.B.: http://www.alpine.de/p/Products/app-link-station3807/ics-x8_23559
600€, da bleibt noch genug für Lautsprecher und Einbau übrig.

Keiner zwingt Dich das Mercedes Angebot zu wählen. Das Mb Navi hängt keine 10 Jahre zurück. Wenn Du das Basisgerät nimmst bleibt Dir immer noch genug Geld übrig um zu einem Fachhändler zu gehen um hochzurüsten.
Als MB kein Basisradio in der Serienausstattung anbot beschwerte man sich, jetzt haben sie eines und man beschwert sich weiter 🙂

Problem bei Nachrüstlösungen ist, zumindest Radio / ICE technisch eben das komplette Einbinden in das Fahrzeug. Da hinken Dritthersteller immer ein bisschen hinterher... Alpine hats für VW z.b. jahrelang nicht geschafft das OPC System zu integrieren oder die grafische Darstellung der Klimaanlage. Ob das an den Drittherstellern oder den Fahrzeughersteller liegt vermag ich nicht zu sagen, nehme aber an beide tun Ihr übriges.

Für die freistehenden Bildschirme der Benzens wird früher oder später auch was zum nachrüsten zur Verfügung stehen, aber eben noch nicht jetzt :P Daher wäre dann mein Lösungsansatz:
-Nexus Tab an stelle des Bildschirms, gut wäre hier ein Interface dass dieses auch per Drehrad gesteuert werden kann, frontend für z.b. Itunes (eben Coverflow)
- Mini Mac als Quelle
- Dsp, ob Alpine, Forge, Helix, Mosconi, ganz egal erstmal 🙂
- Leistung, denn Leistung ist durch nichts zu ersetzen als mehr Leistung :P Dedizierte Endstufen für Hochton, Bass, eine 4 kanal für mitten / tmt
- Tüverkleidungen einmal komplett umbauen, keine ahnung werd auf die Idee gekommen ist keine tmt zu verbauen,
-> dadurch wird auch direkt der "frontsub" frei, wäre bestimmt interessant das ganze mit dedizierten subwoofern zu bestücken.

ah ja, und alutüren / leichtbauweise direkt mit geeigneten materialien vernichten :P

Zitat:

@mattberlin schrieb am 10. Oktober 2014 um 08:32:46 Uhr:


Keiner zwingt Dich das Mercedes Angebot zu wählen. Das Mb Navi hängt keine 10 Jahre zurück. Wenn Du das Basisgerät nimmst bleibt Dir immer noch genug Geld übrig um zu einem Fachhändler zu gehen um hochzurüsten.
Als MB kein Basisradio in der Serienausstattung anbot beschwerte man sich, jetzt haben sie eines und man beschwert sich weiter 🙂

Doch. Was ist denn die Alternative? MB bietet keine Standardlösung wie einen DIN-Einschub an. Also muss ich gezwungenermassen das Navi von MB kaufen. Dumm nur, dass das standard-Navi mit dem kleinen Bildschirm sehr bescheiden aussieht und man deshalb gezwungen ist, das grosse Command online zu nehmen, auch wenn man die Funktionen gar nicht will und braucht. Und wie gesagt, 4000€ für das Command und das Soundsystem ist ein grottenschlechter Deal. Das kann MB nur aus obengenannten Gründen den Kunden aufzwingen.

Ich kann mich nur anschliessen - der Sound war im 204er viel besser - mir fehlen vor allem die Bässe.
Beim alten 204er konnte man beim Audio20 im "enigneering mode" die Klangqualität mittels Equailizer um Welten verbessern.
Bis jetzt habe ich beim 205er nichts dergleichen gefunden.

Zitat:

@phil123l schrieb am 13. Oktober 2014 um 13:07:34 Uhr:


Ich kann mich nur anschliessen - der Sound war im 204er viel besser - mir fehlen vor allem die Bässe.

Möchte das nochmal aufgreifen: Meine Bestellung ging erst ohne Burmester raus, da mir das Standardsystem im S204 absolut gereicht hat. "Aufgeschreckt" durch diesen Thread bin ich dann doch nochmal mit "meiner Musik" losgezogen und habe verglichen. Es ist in der Tat so, dass ich im Standardsystem keine Einstellung gefunden habe die meinen, wenig audiophilen, Ansprüchen genügt.

Im Ergebnis habe ich dann Burmester nachbestellt da dies wohl nicht perfekt ist, aber wirklich signifikant besser.

Nicht falsch verstehen: ich will das Standardsstem im 205er nicht schlecht machen, nur Wechsler warnen und für diesen Thread danken.

Also ich habe heute auch nochmal getestet und das Burmaster nachbestellt. Alicia Keys hörte sich unglaublich an. Auch der Bass war viel ausdrucksstärker. Ich hatte den Fader etwas hinten geregelt - dann war es wirklich sehr gut und mit dem Standardsystem, welches ja nicht schlecht ist, nicht mehr zu vergleichen.

An die Mopf Coupe Fahrer mit dem Standard Audio 20: Hat sich da evtl. inzwischen mit der Mopf was verbessert? Wie findet ihr den Sound? Ich habe aktuell den C204 mit Audio 20 CD und der hatte ja auch noch 6 Lautsprecher und mit dem war ich eigentlich ganz zufrieden (habe jetzt auch nicht so hohe Ansprüche an die Soundqualität).
Ich habe gerade ein 200er Mopf Coupe im Auge und der hat leider auch nur das Audio 20 und damit nur die 4 kleinen Lautsprecher. Mir ist schon klar, dass das mit dem Sound immer subjektiv ist und ich werde auch am Dienstag selber Probe hören mit meinem USB Stick den ich im C204 hab, aber mich würde trotzdem die Meinung von anderen interessieren, die ein Mopf Coupe mit (nur) Audio 20 haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen