Stand der Updates am eigenen Insi pruefen lassen...

Opel Insignia A (G09)

Wie aufwendig ist es, zu ermitteln, welche der verschiedenen Updates aufgespielt wurden ?
Ich habe zwei Probleme (vom Wasser an der Fahrertuer abgesehen), die der FOH (alle) negiert:
1. Klima gibt besonders morgens Geraeusche ab, die wohl an der fehlerhaften Programmierung des Kompressors liegen.
2. DVD 800 hat Probleme mit dem SIM-Zugriff als auch (sporadisch) mit der Radiowiedergabe (verschwindet) sowie mit dem USB-Stick (verschwindet von der Liste und kommt wieder)...
Bei meinem Rover 75 hat das Testbook so eine Einstellung, wo es "nur" auf Updates prueft...
Geht das bei Opel auch so ?
Ist ein gebraucht gekauftes Fahrzeug / seit 01.04.11 jetzt 15Tkm gefahren / hier in N Garantie bis 100Tkm / jetzt 94Tkm auf der Uhr... EZ 05/2009...welche Updates MUESSEN oder sollten drauf sein ?
Danke im Vorraus !

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lifeforce


Feldabhilfe: 2550
Problem: HVAC, AC-System - Geräusche
Beanstandung: Schleif-/ Rassel-/ Zischgeräusch bei Betrieb der Klimaanlage.
Ursache: Kompressor Kalibrierung.
Produktion: Ab MJ 2010 hat eine neue ECC-Software in der Produktion eingesetzt.
 

...*öööhhmmm....aja

😁

Kompressor kalibrieren.... ich arbeite seit 15 Jahren mit solchen Dingern. Aber kalibrieren....ne... das schaffe ich nicht. Vieleicht die Kupplung richtig einstellen...das geht. Aber sonst.....😕😕😕😕

Was genau mit der Kalibrierung gemeint bzw. gemacht wird kann ich dir auch nicht sagen.Jedenfalls sind die Geräusche nach dem Softwareupdate weg.

Zitat:

Original geschrieben von X20XET


Man(n) kann aber auch Frostschutz auffüllen. Das beugt Rostsbildung vor und verhindert, dass die gewohnten "Schwappgeräusche" bei Minustemperaturen verschwinden!

Bei Frostschutz gefriert das Wasser eben nicht, sondern bleibt fluessig, du Spassmacher. Im Winter sieht das uebrigens so aus: Anhang...

Zitat:

Original geschrieben von williamson


hallo erstmal!
das tägliche fussbad an der fahrertür hatte ich auch mal! es war das wasser von der frontscheibe, das durch die defekte scheibendichtung nach innen drang und an der innenseitenwand langsam in den fußraum durchsickerte!

In der Fahrertuer oder im Fussraum? Das sind zwei unterschiedliche Probleme.

Gruss, Excalibur

Zitat:

Original geschrieben von X20XET


.....nur mal so: Der Komressor bekommt nur Spannung für "AN" oder eben keine für "AUS".... da is nix zu programmieren...😉

Außer die Spannung wird ganz schnell umgesteuert und das Tastverhältnis bestimmt die abgegebene Leistung, dann steckt da in der Regel Software hinter und Updates könnten eine Abhilfe bringen, einen Defekt hinauszögern oder das Problem verschieben.

Ansonsten bitte nicht vom eigentlichen Thema ablenken.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Danke, lifeforce, von dieser Feldabhilfe hab ich naemlich hier im Forum gelesen !!!

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von X20XET


Man(n) kann aber auch Frostschutz auffüllen. Das beugt Rostsbildung vor und verhindert, dass die gewohnten "Schwappgeräusche" bei Minustemperaturen verschwinden!
Bei Frostschutz gefriert das Wasser eben nicht, sondern bleibt fluessig, du Spassmacher. Im Winter sieht das uebrigens so aus: Anhang...

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von williamson


hallo erstmal!
das tägliche fussbad an der fahrertür hatte ich auch mal! es war das wasser von der frontscheibe, das durch die defekte scheibendichtung nach innen drang und an der innenseitenwand langsam in den fußraum durchsickerte!
In der Fahrertuer oder im Fussraum? Das sind zwei unterschiedliche Probleme.

Gruss, Excalibur

Danke fuer das Bild / genau so ist es (nur bei mir an der Fahrertuer)... Helfen dann WIRKLICH diese zwei Bohrungen in der Karosseriedichtung zur Tuer (siehe Feldabhilfe) ?

Anmerkung: Fussraum ist (noch) trocken...

Zitat:

Original geschrieben von daheim111


Helfen dann WIRKLICH diese zwei Bohrungen in der Karosseriedichtung zur Tuer (siehe Feldabhilfe) ?

Bei mir ja, so laecherlich das eigentlich auch aussieht. Nur nach extremen Regenfaellen sollte man die Tuer vorsichtig oeffnen. Dann sammelt sich doch noch ab und zu etwas Wasser. Aber nicht mehr soviel, wie vor der FA.

Gruss, Excalibur

Danke, Excalibur, kannst Du mal ein Bild von den "Tuerloechern" reinstellen ?

Zitat:

Original geschrieben von daheim111


Danke, Excalibur, kannst Du mal ein Bild von den "Tuerloechern" reinstellen ?

Zitat:

Ansonsten bitte nicht vom eigentlichen Thema ablenken.

(!)

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Original geschrieben von daheim111


Danke, Excalibur, kannst Du mal ein Bild von den "Tuerloechern" reinstellen ?

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Ansonsten bitte nicht vom eigentlichen Thema ablenken.

(!)

HINTER DEM THEMA steht, dass ich beide Softwaresachen (aber eben auch dieses Wasserproblem) gerne LOESEN wuerde...und Themenabweichungen sind SO SCHLIMM WOHL NICHT...also GNADE !!!? Bei mir im Job gehts zu oft um Leben und Tod, also da hab ich ganz gerne mal die Freiheit, etwas "auszuschweifen"...und so versteht man auch andere besser, die gerne mal links und rechts gucken...

Danke an alle !

Da hier keine Bilder erwuenscht sind, gehts hier mit dem Wasserproblem weiter:

http://www.motor-talk.de/.../...in-der-hinteren-tuer-t2220148.html?...

Gruss, Ex-Calibur

Deine Antwort
Ähnliche Themen