Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
ob ein wechsel nun unbedingt nach 2 jahren nötig ist oder erst nach 3 oder 4 ist eine sache.
sich darum überhaupt nicht zu scheren ist allerdings sehr bedenklich.
habe bei meinem zaffi im rahmen des tausches der hinteren bremssättel und der vorderen scheiben und beläge die soße mit getauscht. habe die kiste seit 3 1/2 jahren und wenn ich schon mal dabei bin ist der aufwand minimal.
bei meiner fahrweise hätte ich wahrscheinlich auch bei reinem wasser keine probleme gehabt (die vorderen beläge haben noch über 70tkm gehalten und hatten immer genug belagstärke)
ABER an den paar kröten zu sparen ist einfach lächerlich!
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
ob ein wechsel nun unbedingt nach 2 jahren nötig ist oder erst nach 3 oder 4 ist eine sache.
sich darum überhaupt nicht zu scheren ist allerdings sehr bedenklich.ABER an den paar kröten zu sparen ist einfach lächerlich!
zustimm 🙂
edit:bei mein g5 hab ich schon nach 2 jahren wechseln lassen (war eh grad wegen garantie inner werke) obwohl der 1. nach 3 jahren soll,aber ich wollte den rhytmus drin haben und auch weil ich so gewohnt war von meiner opelzeit her...
ölwechsel gibts immer jährlich,egal wie wenig km ich damit gefahren bin.kommt daher schonmal vor dass mein öl fast wie neu aussieht,mir ists aber egal bzw das wert.dazu muß ich sagen ich habe eine andere einstellung zum auto als die meisten und ich mache alles selber (außer ist noch quasi n neuwagen wegen garantie)und habe privat auch die nötigen mittel wie bühne und werkzeug.von daher ist es natürlich auch ne geldfrage wenn man es nicht selber machen kann,aber etwas "pflege" schadet nicht...
da fällt mir ein beispiel ein:
ne "bekannte" hatte ihr auto für recht viel geld u.a. wieder hu-tauglich gemacht,aber fürn längst überfälligen (ca 80tkm!!!)ölwechsel war wohl kein geld mehr über.ergo metallspäne im öl=motor platt=auto hin=anderes auto gekauft was unterm strich wesentlich teurer war als für geschätzte 40€ an teilen n ölwechsel mitmachen zu lassen.
das ist das was ich versuche zu vermitteln,etwas "pflege" kann viel geld sparen,mal davon ab dass es oftmals auch um die eigene und der andere leute sicherheit geht.
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
zustimm 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
ob ein wechsel nun unbedingt nach 2 jahren nötig ist oder erst nach 3 oder 4 ist eine sache.
sich darum überhaupt nicht zu scheren ist allerdings sehr bedenklich.ABER an den paar kröten zu sparen ist einfach lächerlich!
also trotz falscher sparmaßnahmen und teilweise haarstreubender bilder sind an unfällen bei uns nur zu 0,5% technische mängel verantwortlich.
Richtig, weil TÜV/DEKRA/KÜS und andere die Bomben entschärfen lassen oder dem Strassenverkehr entziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Richtig, weil TÜV/DEKRA/KÜS und andere die Bomben entschärfen lassen oder dem Strassenverkehr entziehen.
...zumindest bei uns in D.
was bei uns nicht mehr die HU besteht, ist in anderen ländern normal.....
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Die BAG und Polizei kümmern sich gerne drum, falls eine der Bomben is Land eindringt..
am besten wieder die alten grenzposten besetzen und gleich alles was da an schrott reinkommt stillegen!
alleine an der grenze zu holland dürfe es sich lohnen. genug überladene wohnwagen die die sicherheit gefährden.
Hallo!
Nochmal ´ne schöne Bremse. Das 1. Bild außen, das 2. innen. Das Fahrzeug hatte eine recht frische HU. Alle Bremsen waren völlig defekt und abgenutzt, das Fahrwerk war defekt und der Auspuffendtopf megaundicht. Der einzigste Hinweis war "nächster Belagwechsel muß zusammen mit Scheibe erfolgen".
Daher bin ich sekeptisch, ob wirklich alle Bomben entschärft werden....
Auch Bremsen mit "Standschaden", können ausreichende Bremsleistungen haben.
Nach ein paar Kilometern fahrt durch die Stadt sind die Scheiben wieder blank.
Ein Kumpel hatte mal nen Wagen von einem Rentner bekommen, und hat sich bei mir über die mangelnde Bremsleistung beschwert...
Nach abnehmen der Felge bot sich das selbe Bild wie oben, Belag war noch reichlich drauf...
Dann hab ich das Ding ca. 10km richtig eingebremst... Scheiben wieder blank und Bremsleistung wieder gut...
Ich halte eh nix davon, sparsam zu bremsen, das ist für ne Bremse nicht gut - ob die jetzt 10.000km weniger hält ist mir egal, hauptsache die bremsleistung ist voll da, wenn ich sie brauche (was vor ein paar Wochen tatsächlich der Fall war - ne Alte meinte telefonierend knapp vor mir die Straße kreuzen zu müssen, hab es mit allen blockierenden Rädern so gerade noch geschafft nen Unfall zu verhindern...)
Zitat:
Original geschrieben von Imprezaraser
Hallo!Nochmal ´ne schöne Bremse. Das 1. Bild außen, das 2. innen. Das Fahrzeug hatte eine recht frische HU. Alle Bremsen waren völlig defekt und abgenutzt, das Fahrwerk war defekt und der Auspuffendtopf megaundicht. Der einzigste Hinweis war "nächster Belagwechsel muß zusammen mit Scheibe erfolgen".
Daher bin ich skeptisch, ob wirklich alle Bomben entschärft werden....
Ich sehe an der Bremse nichts verkehrt. 😁
Ein paar bremsungen und die sieht wieder wie neu aus. 😉
Belag ist im Bild nicht sichtbar...
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
polo 9n 2008er 1,4er 😰
ah, sind das die neuen keilförmigen bremsbeläge?
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
jau,gabs mal als option,die hier sind aber etwas runter 😁😉
ach was. das sin die neuen kombi-bremsbeläge.
die bremsen mit belag und gleichzeitig auf metall.....😁