Stahlflex Bremsschläuche besser ja oder nein????

Audi S6 C4/4A

Wollte mal in die Runde posten ob einer mit den Stahlflex Bremsschläuchen unterwegs ist und ob die was taugen oder nur Geldverschwendung sind.
Spiele mit dem Gedanken mir sowas beim Plusi einzubauen.
Wer da was genaueres weiß bitte mal posten.

mfg. S6V8Freund

Beste Antwort im Thema

Habe die seit vielen Jahren immer mal wieder verbaut, auch an S6 C4 (Plus) Fahrzeugen. Meistens von Goodridge, für die es - zumindest damals - keine ABE sondern nur Teilegutachten gab.

Hauptvorteil ist die geringere Ausdehnung und weitgehende Unempfindlichkeit gegenüber mechanischen Einwirkungen von aussen. Längere Haltbarkeit könnte man annehmen, aber man sieht ja an den Dingern von aussen nicht, ob und wie sie altern.

Schlechte Erfahrungen habe ich nur mit einem Händler namens Mini-Speed Shop oder so ähnlich gemacht, der damals in grossem Umfang und Auswahl Goodridge Schläuche anbot. Der schickte mir falsche Schläuche, ließ sich die falschen (und bezahlten) Schläuche zurückschicken und meldete sich dann nie wieder, beantwortete kein Fax und keine Mail, war am Telefon nicht mehr erreichbar und rief auch nie zurück. Habe bis heute weder das Geld noch die richtigen Bremsschläuche gesehen...

Also den Mini Speed kann ich nicht empfehlen, Stahlflex Bremsschläuche hingegen sehr.

FP

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich bin zur Zeit dabei mir die Stahflexschläuche von BF Goodrich über Sandtler zu bestellen. Leider habe ich bis jetzt zweimal eine falsche Lieferung erhalten. Letztere war vom 4B.🙄
Bevor mir der Marder ein drittes Mal,bisher hielt der linke Schlauch nur zwei Jahre,wieder die Leitung zerbeisst,werde ich diese Stahlflexleitungen testen.Mittlerweile gibt es sogar einen verschieden farbigen Silikonschlauch als Schutz zum Aufpreis.
Die Qualität wird es zeigen wie lange die Haltbarkeit andauert.

Gruss

Andreas wenn ich höre, vor der garage war keine Bremsung möglich, Frage ich mich, was wir machen wenn bei 250 KM/H die bremse nicht mehr da ist!
Das Risiko gehe ich definitiv nicht ein!

Du,bei den zerbissenen Gummi-Gewebe-Schläuchen hatte ich beide Male einen Schutzengel,daß es beim Einparken passierte.
Ich hatte Glück. In einer anderen Situation wäre es dramatischer gewesen.
So schlecht können die Goodrich nun auch nicht sein. Jedenfalls kann der Marder schlechter daran kauen.

Gruss

Bei mir sind sie immer am Anschluss zum Fitting gebrochen/angebrochen. Meine Schläuche hatten auch einen farbigen Überzug über der Stahlflexleitung. Die Problematik ist, der Schlauch ist sehr starr und nicht so flexibel wie die "Gummischläuche". Bedingt dadurch geht die ganze Kraft auf den Anschlußfitting und dort wo der Schlauch in den Fitting geht bricht er. Ist mir beim B4 passiert, zum Glück in der Firmengarage, die komplette Soße lag auf dem Boden und beim A6 tröpfelte es lustig vor sich hin.

Einbaufehler schließe ich definitiv aus da mir meine Werkstatt dies auch bestätigt hat. Auch die Rückmeldung anderer "Stahlflexgeschädigter" haben mich davon überzeug den Mist aus meinen Autos wieder zu entfernen.

Ähnliche Themen

Haben zwar bisher keine Stahlflex am C4 verbaut, aber an diversen Hondas und BMW´s. Auch an einigen Motorrädern.
Bisher absolut keine Probleme.
Das Bremsverhalten ist etwas direkter und es sieht natürlich Optisch ein bisschen schöner aus 😛

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Haben zwar bisher keine Stahlflex am C4 verbaut, aber an diversen Hondas und BMW´s. Auch an einigen Motorrädern.
Bisher absolut keine Probleme.
Das Bremsverhalten ist etwas direkter und es sieht natürlich Optisch ein bisschen schöner aus 😛

Beim Motorrad ist die Belastung und die Verschmutztung nicht so groß und da ist es in der Tat ne feine Sache, auch weil da alles etwas weniger marode ist, und man kann besser arbeiten, auch der Sattel wiegt sehr wenig.

Wenn ich aber die letzten Beiträge lese, werde ich davon wieder Abstand nehmen.

Wegen dem Marderproblem sollte es aber vielleicht ein anderer Schutz möglich sein.!? Ich denken gerade über ne dicke Alufolie nach, die man mit Kabelbindern fest macht oder Metallgewebe wie beim Flexschlauch, nur seitlich offen, klipbar. Wenns das noch nicht gibt, wär's vieleicht ein Verkaufsschlager, besonders in Süddtschld. Werde ich mir merken, wenn ich das nä. mal nach Bayern fahre🙂
Beim TÜV kann sie ja runter, wenn s den stört. Besser aber als tot und das ist man schnell ohne Bremse. Mir schaudert bei dem Gedanken, schon schlimm genug wenn bei der Fahrt der Motor manges Sprit ausgeht, hatte ich mal auf einer Landstraße bei 120...

Ein Anbieter ist Fischer Hydraulik...habe sie hin und wieder bei anderen verbaut und nie Probleme gehabt...ob man den Unterschied wirklich merkt?!?!?

Ich habe mal am Wochenende mein Bremmspedal 30 mal durchgetreten , bis die rote Kontrolleuchte anging und noch weiter . Und siehe da , die Bremsen funktionieren auf einmal . Ich war schon der Überlegung größere einzubauen . Brauch ich nicht mehr . Stahlflex mache ich nach den Aussagen auch nicht rein . War auch schon am überlegen . Danke für die Auskunft . Von Eintragung liest man eh nichts im Angebot -

Also normale dranlassen und die Welt ist ok.😉

mfg.

So ich hatte mal ein langes Gespräch mit 2 Personen aus 2 Verschiedenen Orten und Lieferanten und beide haben das selbe gesagt.
Die Stahlflexleitungen sind besser als die Gummischläuche, jedoch muss man penlich genau darauf achten das die in einem nicht gedrehten Zustand eingebaut werden und somit nicht Beschädigt werden können, dann wären Sie Theoretisch fast unzerstörbar.
Vorteile wären Deutlich zu bemerken!
Ob das mir jetzt Reicht, doch welche zu nehmen ist Fraglich, aber es Beruhigt schon etwas...🙂

@Metin

Die Teile sind so starr, wüsste nicht wie man die verdrehen kann. Beim Auto dreht und bewegt sich eben mehr als bei einem Motorrad. Der eigentliche Schlauch platzt ja auh nicht. Die Verbindung Schlauch zum Anschlußstück ist die Schwachstelle. Es scheint ein Alu-Mischmaterial zu sein.

Nimm die Dinger mal in die Hand und vergleiche die Anschlüsse Stahlflexschlauch / normaler Bremsschlauch.

Vielleicht waren meine ja auch nur Müll. Habe aber in der Zwischenzeit auch negative Aussagen von anderen Fahrern bekommen.

Muss eben jeder für sich selber entscheiden. Ich brauche das Gefühl einer fast nicht mehr funktionierenden Bremse nie mehr.

Gruß

Michael

Zitat:

Original geschrieben von tecmb


@Metin

Die Teile sind so starr, wüsste nicht wie man die verdrehen kann. Beim Auto dreht und bewegt sich eben mehr als bei einem Motorrad. Der eigentliche Schlauch platzt ja auh nicht. Die Verbindung Schlauch zum Anschlußstück ist die Schwachstelle. Es scheint ein Alu-Mischmaterial zu sein.

Nimm die Dinger mal in die Hand und vergleiche die Anschlüsse Stahlflexschlauch / normaler Bremsschlauch.

Vielleicht waren meine ja auch nur Müll. Habe aber in der Zwischenzeit auch negative Aussagen von anderen Fahrern bekommen.

Muss eben jeder für sich selber entscheiden. Ich brauche das Gefühl einer fast nicht mehr funktionierenden Bremse nie mehr.

Gruß

Michael

Hi Michael,

habe vor 2 Wochen beim Markus das Fahrwerk erneuert, der hatte die Stahlflex auch drin, ich muss Sagen die haben das gut eingebaut Ich werde es mir noch kräftig überdenken, ob ich die nehme oder nicht, aber eher nicht!

@Metin

ich will hier keinen Überzeugen oder von etwas abhalten.

Ich habe meine Erfahrung an zwei Fahrzeugen gemacht. Mein Entschluss steht für "mich" fest. Nie wieder soetwas in einem meiner Fahrzeuge. Meine Autos werden gefahren und stehen nicht in der Garage.

Zitat:

Original geschrieben von tecmb


@Metin

ich will hier keinen Überzeugen oder von etwas abhalten.

Ich habe meine Erfahrung an zwei Fahrzeugen gemacht. Mein Entschluss steht für "mich" fest. Nie wieder soetwas in einem meiner Fahrzeuge. Meine Autos werden gefahren und stehen nicht in der Garage.

Meiner wird auch gefahren, und das leider sehr viel trotz des Benzinpreises, im Jahr ca. 30000 bis 40000 KM und da will ich Bremsen können....😁

@Metin

Ich schaue mal ob ich noch Bilder von dem abgerissenen Schlauch / Fitting finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen