Stahlflex Bremsleitungen
Tip,
nachdem ich meine Bremsleitungen austauschen werde ( Wagen stand ein Jahr ) war ich auf der Suche nach Stahlflex-Bremsleitungen. Im Netz kursieren ja viele Anbieter auch mit Komplett Sätzen VA + HA, allerdings hat der AWD ja eine etwas andere HA und hier wurde es dann schwer mit Kompl. Sätzen. Bin allerdings dann durch Zufall fündig geworden bei Fischer-Flex im Westerwald. Sehr netter telefonischer Kontakt und schneller Versand. Hab jetzt für den AWD einen ganzen Satz für € 135 incl. Versand. Und Eintragungsfrei ! Da Gutachten mitgeliefert wurde, liegt im Handschuhfach für die Kollegen😛
Beste Antwort im Thema
Alle 2 Jahre??
Kaufst du in China ein? 😁
35 Antworten
Die FWD-Modelle ab 99 haben auch 5 Leitungen,die davor nur 4.
So,
vorne sind die montiert !😉 HA paßten die nicht zu kurz, werde ich umtauschen müssen. Schick ich morgen zurück.
So,
Problem ist gelöst, es wurden aus Versehen die HA Bremsleitungen vom Frontkratzer versendet. Die richtigen sind bereits unterwegs mit Freiaufkleber für den Rückversand der zu kurzen Leitungen. Problemlose Reklamation, super freundlicher Service. Ich kann die Fa nur empfehlen.😉
Hab mein Set damals in 2003 bei Weserflex in Bremen anfertigen lassen,waren 5 Stück nach Muster inkl. ABE.
Gruß,Martin
Ähnliche Themen
Für die Frontkratzer gibts die Sets auch von Goodridge mit ABE komplett fix und fertig, kosten neu manchmal nur 90€ fürs komplette Set. Achtung: Wer die Dinger aus England importiert bekommt sie in der Regel ohne ABE, die Gebühr für die Zusendung derselben hebelt die vermeintliche Ersparnis wieder aus.
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
kosten neu manchmal nur 90€ fürs komplette Set.
Hab ich damals auch bezahlt,aber mit ABE.
Damals fuhr die Dinger noch keiner und mit gelochten Zimmermannscheiben war man der Held in Alsfeld😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Hab mein Set damals in 2003 bei Weserflex in Bremen anfertigen lassen,waren 5 Stück nach Muster inkl. ABE.Gruß,Martin
Also,
werden Stahlflex Set s regional verkauft bzw gekauft😁
Naja,nach Bremen waren es damals 170 KM,ich war aber beruflich eh in Hemelingen😁
Ja,
von Frankfurt in den Westerwald ist ja auch nicht gerade um die Ecke. Immerhin hinter Koblenz von mir aus.
Trotzdem war der Kauf es wert. Merke jetzt schon einen besseren Druckpunkt obwohl nur VA montiert ist. Die HA wird am Wochende nachgeholt. Und ich werde wohl oder übel die Kardanwelle am AWD austauschen müssen. Bei der alten ist das Mittellager bzw das Kreuzgelenk ausgeschlagen. Zum Glück hab ich noch eine intakte Ersatz Welle im Keller. Die Ausgebaute wird dann irgendwann zu Fa Elbe nach Köln gebracht um diese wieder auf zu arbeiten.😁 Sind etwas schlappe € 600, danach ist diese wieder wie neu im Gegensatz zu einer neuen vom 🙂 ca € 1400 - 1500 😕
600 Euro für ein Mittellager?
Ich habe 230 Euro bezahlt beim GKN/LÖBRO-Service,dem Hersteller der Welle.....
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
600 Euro für ein Mittellager?
Ich habe 230 Euro bezahlt beim GKN/LÖBRO-Service,dem Hersteller der Welle.....
Das ist der Preis für eine komplette Revision der Kardanwelle mit neuem Lager, wuchten usw.
Ja,eben!!
Gelenkwellen Müller in Herford.
Ist der Servicepartner von Löbro und macht den kompletten Service für GKN/LÖBRO.
Die Welle wurde auseinandergezogen,ein neues Mittellager aufgepresst,wieder zusammengesteckt,lackiert und gewuchtet.
Martin
Ok,
dann werd ich da mal anrufen, und mir ein Kostenvoranschlag geben lassen. Sollte das der Preis sein kriegen die den Auftrag
Peter
Nachtrag; Hab jetzt mit der Fa Müller in Herford telefoniert und der gab mir den Tip:
CNK Service Center Frankfurt
Am Erlenbach 5
63505 Langenselbold
mich an die zu wenden, da die mit denen zusammenarbeiten würden und das für mich näher ist und halt vor Ort
Hab auch da angerufen von FFM fast um die Ecke da werd ich die defekte Kardanwelle dann hinbringen😁
Ja,die schicken die Welle vermutlich wieder an Fa. Müller,weil GKN selbst gar nicht repariert.