Standard-Soundsystem im aktuellen Audi Q7 wirklich so bescheiden?

Audi Q7 2 (4M)

Guten Morgen!

Fährt hier jemand den Q7 4M (2016er) mit dem normalen Standard-Soundsystem, d.h. ohne B&O oder Bose? Ich habe das Gefühl, dass da was nicht stimmt. Mein Audi-Zentrum hat leider gerade keinen anderen mit dem System da, so daß ich nicht vergleichen kann...

Das klingt dermaßen bescheiden, der Hyundai i30 meiner Schwester ist dagegen schon fast wettbewerbstauglich. Bass gibts in homöopathischer Dosis nur auf der Rückbank, vorne kommt nur flacher Ton-Matsch an. Quelle ist hierbei egal, USB/Radio/CD/WLAN... alles gleich mies. Kann doch bei einem 110000€-Auto irgendwie nicht sein? Es klingt nicht defekt, d.h. kein Kratzen oder sowas. Es hat nur eher den Charakter von meinem Küchenradio.

Ich habe noch einen 2010er A6 4F, ebenfalls mit dem Standard-Soundsystem. Der hat nicht mal einen separaten Subwoofer und das Auto ist gegen den Q7 schon fast ein rollender Konzertsaal.

Beste Antwort im Thema

Nur mal so gefragt. Reden wir hier von den Serien 8 Passiv-Lautsprechern oder vom Audi Sound-System?
Das Audi Sound-System kommt automatisch mit MMI touch.
Nicht dass hier alle abk... wegen den 8 passiven Lautsprechern und denken es ist das Audi Sound System.
Im Titel dieses Threads heißt es halt "Standard", der sich halt ändert, je nachdem welches Radio/Navi man wählt.
Somit fände ich eine Info über das verbaute Navi/Radio hilfreich, wenn über die "Standard"-Lautsprecher eine Aussage getroffen wird.

Danke & Grüße,
HoschyH

EDIT: Anbei ein Bild aus dem Konfigurator, um die beiden "Standards" zu verdeutlichen. Position 1: 8 Lautsprecher / Position 4: Audi Sound System.

Q74msoundsystem
88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@tacho66 schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:38:08 Uhr:


Er erzählte mir in dem Zusammenhang, dass die Bangt & Olufson Anlage (wen wundert es?) völlig überteuert ist.

...dein Fachmann ist auf ein Plagiat reingefallen! Das hätte er spätestens an der Schreibweise erkennen sollen 😁

Ich bin mit dem Bang & Olufsen (ohne ‘t‘) sehr zufrieden auch wenn es preislich kaum zu begründen ist... aber irgendwie Trift das auf den ganzen Wagen zu.

Die Grundidee ist aber schon gut... glaube aber - und gerade im Q7 - geht kaum mehr wie mit dem B&O ... bezweifle das jeder HiFi Onkel um die Ecke das besser hinbekommt.

Ja, ich bitte um Verzeihung, das „t“ gehört da natürlich nicht hin.
Ich bin mir allerdings sehr sicher, dass ich nicht die HiFi-Onkel Fraktion meinte.
Ich rede von autorisieren Fachbetrieben.
Das mehr geht und zu einem deutlich günstigen Preis könnte dir wahrscheinlich sogar ein HiFi-Onkel erklären und vorführen.
Vielleicht gibt es ja bei dir „um die Ecke“ einen.
Aber wer bereits €6000 ausgegeben hat wir diese Anlage auch nicht ausbauen.
Dachte mehr an die Audi-Standard- und vielleicht Bose-Fraktion.

Habe das früher auch so gemacht (viele Jahre her)!
Aber heute sind die Systeme schon sehr gut auf das Auto abgestimmt und ich in einem Alter wo es nicht nur auf laut und Bass ankommt.
Gerade das B&O im Q7 soll ja derzeit mit das beste am Markt sein was zu bekommen ist und das beste was B&O jemals für ein Auto entwickelt hat.
Glaube da ist der Level schon ziemlich hoch um das zu toppen...
Und selbst bei einem direkten Vergleich würde wohl ein Teil der Tester das eine und der andere Teil das andere System besser finden.

Aber natürlich hast du recht das man es (fast 😉 ) genauso gut für weniger Geld bekommen kann.

Zitat:

@etp schrieb am 5. August 2017 um 17:12:46 Uhr:


Ich finde das Bose System gar nicht mal sooo schlecht....ABER nicht mit einer normalen mp3 sondern in .flac (lossless),

zum Glück kann Audi das Format ja im Gegensatz zu iTunes ;-(

Also testet es doch einfach mal ;-)

Mir gefällt es sehr gut, gerade in Verbindung mit DAB klingt es top... B&O ist sicherlich noch etwas klarer und differenzierter aber eben auch 5x so teuer?

Entscheidend ist aber wie du sagst die Qualität des Mediums.

Ähnliche Themen

Die Qualität ist wichtig aber was bringt die beste Qualität in einem 5.1 Dolby oder DTS System wenn der Ursprung nicht so aufgenommen wurde sondern nur aufbereitet wird.

Schon mal geschaut wieviel Titel es gibt die tatsächlich in 5.1 aufgenommen wurden... das sind nicht viele .. genau genommen sehr wenige.

Der Klang ist dann aber mehr als beeindruckend!

Ein guter Freund von mir ist professioneller Bläser. Da durfte ich vor Jahren mal sehen wie das Schweizer Fernsehen „Surround“ aufnimmt - wenn man das so nennen kann. War mir bis dahin auch nicht bewusst was es dafür alles braucht. Habe dann die Schnellschulung in Schallebenen bekommen und weiss nun, dass das weniger eine Aufnahme als viel mehr eine berechnete Simulation ist - wahnsinniger Aufwand!

Den merkt man dann aber auch beim hören! Hatte mir eine originale DTS Aufnahme geholt und das beeindruckt jeden und lässt auch das BOSE in einem anderen Licht erstrahlen.

Wenn die Auswahl nicht so verdammt bescheiden wäre 🙁

Wie auch immer, jeder so wie er mag.
Ich halte €6000 für ein Soundsystem von der Stange für reichlich überzogen.
Es mag ja sein, das es gut klingt aber das tun andere Systeme auch und die machen es für die Hälfte.
Egal ob jung oder alt.
Schlechter Sound nervt altersunabhängig.

Es gibt bei anderen Marken Systeme die noch eine Ecke mehr kosten als die 6k, was alle gemein haben, Unmengen an Boxen und viel Leistung 🙂

Finde das B & O nach einem Jahr wo wir das Auto haben schon sehr gut. ok preis ist schon sehr teuer - bei voller Lautstärke ist der Klang echt Top ! Leider wackeln da einige Verkleidungen - das ist aber bei 100% voll aufgedreht kein Wunder - leider Bracht nachbessern bis jetzt nix deswegen mach ich mich wohl selber dran ..

Hallo, gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, welche Soundsysteme es gibt und wie diese aufgebaut sind?
Mich würde interessieren, ab wann ein zusätzlicher Verstärker im Kofferraum zu finden ist. Ich gehe davon aus, dass dies bei BOSE und B&O der Fall ist, aber auch bei dem Audi Soundsystem? Wenn dem so ist, könnte man zumindest relativ einfach einen DSP Verstärker einbauen.

Ich vermute, es hat noch keiner die Lautsprecher in seiner Kuh getauscht?

Mahlzeit allerseits. Ich bin ebenfalls extremst unzufrieden mit dem standard Sound.
Habe den Wagen gebraucht gekauft und nie wirklich getestet da ich bei allen anderen Autos soweit ganz zufrieden war mit dem Sound.

Die Frage ist nun: Was tun.
Mein erster Antrieb ist/war zu schauen ob man den verbauten Verstärker "einfach" austauschen kann. Mir ist klar das die Endstufe auf das Fahrzeug angepasst abgestimmt ist, aber das beherrschen ja auch AfterMarket DSPs.

Mir stellt sich aktuell eher die Frage: Wo sitzt denn die Endstufe? Es gibt ja dieses Diagramm: https://www.audiatlantaparts.com/.../1382470.html
aber das ist sehr unspezifisch. Ich hab aktuell schon mal die beiden Seitenverkleidungen im Kofferraum abgenommen doch bin nicht fuendig geworden. Kann mir einer weiterhelfen?

Danke, JKW

Edit: Ich hab ein MMI Navigation plus mit MMI touch daher kann es ja nicht die passive Variante sein.
http://www.catcar.info/.../?...
ich hoffe der link geht dauerhaft: hier sieht es so aus als waere der Verstaerker im doppelten Boden vom Kofferraum, neben dem Subwoofen. Den Sub hab ich problemlos gefunden, verstaerker liegt dort nicht ..
Im wesentlichen stolpere ich immer wieder ueber 2 Partnummern: 4m0035223 Bose und 4m0035466 B&O. Ist der 10 Kanal Verstärker eventuell teil des "radio" selbst?

Moin,
eine Frage von mir:
kann man ein Bose Soundsytem in SQ7 in B&O umrüsten? Reicht es nur das HW austauschen oder muss auch das SW geändert oder umcodiert werden?
Vielen Dank

@lapraka
um Dir noch schnell zu antworten ........

Nein , das B&O System umfasst 23 Aktivlautsprecher.
das Bose hingegen eine Sound-Wiedergabe durch 19 Lautsprecher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen