Standardsoundsystem viel schlechter als im W204

Mercedes C-Klasse W205

Hey,

da ich auch zu den glücklichen Fahrer eines W205 gehöre bin ich von dem Soundsystem (standard) mehr als enttäusch. Vorher hatte ich ein C Coupe BJ 2013 und dort war das Audio20 um EINIGES BESSER. Bass ist überhaupt nicht vorhanden und wenn doch klingt es furchtbar wie in einem E36 Standard.

Habt ihr das Problem auch oder übertreibe ich einfach nur?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Was erwartet ihr von so kleinen Lautsprechern? Wer bmws Technik kennt, weiß dass das einfach nur Müll ist. Wieso guckt man sich immer das schlechte von der Konkurrenz ab?

Keine Verschlechterung zum Vorgänger.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Du bist nicht der Einzige. Die Diskussion haben wir schon hier:
Klangqualität Nicht-Burmester Soundsystem

Asche über mein Haupt. Sorry

Ich bin auch enttäuscht hatte sogar bessere Anlage im 212er 🙁

Was erwartet ihr von so kleinen Lautsprechern? Wer bmws Technik kennt, weiß dass das einfach nur Müll ist. Wieso guckt man sich immer das schlechte von der Konkurrenz ab?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Was erwartet ihr von so kleinen Lautsprechern? Wer bmws Technik kennt, weiß dass das einfach nur Müll ist. Wieso guckt man sich immer das schlechte von der Konkurrenz ab?

Keine Verschlechterung zum Vorgänger.

Tipp beim Höhren über Media: Die externe Quelle voll aufdrehen, heißt Volume des angeschlossenen Gerätes auf max und schon habt ihr Bass satt.

Höre per USB

Externe USB Quellen haben - soweit ich es gesehen habe - eigenständige Equilizereinstellungen zum Radio-Teil. Also dort mal nachsehen bei der USB-Wiedergabe, ob hier alles nach den eigenen Bedürfnissen eingerichtet wurde.

Wie es den der Klang, wenn man nur Radio hört?

Ist doch alles so was von Geschmacksache. Mein Kollege mit dem Standardsoundsystem findet es viel viel besser als mein HK System im 204er.
Es kommt dermaßen auf die Musik und die Hörgewohnheiten an, dass man pauschale Aussagen nicht machen kann.
Außer es klappert, zwitschert oder dergleichen, wenn es nicht von der Musik kommt 😁
Ich fand das Standardsoundsystem ok, mehr aber nicht. Es reicht für seinen Zweck vollkommen aus. Mehr Spaß machte mir beim Probehören das Burmester, wobei ich das nicht in jedem Punkt (Tiefbass) als im 204er. Aber es ist differenzierter einzustellen.

Den Radio-Sound finde ich eigentlich ganz ok.
Mittlerweile habe ich das iPhone auf "Mehr Bässe" eingestellt und im Radio den Bass auf 7. Höhen und Mitten sind jeweils auf 2....kann sich allerdings noch ändern.
Ich höre gerne laut und so ist es ein wenig erträglich, allerdings verträgt die Anlage absolut keine Kickbässe.

Erst gestern bin ich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, als ich das Standardsystem meines alten Herren im W212 MoPf gehört habe.
Ich höre eigentlich so gut wie alles. Rock, R&B, Electro, Pop

Ich höre gerade "Little Mix - Salute" im Auto. Dort sind derart viele "Tiefbässe", dass der HK-Sub im Kofferraum nur pumpt und dröhnt, das Burmester dazu neigt die Hutablage zum geräuschvollen Mitbewegen zu bringen. Das Standardsoundsystem versucht gar nicht erst mitzumachen.
Es gibt also Grenzen für die meisten Anlagen und Musik, wo jede ihre Vorteile hat. Den Sound einer Heimanlage, selbst einer durchschnittlichen, werden die Anlagen der meisen Autos nicht hinbekommen.

Zusammen mit dem iPhone finde ich das Standard Soundsystem spitze. Der Mehrwert zum Burmester ist es mir persönlich nicht wert, da ich im Vorführer keinen wirklichen Unterschied auf den Vordersitzen bemerkt habe. Der Unterschied im Fond ist da grösser. Nur sitzt da selten jemand.

Egal was man hört, die Standard Anlage wird nicht den Spaß bereiten wie im W204 oder z.B. im W212. Es fehlen grundsätzlich die Bässe.
Es gibt einige Lieder bei denen es erträglich ist, diese müssen aber tiefe und lange Bässe haben. Wenn es etwas schneller wird, also z.B. die elektronische Ecke, dann schaut man ziemlich in die Röhre. Selbst bei Rock fehlt das gewisse Extra im Gegensatz zu meinem W204 und erst recht zum W212. Mit der Einstellung am iPhone "Mehr Bässe" wurde es erträglicher, aber es reicht trozdem noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen