Stallorder

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Lies mal hier wie das war mit dem Wort "mussten". 😉

Ich kann da keinen Link erkennen.

Aber ich weiß was da steht, nur weil irgendein Teamkollege den Karren nicht hergab, bedeutet das nicht, dass Fangio nie das Auto des TK übernahm. Das war sehr wohl paar mal der Fall.

Deine dumme Art immer alles so zu biegen wie es dir passt schmeckt mir nicht.

Edit:
http://www.tigg.net/print.php?...

Die ganze Geschichte:
Damals, als noch Ruhm und Ehre zählten, machte sich Peter Collins vielleicht berühmter und begehrter, als wenn er je einen WM-Titel gewonnen hätte. Was heute unvorstellbar erscheint war 1956 eine große Geste. Die Entscheidung fällt beim Saisonfinale in Monza. Juan-Manuel Fangio und sein Teamkollege Peter Collins können sich noch Hoffnungen auf die WM-Krone machen. Jean Behra auf Maserati hätte auch noch eine Chance, doch er zählt nicht zu den Favoriten. Collins Chancen sind gering. Er ist nur Weltmeister wenn er siegt, unter der Vorraussetzung Fangio fällt aus, oder holt keine Punkte.

Fangio erkämpft sich die Pole-Position, während Collins mit 3,4 Sekunden Rückstand abgeschlagen auf Platz sechs liegt. Im Rennen bermerkt Fangio, der seit Runde 8 in Führung liegt einen Schaden an der Lenkung. In der Box endet die Suche nach einem passenden Ersatzteil erfolglos. Ein Ersatzauto wird hergerichtet. 4 Runden verstreichen - Fangio hätte keine Siegchance mehr. Der Rennleiter erhält den Auftrag Luigi Musso zu stoppen, damit Fangio mit dessen Boliden weiterfahren kann. Musso weigert sich allerdings das Cockpit zu verlassen, obwohl er keine Titel-Chancen hatte. Peter Collins kommt zum Boxenstopp. Er liegt aussichtsreich im Rennen und hat noch gute Chancen auf den Sieg und somit auf den Titel. Giambertone, der Manager Fangios fragt: "Peter, gibst Du Fangio dein Auto". Collins sieht den niedergeschlagenen Kollegen und steigt spontan aus. Durch diese einmalige, sportliche Geste hat er sich unsterblich gemacht. Fangios Augen leuchten, wie die eines Kindes zu Weihnachten. Er wird zweiter hinter Stirling Moss und sein vierter Titel ist perfekt. Collins: "Ich bin ja erst 25 Jahre alt und habe noch genug Zeit, mir den WM-Titel zu holen". Ein tragischer Irrtum. Peter Collins stirbt beim Großen Preis von Deutschland 1958.

Sein anderer Teamkollege, Titelkonkurrent gab seinen Wagen ab, wodurch Fangio den Titel hatte.

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xxIRONMIKExx


achja, das Renault dieses Jahr übelst Stallorder gefahren ist

z.b.?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


z.b.?

Ach, der Fisicella musste doch schon im Training langsam machen, weil in seinem Vertrag steht, dass er in jedem GP hinter Alonso starten muss. Das weißt du doch, haben wir doch schon tausendmal besprochen 😉

Naja, die Stallorder wurde nicht nur verboten um die Fans zu beruhigen, sondern auch die Wettbüros, die sich völlig zurecht dagegen wehrten. Und zum Glück geht es da auch ums Geschäft und Geld, was man so einfach dann doch nicht abwimmeln kann.

Ferner ist natürlich ganz wichtig, wie die Stallorder und in welchen Situationen sie betrieben wird. Stichpunkte hierzu sind die Fragen:
- War sie offensichtlich, oder versteckt?
- War sie wirklich nötig? (Ging es um Punkte/Sieg/Meisterschaft, zum welchem Zeitpunkt und Situation in der Saison?)
- War sie vielleicht unfreiwillig (techn. Probleme des Vordermanns?)

Und es gibt aber tatsächlich Firmen/Sponsoren, denen ein Image wichtig ist. Die vielleicht ganz bestimmte Teams und Vorgehensweisen (offener, sportlicher Kampf oder festgelegte Reihenfolge der Piloten in einem Team / Teamplay) bevorzugen!
Wer in der F1 bereit ist, Geld zu investieren, überlegt sich das in der Regel 3x und genau. Denn bloß als 'Werbefläche mit dem Argument "hauptsache unser Logo ist als erstes im Ziel"' ist die F1 Preis/Leistungstechnisch für die meisten Sponsoren völlig inattraktiv, da gibt es andere günstigere Alternativen. Image spielt da eine gewaltige Rolle und ist eng gegnüpft mit der Mentalität, Vorgehensweise und dem Image der Teams.

Und man muss auch zwischen den einzelnen Rennserien und vor allem deren Regeln differenzieren. Es gibt Rennserien, da ist Stallorder mehr oder weniger "ausdrücklich erlaubt". Da kann man schlecht Kreuzvergleiche machen.

Zitat:

Original geschrieben von xxIRONMIKExx


achja, das Renault dieses Jahr übelst Stallorder gefahren ist , hat ja nun wohl jeder gesehen und dies gleich mehrmals (bezgl. Fisi-alo), offensichtlicher ging es ja kaum noch...

lass es es gibt hier besser wisser und schön redner die sichs drehen wie sie es brauchen... es hat einfach beim besten willen keinen sinn mit solchen leuten zu diskutieren...

ignorieren ist echt das beste...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen