1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Standardfahrwerk + Avantgarde Federn

Standardfahrwerk + Avantgarde Federn

Mercedes E-Klasse W211

Moin Community!

Bei meinem Benz, VorMopf, Bj 2005 mit Standardfahrwerk sind die Querlenker fällig.

Im gleichen Zuge würde ich die Avantgarde Federn einbauen lassen wollen (hinten natürlich auch).
Grund ist Optik und vor allem ein sportlicheres Fahren. Da ich schon einen W211 als Avantgarde hatte und nach meinem Empfinden lag er, bei nicht zu allzu großen Komfortverlust viel besser / strammer auf der Straße.

Ich habe mal etwas im Netz gestöbert und bin auf etliche verschiedene Federn gestoßen. Alle unterscheiden sich minimal im Millimeter Bereich. Über die Suche, auf diversen Kfz Versand Seiten, mit dem Fahrzeugschein unter den Punkten 2.1 und 2.2 sind ja alle Federn: verstärkt, Standardfahrwerk, Avantgarde Fahrwerk aufgeführt.

Über die Mercedes-Benz Seite mit der Fin, im Teilekatalog, konnte ich herausfinden, welche Federn bei mir verbaut sind.

Jetzt zu meiner Frage:
Könnte mir jemand, mit einer Avantgarde Limo, einen Gefallen tun und über die Mercedes-Benz Seite seine Teilenummer für die Federn, VA und HA raussuchen?

https://originalteile.mercedes-benz.de/teilekatalog

Einen schönen Abend
Chris

9 Antworten

Soweit ich informiert bin, ist das nicht so einfach! Die Federrate/Federhärte ist auch von der verbauten Ausstattung abhängig. Dazu gibt es ein Punktesystem. Das addiert man und dann bekommt man die Farbkodierung raus, welche Federn zu verbauen sind. Heißt, du müsstest jemanden finden, der die exakt selbe Ausstattung wie du hast nur als Avantgarde. Und das dürfte schwer werden, denn Avantgarde hatte hier und da sicherlich einiges serienmäßig, was bei deinem evtl. nicht drin ist.

Zitat:

@chruetters schrieb am 30. Oktober 2023 um 05:35:42 Uhr:


Soweit ich informiert bin, ist das nicht so einfach! Die Federrate/Federhärte ist auch von der verbauten Ausstattung abhängig. Dazu gibt es ein Punktesystem. Das addiert man und dann bekommt man die Farbkodierung raus, welche Federn zu verbauen sind. Heißt, du müsstest jemanden finden, der die exakt selbe Ausstattung wie du hast nur als Avantgarde. Und das dürfte schwer werden, denn Avantgarde hatte hier und da sicherlich einiges serienmäßig, was bei deinem evtl. nicht drin ist.

Erstmal danke für deine Antwort.
Bei dem W211 wird das mit den verschiedenen Ausstattungen über Noppen und verschiedene Gummilager realisiert.
Das habe ich zumindest bei Sachs rausgefunden.

Die Federn sind nicht so arg unterschiedlich, hab das (für vorne, da ENR) gerade hinter mir, aber in die andere Richtung. Die Höhe wird hauptsächlich durch die Verstellung der Feder in den Nuten erreicht, die Feder selbst ist um ca. 15 mm unterschiedlich in Betriebslage. Das ist auch ungefähr der Höhenunterschied zwischen Avantgarde und Standardvariante.
Laut meiner Erfahrung wird die Härte des Fahrwerks grösstenteils durch die Dämpfer bestimmt, da gibt es schon Unterschiede.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 30. Oktober 2023 um 11:48:04 Uhr:


Die Federn sind nicht so arg unterschiedlich, hab das (für vorne, da ENR) gerade hinter mir, aber in die andere Richtung. Die Höhe wird hauptsächlich durch die Verstellung der Feder in den Nuten erreicht, die Feder selbst ist um ca. 15 mm unterschiedlich in Betriebslage. Das ist auch ungefähr der Höhenunterschied zwischen Avantgarde und Standardvariante.
Laut meiner Erfahrung wird die Härte des Fahrwerks grösstenteils durch die Dämpfer bestimmt, da gibt es schon Unterschiede.

Hast du die Federn noch, oder kennst du die Farbmarkierungen? Hast du original Mercedes genommen, oder Nachrüstfedern?

Ähnliche Themen

Die originalen waren gebrochen, hab dann beide Sorten von Bilstein eingebaut gehabt. Die Avantgarde-Bilsteiner liegen bei mir in der Garage. Leider ist die Nummer nicht mehr schön zu lesen, hätte wohl nicht mit Bremsenreiniger draufgehen sollen.

Hier der Link, dort ist die Nummer ablesbar:
https://www.willhaben.at/.../

Zitat:

@mc.drive schrieb am 30. Oktober 2023 um 11:48:04 Uhr:


Die Federn sind nicht so arg unterschiedlich, hab das (für vorne, da ENR) gerade hinter mir, aber in die andere Richtung. Die Höhe wird hauptsächlich durch die Verstellung der Feder in den Nuten erreicht, die Feder selbst ist um ca. 15 mm unterschiedlich in Betriebslage. Das ist auch ungefähr der Höhenunterschied zwischen Avantgarde und Standardvariante.
Laut meiner Erfahrung wird die Härte des Fahrwerks grösstenteils durch die Dämpfer bestimmt, da gibt es schon Unterschiede.

Du meinst den Dämpfer? Den gibt es mit Nuten, das stimmt. Aber bei der Feder wäre mir das neu. Siehe auch dazu mein YT Video

Zitat:

@mc.drive schrieb am 30. Oktober 2023 um 12:01:48 Uhr:


Die originalen waren gebrochen, hab dann beide Sorten von Bilstein eingebaut gehabt. Die Avantgarde-Bilsteiner liegen bei mir in der Garage. Leider ist die Nummer nicht mehr schön zu lesen, hätte wohl nicht mit Bremsenreiniger draufgehen sollen.

Hier der Link, dort ist die Nummer ablesbar:
https://www.willhaben.at/.../

Würde ich sofort kaufen, wären die Dämpfer nicht schon neu gekommen im März.
Mein Großvater hatte sich das Auto im Jahr 2005 neu gekauft. Letztes Jahr bekam er Krebs und das Auto stand nur rum. Nach seinem Tod wollte meine Großmutter mir das Auto geben. Da war dann vorne eine Feder gebrochen. Hat alles herrichten lassen, bevor sie mir das Auto übergeben hat. Da kamen dann Dämpfer und Federn neu, natürlich die, die dort rein gehören. Ohne Absprache mit mir, weil es eine Überraschung sein sollte.
Jetzt müssen die Querlenker gemacht werden. Bei der Gelegenheit wollte ich dann gleich die Avantgarde Federn einbauen lassen.

Ich habe jetzt welche im Netz bestellt. Einmal von Monroe und von Sachs. Hoffe irgendwelche Federn passen. Aber das sieht dann hoffentlich die Werkstatt.

Ich werde berichten, für andere Interessenten, die auch umrüsten wollen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 30. Oktober 2023 um 14:29:10 Uhr:



Zitat:

@mc.drive schrieb am 30. Oktober 2023 um 11:48:04 Uhr:


Die Federn sind nicht so arg unterschiedlich, hab das (für vorne, da ENR) gerade hinter mir, aber in die andere Richtung. Die Höhe wird hauptsächlich durch die Verstellung der Feder in den Nuten erreicht, die Feder selbst ist um ca. 15 mm unterschiedlich in Betriebslage. Das ist auch ungefähr der Höhenunterschied zwischen Avantgarde und Standardvariante.
Laut meiner Erfahrung wird die Härte des Fahrwerks grösstenteils durch die Dämpfer bestimmt, da gibt es schon Unterschiede.

Du meinst den Dämpfer? Den gibt es mit Nuten, das stimmt. Aber bei der Feder wäre mir das neu. Siehe auch dazu mein YT Video

Ich habe selber keine Ahnung von KFZs. Gebe nur das weiter, was mir gesagt wurde. Ich weiß auch, dass es Nuten im vorderen Dämpfer gibt. Und dann soll angeblich die Höhe noch mit Gummipuffern, je nach Ausstattung, eingestellt werden.

Nachtrag: Hast du einen Link zu deinem Video?

Zitat:

@Morteros schrieb am 30. Oktober 2023 um 07:02:46 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 30. Oktober 2023 um 05:35:42 Uhr:


Soweit ich informiert bin, ist das nicht so einfach! Die Federrate/Federhärte ist auch von der verbauten Ausstattung abhängig. Dazu gibt es ein Punktesystem. Das addiert man und dann bekommt man die Farbkodierung raus, welche Federn zu verbauen sind. Heißt, du müsstest jemanden finden, der die exakt selbe Ausstattung wie du hast nur als Avantgarde. Und das dürfte schwer werden, denn Avantgarde hatte hier und da sicherlich einiges serienmäßig, was bei deinem evtl. nicht drin ist.

Erstmal danke für deine Antwort.
Bei dem W211 wird das mit den verschiedenen Ausstattungen über Noppen und verschiedene Gummilager realisiert.
Das habe ich zumindest bei Sachs rausgefunden.

Inkorrekt, das wird nicht über Noppen und/oder Gummilager realisiert. Die sind dann zwar auch noch unterschiedlich aber nicht ausschlaggebend.

So wie chruetters schrieb wird die korrekte Feder und Dämpfer über ein Punktesystem ermittelt. Je mehr Ausstattung desto schwerer das Auto. Ich habe eine Tabelle aus der zu sehen ist wie viel Kilogramm jeder SA Code wiegt. Da kommt zum Teil ganz schön was zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen